Standard Fahrwerk - Tieferlegung - Welche Federn?
Erstmal möchte ich mich vorstellen mein Name ist Philipp bin 20 Jahre alt und seit nem guten Monat stolzer Besitzer eines A4 Avant 1.8 TFSI mit MTT, Wagen läuft Traumhaft das einzige was ich gerne bis zum Sommer/Frühling behoben haben möchte ist die hässliche höhe des Standardfahrwerks und dazu 18" oder 19" drauf.
Tieferlegen würde ich den Wagen gerne mit Federn auf das Niveau vom Sportfahrwerk/Sline Fahrwerk.
Ich hab schon die Suche hier durchforstet aber natürlich tausende von Beiträgen gefunden die mich verunsichern.
Kann mir jemand Helfen welche Federn gut sind und welche ich benötige?
Sind die hier gut? bzw hat jemand diese Federn verbaut?
Eibach
Bilder von einer umrüstung von Standard auf andere Tiefen würden mir total weiterhelfen!
Danke euch im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich fahre seit zwei Monaten in meinem die Kombi aus original Dämpfern und Eibach 35/30mm Federn.
Finde es eine super Kombi,kann man wirklich gut fahren. Kein vergleich zum originalen Sportfahrwerk,welches ich im zweiten A4 verbaut habe.
Ist straff aber viel komfortabler,lässt sich mMn besser fahren.
Im Anhang paar Bilder zum Vergleich
links original FW -20mm
rechts original Dämpfer + 35/30mm Eibach
Gruss Micha
229 Antworten
Ja das ist korrekt.
Naja in deinem Fall kann man mit 300PS und 600NM ruhig auf die jagt gehen;-)
Sieht bei mir leider etwas anders aus aber dass mach mit Wahnsinn wieder gut;-)
Aber wie gesagt,dein Dicker macht wirklich ne schicke Figur auf dem Asphalt.
War auch bestimmt nicht billig das ganze Outfit aber ich bin da nicht anders:-)
Ja is korrekt.
Naja mit 300PS und 600NM kannst ruhig etwas auf die Pirsch;-)
Ich muss die fehlenden Pferdestärken mit Wahnsinn ausgleichen;-)
Aber dein Dicker macht echt ne Klasse Figur auf dem Asphalt. War auch bestimmt recht Kosten-und Zeitintensiv aber ich bin da genauso:-)
Zitat:
Original geschrieben von Ghostrider83
Das war jetzt doppelt gemoppelt:-)
Ich dachte schon es liegt an mein Singleton!
Ähnliche Themen
Das meiste ist dieses Jahr dazugekommen, Fahrwerk, Felgen usw., also das "Optikpaket", der Rest war so ziemlich alles vom Vorbesitzer (Arzt) mitbestellt. Wobei ich ,mit Sicherheit keine 66k€ für einen 8K hinlegen würde, das war der NP. *Kopfschüttel*
Es sind aber noch 2 weitere Gimmicks auf der Liste und werden evtl. nächstes WE verbaut😎
War bisher nie ein Fan von Original-Felgen aber die von Audi sind echt Klasse!!! Und die 20" vom A7 sind echt Hammer!!!
Nee also das würde ich auch net ausgeben!!!!
Ja meine Liste an nachrüsten und Umbauten is auch noch lang und wird es wohl noch länger bleiben:-(
Und was für Gimmicks sollen dass sein wenn ich fragen darf???
Zitat:
Original geschrieben von Ghostrider83
War bisher nie ein Fan von Original-Felgen aber die von Audi sind echt Klasse!!! Und die 20" vom A7 sind echt Hammer!!!
Nee also das würde ich auch net ausgeben!!!!Ja meine Liste an nachrüsten und Umbauten is auch noch lang und wird es wohl noch länger bleiben:-(
Und was für Gimmicks sollen dass sein wenn ich fragen darf???
Du darfst, aber es wird noch nichts verraten.. Teile sind bestellt😁
Zitat:
Original geschrieben von Ghostrider83
Das is jetzt gemein!!!;-)
Innen oder außen???
mag sein...
guckst Du😁
Sry das ich einfach so ins Thread poste, doch mich beschäftigt die Frage. Morgen werd ich mein A4 Avat Bj 2010 2.7 abholen. Der hat natürlcih nur die standard Höhe und das standard FW. Nun würde ich wissen was ich machen muss um den nicht extrem aber elegant aussehend tiefer zu bekommen? Brauch ich dann nur die Federn oder?
Ach ja, es kommen entweder 245. 18" oder 19" drauf. Aktuell sind es 16er WInterreifen (Allu).
Frage ist halt, Gewindefahrwerk, Sportfahrwerk oder doch nur Tieferlegungsfedern. Gewindefarwerk sollte ja das teuerste sein, aber wohl das beste. Was meint ihr, lohnt sich das wirklich? Viele die Tieferlegungsfedern holen sollen ja dann direkt auf ein Gewindefahrwerk wechseln, da sie damit nicht zufrieden sind.
Dachte dabei an http://www.tunero.de/.../...rwerk-fur-audi-a4-avant-8k5-b8-164174.html
Kommt drauf an was du möchtest. Ein Gewindefahrwerk is natürlich am teuersten aber such am besten. Ich persönlich hab mich für Federn entschieden weil ich ihn nur etwas tiefer haben wollte,war ab Werk schon 20mm tiefer und dass auch am günstigsten war. Was auch ein guter Kompromiss wäre sind die Gewindefedern von KW günstiger als ein komplettes Gewindefahrwerk und kannst die Höhe einstellen. Ich persönlich rate dir zu Federn,wenn es nur um die Höhe deines Wagens geht. Dann entweder H&R oder Eibach.
Ich möchte aber am Komfor nicht sparen oder so. Er soll nicht zu hart oder zu weich werden. In Kurvenlage soll er ebenfalls in der Spur bleiben usw.
Heist, möchte jetzt nicht Geld ausgeben und in paar Monaten sagen "Hey, Gewindefahrwerk wäre besser"...
Zitat:
Original geschrieben von 50-Power
Ich möchte aber am Komfor nicht sparen oder so. Er soll nicht zu hart oder zu weich werden. In Kurvenlage soll er ebenfalls in der Spur bleiben usw.Heist, möchte jetzt nicht Geld ausgeben und in paar Monaten sagen "Hey, Gewindefahrwerk wäre besser"...
Dann steht Deine Entscheidung doch schon ... 😁
habe das KW drin und kann nur sagen: absolut TOP und würde es jederzeit wieder einbauen lassen und kann es nur empfehlen!
Guckst Du!Aus welcher Ecke kommst Du? Könnt Dir eine super Werkstatt, mit TÜVabnahme usw. empfehlen!
Hallo leute
Ich brauche leider immernoch eine antwort ob in meinem
Fall 45m federn in verbindung mit meinen s line dämpfern machbar sind.
Gruss Andi