Standard Fahrwerk - Tieferlegung - Welche Federn?

Audi A4 B8/8K

Erstmal möchte ich mich vorstellen mein Name ist Philipp bin 20 Jahre alt und seit nem guten Monat stolzer Besitzer eines A4 Avant 1.8 TFSI mit MTT, Wagen läuft Traumhaft das einzige was ich gerne bis zum Sommer/Frühling behoben haben möchte ist die hässliche höhe des Standardfahrwerks und dazu 18" oder 19" drauf.

Tieferlegen würde ich den Wagen gerne mit Federn auf das Niveau vom Sportfahrwerk/Sline Fahrwerk.

Ich hab schon die Suche hier durchforstet aber natürlich tausende von Beiträgen gefunden die mich verunsichern.

Kann mir jemand Helfen welche Federn gut sind und welche ich benötige?

Sind die hier gut? bzw hat jemand diese Federn verbaut?

Eibach
Bilder von einer umrüstung von Standard auf andere Tiefen würden mir total weiterhelfen!

Danke euch im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich fahre seit zwei Monaten in meinem die Kombi aus original Dämpfern und Eibach 35/30mm Federn.
Finde es eine super Kombi,kann man wirklich gut fahren. Kein vergleich zum originalen Sportfahrwerk,welches ich im zweiten A4 verbaut habe.
Ist straff aber viel komfortabler,lässt sich mMn besser fahren.

Im Anhang paar Bilder zum Vergleich
links original FW -20mm
rechts original Dämpfer + 35/30mm Eibach

Gruss Micha

FW-20mm / Eibach 35/30mm
FW-20mm / Eibach 35/30mm
229 weitere Antworten
229 Antworten

Mit H&R oder Eibach Federn.
Schlimmer als das S-Line/Sport FW wird es eh ich.

Meine das Eibach Pro-Kit ist bei Verwendung der Serien Räder Eintragungsfrei, siehe Anhang. Tieferlegung ca. 25-30mm

Federn liegen bei 120,- - 160,-
Einbau Freie ca. 300,- - 400,- denke ich, bei Audi mit Achsvermessung 530,- - 600,-

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegung ohne Komfortverlust' überführt.]

1
2

Hallo,

Wurde hier schon alles gesagt.

aber trotzdem noch ne kurze Antwort.
Eibach 35/30 in der Bucht ca. 125€. brauchst keine Tüv Eintragung.
hab es selber drin. wird etwas härter aber nicht so schlimm.
und optisch steht er super da.

Gruß
Zerocash

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegung ohne Komfortverlust' überführt.]

Idealerweise mit einem Komplettfahrwerk, also Feder und Dämpfer von einem Hersteller, aufeinander abgestimmt.

Ich habe meinem S5 ein Eibach ProKit spendiert, danach wurder er schon deutlich härter. Tiefer mit serien Dämpfern geht eben nicht ohne härter zu werden. Dann kamen 20/25mm Spurplatten hinzu und er wurde noch etwas härter 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegung ohne Komfortverlust' überführt.]

Hallo zusammen,

Ich fahre einen A4 B8 2014 FL

Ich bin was es Tieferlegung etc. betrifft ahnungslos.

Ist das B4 Pro Kit von Eibach gut? 35/30 mm.Werde aus dem Thread hier irgendwie nicht schlau ^^

Ähnliche Themen

ProKit hatte ich im B7, fahre ich jetzt im S5 B8. Bin zufrieden, guter Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. Idealerweise kaufst Du passende Dämpfer von Eibach.

Eibach selber hat einen sehr freundlichen Kundenservice, anrufen und fragen welche Dämpfer sie zum ProKit für Dein Fzg empfehlen.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 19. Januar 2021 um 19:25:14 Uhr:


ProKit hatte ich im B7, fahre ich jetzt im S5 B8. Bin zufrieden, guter Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. Idealerweise kaufst Du passende Dämpfer von Eibach.

Eibach selber hat einen sehr freundlichen Kundenservice, anrufen und fragen welche Dämpfer sie zum ProKit für Dein Fzg empfehlen.

Warum dann nicht Eibach pro Street S ?
Für 7xx Oiros gibt es nix besseres
Fahre es seit 80000 km
Alle Beifahrer waren bis jetzt absolut begeistert
Bilder im Profil

Weil ich das ProKit vom B7 kannte und sehr zufrieden mit war. Das Pro Street S gibt es auch nur mit Dämpfern, da mein S5 (anscheinend einer der wenigen) mit adaptiven Dämpfern kommt, hätte ich auf diese verzichten müssen.

Auch heute noch ist mir nicht klar, ob jeder andere Dämpfer plug & play passt in Kombination mit den adaptiven Dämpfern. S5 mit adaptiven Dämpfern sind beispielsweise auch 10mm höher als andere S5.

Da standen einfach zu viele Fragezeichen im Raum, also habe ich ProKit gekauft.

Nein nein :-)
Es geht nicht um Dich
Es geht darum, dass dem Lauchimvolvo
empfohlen wird Eibach Federn zu nehmen UND
dann eventuell noch Dämpfer .....
Spätestens DANN würde ich auf jeden Fall das
Pro Street S empfehlen.... Weil:
Gewinde
Edelstahl
nix Hängearsch Gefahr
Bei Höhe von knapp AUDI Original
Sportfahrwerke nicht zu hart
Erst etwas härter, wenn wirklich sehr tief eingestellt
Perfekt aufeinander abgestimmt von Eibach
UND ! Komplett Preis nicht viel mehr
als wenn mann 4 Eibach Federn kauft UND dann
merkt, dass men auch noch 4 Dämpfer gebrauchen könnte.
Dann hat man kein Gewinde zu fast dem Preis vom Pro Street S
VG S. Bob

Ja das stimmt wohl 🙂

Hast Du vielleicht eine Idee bzgl meiner Dämpfer?

Fahre auch Eibach 35/35 Federn und es ist sportlich genug...

Das Eibach B4 hat aber auch Dämpfer dabei. Bin jetzt bisschen verwirrt xD oder war das gar nicht darauf bezogen?

Wollte auch das Prokit mit Dämpfern im Set einbauen, ging aber auch nicht wegen dem Verzicht auf das magnetic ride, hab also nur die Federn verbaut.
Unterschied ist ok, könnte aber auch mehr sein, vielleicht müssten dazu noch die Dämpfer raus.

Zitat:

@Lauchimvolvo schrieb am 20. Januar 2021 um 20:36:11 Uhr:


Das Eibach B4 hat aber auch Dämpfer dabei. Bin jetzt bisschen verwirrt xD oder war das gar nicht darauf bezogen?

Was verstehst Du denn da nicht ?
Bitte einfach noch fragen stellen ... :-)

Es geht darum, dass dem Lauchimvolvo

empfohlen wird Eibach Federn zu nehmen UND

dann eventuell noch Dämpfer .....

Spätestens DANN würde ich auf jeden Fall das

Pro Street S empfehlen.... Weil:

Gewinde

Edelstahl

nix Hängearsch Gefahr

Bei Höhe von knapp AUDI Original

Sportfahrwerke nicht zu hart

Erst etwas härter, wenn wirklich sehr tief eingestellt

Perfekt aufeinander abgestimmt von Eibach

UND ! Komplett Preis nicht viel mehr

als wenn mann 4 Eibach Federn kauft UND dann

merkt, dass men auch noch 4 Dämpfer gebrauchen könnte.

Dann hat man kein Gewinde zu fast dem Preis vom Pro Street S

VG S. Bob

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 20. Januar 2021 um 14:13:47 Uhr:


Ja das stimmt wohl 🙂

Hast Du vielleicht eine Idee bzgl meiner Dämpfer?

bei adaptiven Dämpfern kannst ja nur Federn nehmen ... ausser Verzicht auf regeln oder
gleich ein komplett neues regelbares von KW z.B.

Unter Strich wirds teurer für "weniger" Fahrgefühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen