Standard Fahrwerk - Tieferlegung - Welche Federn?
Erstmal möchte ich mich vorstellen mein Name ist Philipp bin 20 Jahre alt und seit nem guten Monat stolzer Besitzer eines A4 Avant 1.8 TFSI mit MTT, Wagen läuft Traumhaft das einzige was ich gerne bis zum Sommer/Frühling behoben haben möchte ist die hässliche höhe des Standardfahrwerks und dazu 18" oder 19" drauf.
Tieferlegen würde ich den Wagen gerne mit Federn auf das Niveau vom Sportfahrwerk/Sline Fahrwerk.
Ich hab schon die Suche hier durchforstet aber natürlich tausende von Beiträgen gefunden die mich verunsichern.
Kann mir jemand Helfen welche Federn gut sind und welche ich benötige?
Sind die hier gut? bzw hat jemand diese Federn verbaut?
Eibach
Bilder von einer umrüstung von Standard auf andere Tiefen würden mir total weiterhelfen!
Danke euch im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich fahre seit zwei Monaten in meinem die Kombi aus original Dämpfern und Eibach 35/30mm Federn.
Finde es eine super Kombi,kann man wirklich gut fahren. Kein vergleich zum originalen Sportfahrwerk,welches ich im zweiten A4 verbaut habe.
Ist straff aber viel komfortabler,lässt sich mMn besser fahren.
Im Anhang paar Bilder zum Vergleich
links original FW -20mm
rechts original Dämpfer + 35/30mm Eibach
Gruss Micha
229 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 50-Power
Ich möchte aber am Komfor nicht sparen oder so. Er soll nicht zu hart oder zu weich werden. In Kurvenlage soll er ebenfalls in der Spur bleiben usw.Heist, möchte jetzt nicht Geld ausgeben und in paar Monaten sagen "Hey, Gewindefahrwerk wäre besser"...
Dann rate ich dir auch zum Gewindefahrwerk,da machst du nix verkehrt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Tower1975
Hallo leuteIch brauche leider immernoch eine antwort ob in meinem
Fall 45m federn in verbindung mit meinen s line dämpfern machbar sind.Gruss Andi
Sollte kein Problem darstellen,hatte das normale Sportfahrwerk verbaut und jetzt die 40/55 von H&R drin.
Hab keine Probleme passt alles wunderbar!!
Ich hätte prinzipiell nichts gegen ein gewindefahrwerk, aber ich fürchte dadurch geht die dämpferregelung vom drive select flöten. Deswegen würde ich, sofern machbar, eher zur 'nur federn version' tendieren.
Gruss Andi
Dazu kann ich leider nix sagen. Aber bin sicher dass sich diesbezüglich jemand meldet der dir mehr dazu sagen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
Dann steht Deine Entscheidung doch schon ... 😁Zitat:
Original geschrieben von 50-Power
Ich möchte aber am Komfor nicht sparen oder so. Er soll nicht zu hart oder zu weich werden. In Kurvenlage soll er ebenfalls in der Spur bleiben usw.Heist, möchte jetzt nicht Geld ausgeben und in paar Monaten sagen "Hey, Gewindefahrwerk wäre besser"...
habe das KW drin und kann nur sagen: absolut TOP und würde es jederzeit wieder einbauen lassen und kann es nur empfehlen! Guckst Du!
Aus welcher Ecke kommst Du? Könnt Dir eine super Werkstatt, mit TÜVabnahme usw. empfehlen!
Oberfranken ^^, könnte aber auch in Köln Umgebung was machen.
PS; Welche Reifen bzw. größe hast du? Sehen gut aus und muss mir für Sommer welche holen. Ach ja, Karre heute abgeholt 🙂
Was würdet ihr für ein gebrauchtes s-line fahrwerk für ein 2.0 TDI noch ausgeben ?
Fahrwerk hat um die 10.000 km runter.
Hallo Forum
Ich fahre das s line fahrwerk mit dämpferregelung, habe 245 40 18 und 225 35 19
Räder.
Nun soll das gefährt ein wenig dem asphalt näher kommen und ich bin noch unschlüssig welche federn möglich sind um den fahrkomfort
Nicht komplett zu verlieren.
Anbei bilder von der aktuellen 'tiefe'.
Bin für alle vorschläge offen.
Gruss Andi
Vermutlich sollte man bei einem FW mit Dämpferregelung gar keine Modifikation vornehmen. Um sicher zu gehen, würde ich da direkt bei Audi nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Crackerjack79
Vermutlich sollte man bei einem FW mit Dämpferregelung gar keine Modifikation vornehmen. Um sicher zu gehen, würde ich da direkt bei Audi nachfragen.
Habe auch das Fahrwerk mit 40mm H&R Federn drin..
Zitat:
Original geschrieben von Ventov8
Habe auch das Fahrwerk mit 40mm H&R Federn drin..Zitat:
Original geschrieben von Crackerjack79
Vermutlich sollte man bei einem FW mit Dämpferregelung gar keine Modifikation vornehmen. Um sicher zu gehen, würde ich da direkt bei Audi nachfragen.
Hast du 19 zöller drauf?
Gruss Andi
Im April kommen bei mir auch 19" MAM A4 ET30 drauf mit 235/35 Reifen.
Im gleichen Zuge verbaue ich dann auch gleich noch das Eibach Pro-Kit in der 35/35 Version
Habe das stinknormale Attracion FW drin.
Dürfte eigentlich alles ohne große Komplikationen klappen oder?
Zitat:
Original geschrieben von Tower1975
Hast du 19 zöller drauf?Zitat:
Original geschrieben von Ventov8
Habe auch das Fahrwerk mit 40mm H&R Federn drin..
Gruss Andi
Ja 8,5x19 ET32 mit 235er reifen
Hallo,
ich habe in meinem A4 B8 das Bilstein B12 mit den Pro-Kit Federn von Eibach verbaut.
Am Anfang war ich mit dem Fahrwerk sehr zufrieden, bis es sich enorm gesetzt hat und inzwischen weder alltagstauglich noch fahrtechnisch von Vorteil ist. Es ist mir einfach zu tief geworden und das Fahrverhalten zu unruhig/hoppelig/hart.
Momentan bin ich auf der Suche nach den originalen Sportfahrwerksfedern von Audi, welche nur 20 mm tiefer sind (nicht die S-Line!). Diese möchte ich dann mit den B8 oder Originaldämpern verbauen (je nachdem, welche Kombi sich besser anfühlt - das werde ich dann testen).
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie die originalen Teilenummern der Sportfedern (20 mm) lauten oder welche Alternativfedern für eine 20 mm Tieferlegung in Frage kommen?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Gruß
Marco
P.S. A4 B8 Avant, Bj. 12/2008, 2.0 TDI (143 PS)
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von karl2010
Hallo,ich habe in meinem A4 B8 das Bilstein B12 mit den Pro-Kit Federn von Eibach verbaut.
Am Anfang war ich mit dem Fahrwerk sehr zufrieden, bis es sich enorm gesetzt hat und inzwischen weder alltagstauglich noch fahrtechnisch von Vorteil ist. Es ist mir einfach zu tief geworden und das Fahrverhalten zu unruhig/hoppelig/hart.Momentan bin ich auf der Suche nach den originalen Sportfahrwerksfedern von Audi, welche nur 20 mm tiefer sind (nicht die S-Line!). Diese möchte ich dann mit den B8 oder Originaldämpern verbauen (je nachdem, welche Kombi sich besser anfühlt - das werde ich dann testen).
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie die originalen Teilenummern der Sportfedern (20 mm) lauten oder welche Alternativfedern für eine 20 mm Tieferlegung in Frage kommen?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Gruß
MarcoP.S. A4 B8 Avant, Bj. 12/2008, 2.0 TDI (143 PS)
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Die originalen sportfahrwerksfedern sollen ziemlich hart sein also härter als das s-line fahrwerk.
Ich hab seit einem halben Jahr die eibach federn (35/30) drinne mit original Dämpfer und bin immer noch voll zufrieden.
Gruß Felix
Hallo Felix,
mir sind leider die 35/30er Federn echt zu tief geworden. Im Allgemeinen ist das Fahrverhalten auch sehr unruhig. Am Anfang war es top! Dezente Tieferlegung mit super Restkomfort, doch jetzt...
Ein Kumpel hatte das B12 im 3er BMW und hatte nach einem Jahr den gleichen Ärger wie ich. Das Auto war zu tief und zu hart. Schlaglöcher machen echt keinen Spaß mehr. Ende vom Lied: er hat es wieder ausgebaut.
Ich möchte jedoch ungern auf das Standardfahrwerk zurückbauen, da es sehr schwammig und bockhoch war. An der Stelle frage ich mich eben, ob die Härte die Federn oder eher die Dämpfer machen!?
Marco