Standard Fahrwerk - Tieferlegung - Welche Federn?

Audi A4 B8/8K

Erstmal möchte ich mich vorstellen mein Name ist Philipp bin 20 Jahre alt und seit nem guten Monat stolzer Besitzer eines A4 Avant 1.8 TFSI mit MTT, Wagen läuft Traumhaft das einzige was ich gerne bis zum Sommer/Frühling behoben haben möchte ist die hässliche höhe des Standardfahrwerks und dazu 18" oder 19" drauf.

Tieferlegen würde ich den Wagen gerne mit Federn auf das Niveau vom Sportfahrwerk/Sline Fahrwerk.

Ich hab schon die Suche hier durchforstet aber natürlich tausende von Beiträgen gefunden die mich verunsichern.

Kann mir jemand Helfen welche Federn gut sind und welche ich benötige?

Sind die hier gut? bzw hat jemand diese Federn verbaut?

Eibach
Bilder von einer umrüstung von Standard auf andere Tiefen würden mir total weiterhelfen!

Danke euch im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich fahre seit zwei Monaten in meinem die Kombi aus original Dämpfern und Eibach 35/30mm Federn.
Finde es eine super Kombi,kann man wirklich gut fahren. Kein vergleich zum originalen Sportfahrwerk,welches ich im zweiten A4 verbaut habe.
Ist straff aber viel komfortabler,lässt sich mMn besser fahren.

Im Anhang paar Bilder zum Vergleich
links original FW -20mm
rechts original Dämpfer + 35/30mm Eibach

Gruss Micha

FW-20mm / Eibach 35/30mm
FW-20mm / Eibach 35/30mm
229 weitere Antworten
229 Antworten

Zitat:

@f-dax schrieb am 22. Dezember 2016 um 16:41:08 Uhr:



Zitat:

@Felix_06 schrieb am 22. Dezember 2016 um 16:08:04 Uhr:


... Abnahme durch Dekra/TÜV und Eintragung in die Fahrzeugpapiere...

Wenn die Federn eine ABE haben, ist eine Änderungsabnahme durch eine technische Prüfstelle nicht notwendig.

Wenn es sich aber um ein Teilegutachten handelt, hat nach der Durchführung der technischen Änderung natürlich eine vorgeschriebene Änderungsabnahme zu erfolgen.

Gibt es überhaupt Tieferlegungsfederrn mit ABE ? Die haben doch alle nur ein Teilegutachten

Hab noch nie welche für den B8 gesehen. Vorstellung beim TÜV normalerweise immer notwendig.

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 23. Dezember 2016 um 19:07:42 Uhr:


Hab noch nie welche für den B8 gesehen. Vorstellung beim TÜV normalerweise immer notwendig.

Mit Gutachten und der Erfüllung der Auflagen nicht.

Kennst du welche die ein TÜV Gutachten für den B8 haben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 24. Dezember 2016 um 20:49:07 Uhr:


Kennst du welche die ein TÜV Gutachten für den B8 haben?

Ich sollte eines haben.

Das passende gibt es auf der Seite vom Hersteller der Federn.

Hallo Leute!
Habe ein paar Theards gelesen etc...
Habe mir auf meinem A4 Avant 2012 FL mit 143 PS schicke Felgen 8.5x19 et 35 mit
245/35/19 Reifen verbaut und sehe (war vorher schon klar) ich habe ein SUV. Habe das Ambition Sportfahrwerk derzeit verbaut.
Ich möchte die Karre tieferlegen, aber nicht nur mit Federn, sondern mit etwas "besseren".
Gern hätte ich ein Fahrwerk von Audi original was mich in Hinsicht auf: 1.Spontane Höheneinstellung
2. Härte und Comfort zufriedenstellt.
Hatte an was in Richtung Luftdruck oder so gedacht, oder eben auch ein "normales" Gewindefahrwerk.
Wisst ihr ob es sowas von Audi aus gibt? Mit Drive Select und Höhenverstellbar? Oder könnt ihr mir etwas empfehlen (Gewindefahrwerk, oder etwas von Audi selbst) möchte meinem Audi etwas "qualitatives" zufügen und nicht etwas in irgendeiner Form "schädigen oder den Wert sehr mindern"
Ist mit Handy geschrieben, habt Nachsicht mit mir.
Gruß Lumpitz

Wieviel möchtest ausgeben?

Edit: Möchte erstmal Informationen einholen. Preis kann erstmal egal sein.

Wie wäre es mit dem Bilstein B16 ridecontrol? Ist elektronisch in der Härte verstellbar, allerdings leider nicht per drive select.

Habe ich es richtig verstanden, das man beim b16 ridecobtorl das Fahrwerk wie gewohnt beim Gewindefahrwerk einstellen kann und beim "parken" das Fahrwerk noch absenken kann? Für Show and shine ? Oder gibt es sowas?

Nein
das Ridecontrol bietet Dir einfach die Möglichkeit, durch betätigen eines Tasters, die härte der Dämpfer zu verstellen.
Allerdings soll es beim Ridecontrol nur 2 Stufen geben also hart oder weich.
Beim normalen B16 PSS hat man da mehrere möglichkeiten die härte der Dämpfer zu verstellen.

http://tts-freunde.de/.../

Gruß

Gibt es sonst sowas, wie ich beschrieben habe? Oder sonst Ausweichmöglichkeiten? Oder direkt von Audi?
Weil sonst kann ich mir für sowas auch ein "normales" Gewindefahrwerk kaufen.
Gruß Lumpitz

Direkt von Audi?
Kannst Du vergessen!
Höchstens das dynamische Fahrwerk aber das ist 1. viel zu teuer und 2. gibt es für weniger Geld bessere Alternativen.

Meine 1. Wahl wäre das Bilstein B16 PSS
Oder falls es etwas günstiger sein soll,das KW Street Comfort.

Ok! Ansonsten wenn es um dynamisches Tieferlegen geht, dann nur Airride etc, richtig? Aber da ist die Frage Preis/Leistung.
Weil so wie ich es sonst auch kenne, sind die Gewindefahrwerke, einmal einstellen und es bleibt erstmal dabei. Weil es ist ja schon ein Unterschied, wie die Höhe ist beim "Parken" oder beim Fahren.

Hallo zusammen,

ich habe mir einen gebrauchten A4 Avant (Facelift / Ambiente / BJ 2014) gekauft und möchte diesen etwas tiefer legen, da er mir so optisch noch nicht zu 100% gefällt.
Es ist das Standart Fahrwerk verbaut, wodurch meiner Meinung nach zu viel Platz zwischen Radhauskante und Reifen ist.

Nun zu meiner Frage:
Ich möchte den Wagen optisch gerne tiefer haben, jedoch keine Einbußen im Komfort bekommen. Dies ist mir sehr wichtig.

Wie stelle ich das nun am besten an? Muss es gleich ein komplettes Fahrwerk sein oder reichen dafür auch Federn aus? Wie gesagt, ist es mir sehr wichtig, danach nicht ein "knüppelhartes" Brett zu fahren (jetzt mal übertrieben gesagt).
Ich denke 25-30mm sollten schon ausreichen, um die Optik zu "verschönern". Momentan sind 17" Räder drauf, die ich im nächsten Sommer wohl auf 18" umrüsten würde.

Mein Budget für die Tieferlegung wäre max. 1000,- € inkl. Einbau, Vermessung, TüV etc.

Vielen Dank für eure Meinungen und Vorschläge!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegung ohne Komfortverlust' überführt.]

Audi A4 Avant
Deine Antwort
Ähnliche Themen