Stammtisch: Mein Horrorkabinett
da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.
es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!
was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw
die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...
fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁
in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉
den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.
Beste Antwort im Thema
gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!
edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.
3787 Antworten
Richtig!Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 2. Juni 2015 um 22:53:24 Uhr:
Bakterien im Diesel? Ich habe das bisher noch nicht im Endstadium gesehen.mfg
Die Ausscheidungen der kohlenwasserstofffressenden Bakterien haben alles zugesetzt. Sämtliche Schläuche, Vorfilter, Feinfilter, Förderpumpe, Hochdruckpumpe, Einspritzdüse...
Aus dem Auspuff qualmte es leicht seltsam, aus dem Tank stank es noch seltsamer. Dann den Vorfilter herausgenommen. Hat mich gewundert, dass der Motor überhaupt noch lief. Der Filter ist auch nicht serienmäßig so zusammengezogen...
Ist übrigens ein Motor aus dem Schiff meines Vaters. Aber so mancher Wohnmobilfahrer hat auch schon Erfahrungen mit solchen Bakterien machen dürfen...
Kerosion ist der Schnitt zwischen Diesel und Benzin, das geht nur bei alten Autos mit VEP, bei CR ist das Tödlich für die Pumpen. Nicht sofort, aber auf Dauer weil die Schmierwirkung geringer ist. Lieber Biozide nehmen. Den ein HFRR Test ist bei JetFuel nicht nötig.
Ähnliche Themen
Unser Urlaubs-Geländewagen steht jetzt seit Ende Oktober 2013, auch ein Diesel. Da habe ich entsprechend der Tankmenge dosiert "grotamar 71" genommen, als ich ihn abgestellt habe. Das soll gegen Dieselpest helfen. Mal sehen, in knapp zwei Monaten soll er wieder laufen... ob das klappen wird? Service und Dieselfilter gleich neu machen ist klar.
cheerio
Zitat:
@slv rider schrieb am 3. Juni 2015 um 16:09:39 Uhr:
die leuchtenbeleuchtung wurde per software verbessert.
Klingt optimalst. Nockenwellenbeleuchtung ebenfalls ab sofort aus lassen?
Nicht, dass ich hinterher die blauen Zündfunken nicht mehr sehe 😁
Zitat:
@ttru74 schrieb am 3. Juni 2015 um 19:56:07 Uhr:
Ich habe auf grünliche Zündfunken umcodiert.
Die sind besser bei E10, oder wie war das 😁
Hoffentlich liest das hier keiner, sonst glaub es noch einer.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 3. Juni 2015 um 19:59:40 Uhr:
Bei E10 brauchst du rosa.
Die sind aus. Krieg ich mit einem Lichtbogenspanner auch andere da rein?
Obwohl dann brauch ich ja Hubraumerweiterungsspray, sonst komm ich mitm Werkzeug nich ran. Verdammt 😁
ich hoffe die software ist fehlerfreier als die übersetzte beschreibung.
und wenn nicht ist mir auch egal, ist nicht mein auto das damit programmiert wird.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 3. Juni 2015 um 20:28:49 Uhr:
Die sind aus. Krieg ich mit einem Lichtbogenspanner auch andere da rein?Zitat:
@ttru74 schrieb am 3. Juni 2015 um 19:59:40 Uhr:
Bei E10 brauchst du rosa.
Obwohl dann brauch ich ja Hubraumerweiterungsspray, sonst komm ich mitm Werkzeug nich ran. Verdammt 😁
Den Lichtbogenspanner kannst du am besten mit einer Kurvenschnur einsetzen.
Vergesst bitte nicht das WLAN Kabel nach 802.11c.a.b.l.e. zu verlegen, damit man das auch ordntl. mit dem iPhone auslesen kann.