Standard Fahrwerk - Tieferlegung - Welche Federn?

Audi A4 B8/8K

Erstmal möchte ich mich vorstellen mein Name ist Philipp bin 20 Jahre alt und seit nem guten Monat stolzer Besitzer eines A4 Avant 1.8 TFSI mit MTT, Wagen läuft Traumhaft das einzige was ich gerne bis zum Sommer/Frühling behoben haben möchte ist die hässliche höhe des Standardfahrwerks und dazu 18" oder 19" drauf.

Tieferlegen würde ich den Wagen gerne mit Federn auf das Niveau vom Sportfahrwerk/Sline Fahrwerk.

Ich hab schon die Suche hier durchforstet aber natürlich tausende von Beiträgen gefunden die mich verunsichern.

Kann mir jemand Helfen welche Federn gut sind und welche ich benötige?

Sind die hier gut? bzw hat jemand diese Federn verbaut?

Eibach
Bilder von einer umrüstung von Standard auf andere Tiefen würden mir total weiterhelfen!

Danke euch im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich fahre seit zwei Monaten in meinem die Kombi aus original Dämpfern und Eibach 35/30mm Federn.
Finde es eine super Kombi,kann man wirklich gut fahren. Kein vergleich zum originalen Sportfahrwerk,welches ich im zweiten A4 verbaut habe.
Ist straff aber viel komfortabler,lässt sich mMn besser fahren.

Im Anhang paar Bilder zum Vergleich
links original FW -20mm
rechts original Dämpfer + 35/30mm Eibach

Gruss Micha

FW-20mm / Eibach 35/30mm
FW-20mm / Eibach 35/30mm
229 weitere Antworten
229 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ghostrider83


Naja wenn sich die H&R noch um einen halben bis ganzen Zentimeter setzen würden hätte ich auch nix dagegen aber das kommt eh,bisher haben das hier einige bestätigt und auch von anderen Fahrzeugen weiß ich dass da noch bis 10mm drin sein können.

Die Marke Lowtec sagt mir auch nix aber wär ja möglich gewesen dass sie ein guter Tipp wären.
Aber denke mit den H&R lieg ich richtig!!!
Nur der Einbau macht mir etwas Sorgen,soll ja schon etwas aufwändig sein.

Hat jemand seine Federn selbst eingebaut??

Nabend.Also die HR senkt ,seit dem einbau hat sich es noch 5 mm gesenkt ca nach 1500km.

Ein Arbeitskollege von mir hat auch 40er Federn von H&R in seinem Alfa 159 verbaut und die haben sich um etwa 8-10mm gesetzt.
Weiss ja nicht welche Federn und Rad-Reifenkombination du fährst aber denke ja nicht dass 5-10mm Probleme verursachen,oder??

Nein ,keine probleme .Habe die HR Federn 35mm ,und 8.5×19 et 45 mit 245 er Reifen und hinten 15mm Distanzscheiben.

Servuz Leute, guckt mal ich hab hier ein schickes Bild gefunden.
Wie tief wird das sein? Ist das mit den HR 40/40 zu erreichen?
Und wenn ich einmal dabei bin, welche ET würdet ihr empfehlen damit das mit den TN4's (sind doch welche) so ausschaut?
MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zoonie83


Servuz Leute, guckt mal ich hab hier ein schickes Bild gefunden.
Wie tief wird das sein? Ist das mit den HR 40/40 zu erreichen?
Und wenn ich einmal dabei bin, welche ET würdet ihr empfehlen damit das mit den TN4's (sind doch welche) so ausschaut?
MfG

ein qualitativ schärferes und besseres Bild hast du nicht? ich kann durch die verpixlung nicht mal die radkästen richtig identifizieren 😉.

Sieht aber tiefer als 40/40 aus, kann aber am Winkel liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostrider83


Deswegen sind mir Autos lieber,Frauen klagen ständig über schmerzende Füße.

haha mir die Frauen, da es mich mehr anzieht.😉 Denkst du die ganze Radaufhängung/Fahrwerk mag das Tieferlegen?? Die Kräfte, Stösse usw. Da schmerzt jede Aufhängung, nur sprechen die nicht, das ist der einzige pos Unterschied.hehe

Zitat:

Original geschrieben von perlibu



Zitat:

Original geschrieben von Ghostrider83


Deswegen sind mir Autos lieber,Frauen klagen ständig über schmerzende Füße.
haha mir die Frauen, da es mich mehr anzieht.😉 Denkst du die ganze Radaufhängung/Fahrwerk mag das Tieferlegen?? Die Kräfte, Stösse usw. Da schmerzt jede Aufhängung, nur sprechen die nicht, das ist der einzige pos Unterschied.hehe

Sehe ich auch absolut so - beides 🙂

Beim Auto würde ich neben der Aufhängung auch die ganze Karosserie erwähnen, die kriegt letztendlich auch einiges ab.

So heute TÜV Abnahme.

Hat sich seit letzte Woche (ca. 500km) nicht groß gesetzt.

So die Federn sind heute gekommen,am Montag wird geschraubt bin schon sehr aufs Ergebnis gespannt!!!:-)

Hi

Habe mir gestern den "Eibach Pro-Kit" eingebaut , nach 4 std arbeit war es dann soweit. Endlich schaut der A4 aus, wie ein A4 ausschaune soll!! Bin voll zufrieden mit der Tieferlegung. Voren ist
Er um 3 cm und hinten um 2,8cm runtergegangen, ich nehme mal an das er sich noch ein wenig setzt. Fahverhalten werd ich heute ausgibig testen.

Lg
MatrixID

ps
sorry für die schlechten Bilder

Mein Federn sind Morgen früh dran. Wenn alles gut klappt hoffe ich das ich auch in 3-4stunden durch bin.
Werde heute noch messen und Bilder machen und dann wieder morgen nach dem Einbau.

Guten Tag,

habe ebenfalls die Eibach-Ferdern hier liegen, wie stellt Ihr als Selbsteinbauer oder die freien Werkstätten beim Aufsetzen des oberen Lagerbocks auf die Feder die 0-Grad Position bei der Montage ein?

Grübelnd
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von MatrixID


Hi

Habe mir gestern den "Eibach Pro-Kit" eingebaut , nach 4 std arbeit war es dann soweit. Endlich schaut der A4 aus, wie ein A4 ausschaune soll!! Bin voll zufrieden mit der Tieferlegung. Voren ist
Er um 3 cm und hinten um 2,8cm runtergegangen, ich nehme mal an das er sich noch ein wenig setzt. Fahverhalten werd ich heute ausgibig testen.

Lg
MatrixID

ps
sorry für die schlechten Bilder

Top genauso solls bei mir auch werden!

Hab heute zusammen mit nem Kumpel meine H&R-Federn 40/55mm eingebaut. Ging einfacher als gedacht,nach 2,5 Stunden war alles fertig. Ausgangsbasis war das Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung,jetzt kurz nach dem Einbau senkte sich die Karosserie vorne um 20mm und hinten um 30mm. Ich bin mit der Optik voll und ganz zufrieden,abgesehen von den Winterrädern!!!!!:-(
Vom Fahrverhalten liegt der Dicke etwas besser in den Kurven und ist nur minimal härter geworden.mal sehen wie weit sich die Federn in der nächsten Zeit noch ätzen werden.

Direkt nach dem Einbau

Deine Antwort
Ähnliche Themen