Stammtisch: Mein Horrorkabinett

da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.

es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!

was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw

die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...

fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁

in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉

den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.

Daempfer
Beste Antwort im Thema

gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!

edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.

3787 weitere Antworten
3787 Antworten

Zur Reparatur : nichts hält länger, als ein gutes Provisorium...

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:58:35 Uhr:


Zur Reparatur : nichts hält länger, als ein gutes Provisorium...

Ganz genau. Auf einem Beschleunigungsstreifen entwickelte sich ein spontan auftretendes Schleifgeräusch als gerissenes Auspuffgummi. Der ADAC hatte nichts dabei, nahm mich mit und hängte mit ein wenig Anstrengung eine Kette um das Rohr. Das hielt, obwohl es nur als temporäre Lösung angesehen wurde. Ich vergaß die geplante Reparatur, durchlief auch einen TÜV ohne Probleme und erinnerte mich erst beim Verkauf des Fahrzeugs wieder daran, als ich mit dem damals zukünftigen Besitzer unter das Auto schaute. Meines Wissens ließ er das auch so.

gegrüßt!

quick and dirty Teil 2
beim Wechsel auf die Winterräder mal die Radinnenverkleidung entfernt
um nach dem Zustand des Stahlbleches zu schauen.
War genug Blumenerde darin um einen mittelgroßen Kaktus zu pflanzen.😉
Zur Flex mit (Negerkeks) gegriffen und den Rost entfernt.
Und nun ??
Noch eine Dose Caparol Lack in Signalgelb gefunden, war mal zum Streichen
eines Zündapp Rasenmähers.
Für das nächste Radhaus habe ich dann doch eine Dose Seilfett bestellt.

Murks, nein Danke!

echte horrorfarbe 🙄

Ähnliche Themen

Passt doch, bald ist Halloween

Federbein eines unfreiwllig tiefergelegten Renault Espace IV.
Fies ist auch der ummantelte obere Federteller, der unentdeckt vor sich hingammelt, bis er durchschlägt.
Im eingebauten Zustand ist das nicht zu erkennen.

Img-20170506-131456
Img-20170506-131504
Img-20170506-131620
+3

Das nenn ich mal nenn guten Einfall.

Was nicht passt wird passend gemacht

Klimaanlage

Klimaanlage

Zitat:

@viktor12v schrieb am 7. November 2017 um 19:42:18 Uhr:


Das nenn ich mal nenn guten Einfall.

Wenn ich mich nicht täusche, ist das eine Vorderachse eines der ersten Mercedes mit 4Matic 😉

Ja, sieht nach einem W124 4-matic aus. Da muss das so.

Also, das mit der Feder.

Aber was ist denn mit der (oberen) Federaufnahme??

mit federteller kann ich auch dienen😎

der witz ist, hatte 2 wochen vorher tüv ohne mängel bekommen.
erst als der stoßdämpfer sich im domlager im innenraum (war hinten) zeigte, wars dann offensichtlich.

von unten wars tatsächlich erst nicht zu erkennen; ich hatte mir das schon mal flüchtig wegen knackgeräuschen angesehen

Die Achsaufnahmen von W124 und diversen Anverwandten sind da noch eine andere Hausnummer:

Die rosten gerne komplett vom Radhaus/Längsträger ab. Das Bild zeigt ein relativ frühes Stadium (was ich aber so auch nicht mehr zurück auf die Straße gelassen hatte).

14012013067

Hallo,
ich hab keine Bilder gemacht, aber einen Fall der mich stinkig macht. Ich mach ja am Auto viel selbst, aber wegen neuer HU und einem Bremssattel der am festgehen war, hab ich eine Werkstatt meines Vertrauen beauftragt. Das mit der Werkstatt des Vertrauens hat sich jetzt auch erledigt.
Ich hatte meinen CR-V zur HU im Februar gebracht. Mir war bekannt das der Bremssattel hinten links nicht mehr richtig loest. Da der Bock schon 230.000km runter hat hab ich der Werkstatt gesagt das sie hinten neue Scheiben drauf machen sollen und den linken Sattel gangbar oder tauschen solle. Das Auto bekam ich am selben Abend mit neuer HU vor die Tuer gestellt. Alles io und der Sattel funktioniert auch wieder.
letzte Woche ein haessliches Schleifen an der Hinterachse nach gerade mal 1000km. Nachgeschaut, Bremsbelag runter und das Blech welches die Abfahrgrenze anzeigt schliff die ganze Zeit an der Scheibe weil der Sattel nicht richtig loeste. Scheisse! Diesmal mach ich es selbst. Belaege gekauft und den Scheiss zerlegt. Was sehen meine feuchten Augen beim zerlegen? Beim wieder gangbar machen des Sattels hat die Werkstatt den Stempel/Zylinder und einen der Gleitbolzen geschmiert. Da beides jeweils mit einer Gummimanschette geschuetzt ist haben sie diese runtergeschoben. Beide Manschetten waren gerissen. Die kleine am Gleitbolzen hatte einen ca 1cm langen Riss und die andere Manschette war 180 Grad aufgerissen. Entweder war es schon kaputt, oder es wurde von der Werkstatt kaputt gemacht. Auf jeden Fall aber haette man das beim Scheibenwechsel sehen muessen. Ein Reparatursett mit zwei neuen Gleitbolzen und allen Manschetten haette 15 Euro gekostet. Also kein Problem. Solche Deppen!
Mein Vertrauen schwindet mehr und mehr in die Werkstaetten.

Zitat:

@mattalf schrieb am 9. November 2017 um 16:58:16 Uhr:


Hallo,
ich hab keine Bilder gemacht, aber einen Fall der mich stinkig macht. Ich mach ja am Auto viel selbst, aber wegen neuer HU und einem Bremssattel der am festgehen war, hab ich eine Werkstatt meines Vertrauen beauftragt. Das mit der Werkstatt des Vertrauens hat sich jetzt auch erledigt.
Ich hatte meinen CR-V zur HU im Februar gebracht. Mir war bekannt das der Bremssattel hinten links nicht mehr richtig loest. Da der Bock schon 230.000km runter hat hab ich der Werkstatt gesagt das sie hinten neue Scheiben drauf machen sollen und den linken Sattel gangbar oder tauschen solle. Das Auto bekam ich am selben Abend mit neuer HU vor die Tuer gestellt. Alles io und der Sattel funktioniert auch wieder.
letzte Woche ein haessliches Schleifen an der Hinterachse nach gerade mal 1000km. Nachgeschaut, Bremsbelag runter und das Blech welches die Abfahrgrenze anzeigt schliff die ganze Zeit an der Scheibe weil der Sattel nicht richtig loeste. Scheisse! Diesmal mach ich es selbst. Belaege gekauft und den Scheiss zerlegt. Was sehen meine feuchten Augen beim zerlegen? Beim wieder gangbar machen des Sattels hat die Werkstatt den Stempel/Zylinder und einen der Gleitbolzen geschmiert. Da beides jeweils mit einer Gummimanschette geschuetzt ist haben sie diese runtergeschoben. Beide Manschetten waren gerissen. Die kleine am Gleitbolzen hatte einen ca 1cm langen Riss und die andere Manschette war 180 Grad aufgerissen. Entweder war es schon kaputt, oder es wurde von der Werkstatt kaputt gemacht. Auf jeden Fall aber haette man das beim Scheibenwechsel sehen muessen. Ein Reparatursett mit zwei neuen Gleitbolzen und allen Manschetten haette 15 Euro gekostet. Also kein Problem. Solche Deppen!
Mein Vertrauen schwindet mehr und mehr in die Werkstaetten.

Die Werkstatt hat dir neue Scheiben drauf gemacht und die Beläge nicht gewechselt? und vor Allem der Tüv hätte sowas doch sehen müssen, dass die Beläge runter sind. Ich würde denen das Ding auf den Hof stellen und auf nachbesserung bestehen, das kanns ja nicht sein

Internetz ist echt was lustiges 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen