Stammtisch: Mein Horrorkabinett
da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.
es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!
was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw
die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...
fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁
in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉
den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.
Beste Antwort im Thema
gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!
edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.
3787 Antworten
Zitat:
@ttru74 schrieb am 4. Juni 2015 um 19:24:48 Uhr:
Auf vergoldete Anschlüsse achten.
Selbstverständlich an Siemens Lufthaken aufgehängt, mit nem Eimer Druckluft gereinigt und der Spannungsabfall am Access Point wird natürlich 100% recycelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ttru74 schrieb am 4. Juni 2015 um 20:38:31 Uhr:
Ich kehre den Spannungsabfall immer zusammen.
Gut, bevor noch jemand drauf ausrutscht. Aber du schüttelst die WLAN Kabel auch schön aus, bevor du kehrst? Sonst stell lieber eine Elektronenauffangschale dazu 😉
Selbstverständlich schüttele ich die WLAN Kabel ordentlich aus, es könnte ja noch was raus fallen, nach dem Kehren!
so leute,genug rumgejuxt.es gibt mal wieder was zu sehen...
g5+,tdi,klappernde zms sind ja gang und gäbe wenn man mit der materie zu tun hat.hier aber ein schon recht fortgeschrittener fall von "einfach mal nicht beachten".im weiteren stadium wäre noch ein neues getriebe dazu gekommen...oder neues auto 😉
(...denn es gab ja mal eine zeitlang abfackelnde glaube u.a. passat 3c deswegen:zms hat sich zerlegt>getriebe angeschliffen>getriebeöl läuft aus/entzündet sich>auto brennt)
(vor einiger zeit hatte ich mal bei einen 1,8er tt mk1 auch sowas ähnliches,kupplung usw sollte neu wegen überziehen.die kupplung war so weit runter dass die federmembranen der druckplatte zu weit raus kamen>getriebe innen angeschliffen aber noch benutzbar.iwann wäre es auch hier zu spät gewesen.
da fragt man sich nur hören die leute son geschabe und gequitsche nicht!?)
passat 3c, 1,9er glaube bls, müsste mj 07 gewesen sein mit ca 250tkm
unterschiedlich starke tackergeräusche aus dem kopfbereich.hydros "leicht" eingelaufen und tlw nocken der nw abgeschliffen bzw nocken beschädigt durch die defekten hydros.
wieder ein 3c mit etwas ähnlichen.motor,km und mj weiß ich gar nicht mehr...
soweit ich das noch weiß lief der mal top und im nächsten moment leicht auf 3 zylindern und dann wieder top.
nocken abgeschliffen,hydros eingelaufen und zusätzlich noch eine ventilfeder gebrochen.
wie man auf dem einen foto erkennen kann hat dieser motor je ventil eine große und kleine feder zum schließen des ventils.die große war gebrochen und mal reichte die "schließkraft" und "schnelligkeit" der kleinen feder noch und mal eben nicht,d.h. das ventil blieb zeitweise eben ein wenig offen>unrunder motorlauf.
(ähnliches hatte ich vor jahren mal beim kumpel sein f gsi c20ne,selbe auswirkung.mal tiptop leerlauf und aus dem nichts wars ein 3 zylinder und kurz darauf wieder tiptop)
skoda 2,5 tdi.kühlerschaden,da wasserkühler und at-ölkühler in einen gehäuse sind, hat sich kühlwasser und at-öl vermischt.laut dem kunden wurde schon mehrmals das at-öl gewechselt.
wie man sieht nicht sehr erfolgreich,also getriebespülgerät angeschlossen und gespült.
Danke für die Bilder hat Freude gemacht sie anzuschauen...
Habe hier noch etwas aus einer LKW Werkstatt.
Radlager und Kolben
(leider eine maßige Bildqualität, weil durch die Glasscheibe der Vitrine im Pausenraum fotografiert.)
Zitat:
@Legowelt schrieb am 6. Juni 2015 um 18:57:14 Uhr:
Danke für die Bilder hat Freude gemacht sie anzuschauen...Habe hier noch etwas aus einer LKW Werkstatt.
Radlager und Kolben
(leider eine maßige Bildqualität, weil durch die Glasscheibe der Vitrine im Pausenraum fotografiert.)
Wohl eher ein zerlegtes Differential und einige Kolben...
Ich hab auch schon ein paar nette Schäden im Kundenstamm gehabt, die sind ein paar Seiten weiter vorne zu sehen.