Stand- und Fahrgeräusch...Was ist erlaubt?
Hi,
habe mal eine Frage.
Welches sind die maximalen Grenzen die der TÜV
einträgt.
Habe gehört das 82dB wohl das maxium beim Fahrgeräusch wären. Weiß aber nicht ob es stimmt.
Hier meine Daten:
328Ci Standard:
Standgeräusch 79dB
Fahrgeräusch 71dB
(Quelle: Fahrzeugpapiere)
328Ci mit M3 Endschalldämpfer:
Standgeräusch 77dB
Fahrgeräusch 78,4dB
(Quelle: Geräuschmessung Heutemorgen TÜV-NEUSS)
Das TÜV meinte es wäre zu laut, müsste auf 71dB runter kommen.
Aber wenn das mit dem 82dB Maximalwert stimmt,
dann wäre ich ja noch im Grünen-Bereich bzw.
könnte noch etwas rauskitzeln.
Der Wagen ist nicht sonderlich laut.
Minimal Brummiger als Standard.
Deswegen war ich ja auch so verdutzt, das die Werte
so abweichen.
Schonmal Danke für eurere Tipps.
gruß Kay
20 Antworten
Ich kann mich erinnern mal gelesen zu haben das die Lautstärke nur 2% von der im Fahrzeugschein stehenden DB Zahl abweichen darf durch veränderungen.
MFG Souler22
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Es sind derzeit 75 dB(A) Fahrgeräusche erlaubt. Nicht 74 😉 74 waren mal in der Planung ... sind aber nicht durchs EU Parlament gekommen.
[...]
Moin,
sorry da muss ich dann noch mal dazwischen funken.
Das ist nicht so ganz richtig mit den 75dB(A).
Diese 75dB(A) sind nur für Sport-PKW (z.B. Porsche 911, BMW Z3&Z4 usw.) zulässig. Für den normalen PKW (auch BMW 3er) gelten die 74dB(A).
Aber durch Einzelmessungen können unter gewissen Umständen auch diese 75dB(A) für den normalen PKW zugelassen werden ... denn dann greift die Messungenauigkeit von 1dB(A) .... Wenn der Schallpegel bei der Einzelmessung bei 75,5 dB(A) liegt, dann wird die Nachkommastelle vernachlässigt und 1dB(A) als Messtolleranz angesehen und schon bist du bei den gesetzlich geforderten 74 dB(A)
Und die 71dB(A) sind eindeutig in Planung, werden aber zur Zeit noch nicht umgesetzt.
Moin,
Laut meines Wissensstandes ... gab es in Deutschland nur bis einschließlich 1995 eine Unterscheidung bei der Lautstärkeemission und zwar nach Motorleistung. Diese fiel nach 1995 weg, so das alle Fahrzeuge gleich behandelt werden müssen.
Ausnahmen gab es nur für direkteinspritzende Diesel, die nach Sonderantrag 1 dB(A) höher liegen durften. Ob und Wann diese Sonderregelung ausgelaufen ist ... Keinen Plan.
Ansonsten ... Ich würde den S55 AMG nicht als Sportwagen deklarieren, sondern als Luxuslimousine ... und der emittiert 75 dB(A) 😉
Wenn Du die 74 dB(A) belegen könntest (Verordnung, Gesetz) wäre Ich dir sehr dankbar, damit ich das mal vergleichen kann. Ansonsten würde Ich sagen ... 1 dB(A) ist, zumindest in einer nicht Schallisolierten Umgebung, der normale Messfehler.
MFG Kester
Hät da mal ne Frage:
Hab in meinem Fahrzeugschein nachgeschaut:
BMW Z3 Coupe 3.0i (EZ 05/02)
Standgeräusch: 90 dB(A)
Fahrgeräusch: 75 dB(A)!
Heißt des etwa, ich könnte mir keinen Sportauspuff draufmachen?? (Serienauspuffanlage)
merci im voraus
P.S.: hab beim Motorrad (bmw f650cs)nachgeschaut, da steht 88 (Stand) und 79(Fahr) da,; kurzer Vgl. starte das Auto und starte darauf das Motorrad, dann hör ich das Auto überhaupt nicht mehr?! :-))) (steh neben Auto und wenn i net wüsste, dass ich es gestartet hätte, würd i denken, dass der Motor aus is)
Ähnliche Themen
sorry noch ne frage (selbst wenn es vielleicht nicht ganz hierher passt):
Wieso ist der Wert für Fahrgeräusch beim Motorrad so hoch??
Zitat:
Original geschrieben von bmw_z3_qp
Hät da mal ne Frage:
Hab in meinem Fahrzeugschein nachgeschaut:
BMW Z3 Coupe 3.0i (EZ 05/02)
Standgeräusch: 90 dB(A)
Fahrgeräusch: 75 dB(A)!Heißt des etwa, ich könnte mir keinen Sportauspuff draufmachen?? (Serienauspuffanlage)
merci im voraus
P.S.: hab beim Motorrad (bmw f650cs)nachgeschaut, da steht 88 (Stand) und 79(Fahr) da,; kurzer Vgl. starte das Auto und starte darauf das Motorrad, dann hör ich das Auto überhaupt nicht mehr?! :-))) (steh neben Auto und wenn i net wüsste, dass ich es gestartet hätte, würd i denken, dass der Motor aus is)
Moin,
Motorrad und PKW haben ganz unterschiedliche Vorschriften... das erstmal dazu :-)
Klar kannst du dir ein Sportauspuff einbauen... aber der darf halt nur die 75dB(A) nicht überschreiten.... was aber rechtlich gesehen auch keiner machen dürfte; halt wegen der 74 bzw 75dB(A).
Der Sportschalldämpfer bringt halt nur nen anderen "Ton" raus, als der Serienschalldämpfer... aber wird nie messtechnisch lauter als die max 75dB(A)