Stammtisch: Mein Horrorkabinett

da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.

es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!

was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw

die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...

fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁

in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉

den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.

Daempfer
Beste Antwort im Thema

gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!

edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.

3787 weitere Antworten
3787 Antworten

Die Belaege wurden mit den Scheiben gewechselt. Hab es nur nicht erwaehnt. Nach 7 Monaten Nachbessern ist nicht so leicht 😉

Tüv ... habe Tüv bekommen und musste 1 Woche später Traggelenk und Dämpfer wechseln. Aber hauptsache mängelfrei bestanden. Ein bekannter Tüvler sagte mal: ich muss nicht wissen wie es zu reparieren geht. Ich muss nur wissen wie es aussehen muss. Ist das wirklich so? Muss ein Tüvler so wenig Grundwissen mit sich bringen?

Habe schon Tüv bei Autos bekommen die ich ein paar Tage später aus Sicherheitsgründen stillegte.

dann würde ich doch mal den Prüfer wechseln

MfG Volker

Bin selber Schrauber. Mir ist nur die Plakette wichtig. (Vertrauen in den Tüv ist eh gleich 0) Nur die Frage zur Qualifikation eines Prüfers wäre interessant.

Ähnliche Themen

Naja: Ganz leicht undichter Kühler, Loch in Blinkerschale Fahrerseite, was zu korrodierenden Kontakten führt, Leuchtweitenregulierung Fahrerseite defekt und leicht ölender Motor. TÜV ohne Mängel im letzten August.
Abgesehen von der Leuchtweitenregulierung sind die anderen Mängel anschließend behoben worden. Die Scheinwerfer blenden niemanden und ich sehe genug. Bleibt so.
Ach ja: Es ist ein 95er Passat. Da schauen die anscheinend nicht so genau, wenn das Fahrzeug grundsätzlich gut ausschaut und keinen Rost zeigt. 🙄

gegrüßt!

Ha - da hättest Du mal gucken sollen, wie der Prüfer meinen Meriva B nach einem Jahr (AVIS-Vorbesitzer) sich angeguckt hat.

Fazit: Da haste wohl den richtigen Prüfer gehabt.

Das kann man sagen, wenn man Ahnung von der Materie hat. Aber jeder der sich auf so ein Urteil verlässt... oO

Bei meinem damals 3 jährigen MINI aus 2009 hatte es der DEKRA Prüfer komplett übertrieben.
Er hatte sogar die Gurtschlösser auf der Rückbank kontrolliert.
Und wegen leicht an den Rändern abgefahrenen Reifen dann durchgefallen.
Dann mit Winterreifen hin und er meinte "...die sind ja auch nicht mehr der Brüller". Und ich so, "aber ausreichend..."

Der meinte wohl ich bin Testreporter wegen dem ortsfremden Kennzeichen. 😁

Bin damals mit der Umweltplakette vom Vorgänger (also anderes Kennzeichen) und einem gesprungenen Nebelscheinwerfer vorne zwei mal durch den TÜV durch bei verschiedenen Stellen.
Aber die haben mir dann angekreidet, dass der Scheibenwischer hinten nur schmiert(welchen ich eh bei Regen benutze und das dann kaum Sinn macht, weil der dann sauber wischt nach paar Runden) und die beiden hinteren Türen rosten...
Beim zweiten Mal musste ich aber den Radlauf schweißen lassen.

die umweltplakette vom vorbesitzer interessierte den tüv bei meinem slk auch nicht. gibt halt wichtigeres.

Die Dekra beim letzten mal war sorgfältig, aber nicht übertrieben penibel.

Scheinwerfer ließ sich nicht seitlich einstellen und SWR defekt (nach Unfall, hat man aber von außen nicht mehr gesehen, nur wenn es spritzen sollte).
Bin dann mit neuer Scheinwerferreinigung hin, SW ließ sich immer noch nicht seitlich einstellen, hab aber das Gehäuse ein bisschen hin gedreht (war durch Unfall etwas verschoben).

Das Licht war dann aber "gerade genug" für den Zweitprüfer eingestellt 🙂

Übersehen haben sie die nicht funktionierende LWR (hab das Steuergerät mit VCDS in Grundeinstellung und dann das Steuergerät deaktiviert, so gehen die SW nicht in Notfahrt), aber da habe ich auch fies getrickst, normal hätten die das gemerkt.
Habe ich aber 2 Wochen später sowieso repariert, hab nur auf das Ersatzteil aus China gewartet.

Zitat:

@enrgy schrieb am 15. November 2017 um 09:25:03 Uhr:


die umweltplakette vom vorbesitzer interessierte den tüv bei meinem slk auch nicht. gibt halt wichtigeres.

Warum sollte sie? Schließlich kommst du auch ohne Plakette durch den TÜV (nix anderes ist eine Plakette mit falschem Kennzeichen).

Gruß Metalhead

TÜV Nord hat die alte Umweltplakette auch mal angemeckert bei mir. War auch noch das alte Kennzeichen vom Vor-Vor Besitzer drauf. Hab sie runter gekratzt und fertig.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 15. November 2017 um 06:22:15 Uhr:


Bei meinem damals 3 jährigen MINI aus 2009 hatte es der DEKRA Prüfer komplett übertrieben.
Er hatte sogar die Gurtschlösser auf der Rückbank kontrolliert.
Und wegen leicht an den Rändern abgefahrenen Reifen dann durchgefallen.
Dann mit Winterreifen hin und er meinte "...die sind ja auch nicht mehr der Brüller". Und ich so, "aber ausreichend..."

Der meinte wohl ich bin Testreporter wegen dem ortsfremden Kennzeichen. 😁

Oh da war ich bei meiner 5 jährigen TÜV Untersuchung für den Civic auch überrascht.
Der Prüfer hat an allen Gurten gezogen, was vorher nie einer gemacht hat, und irgendetwas hat er sogar im Wasserkasten gesucht. 😕

Sah auch ziemlich genervt aus.. Hatte wohl einen schlechten Tag, aber bei mir zum Glück nichts zu Meckern gefunden.

Nach einzelnen Sonderfällen beim TÜV lasse ich das über meine Werkstatt erledigen. Die schauen sich den Wagen vorher an, haben ein etabliertes Prozedere mit dem TÜV und ich habe keine Scher- oder Laufereien.

Einem Kumpel wurde mal der TÜV verweigert, weil man meinte, er hätte sein Fahrzeug uneingetragen getunt. Im Lancia Fulvia (und auch seinem Zagato) ist der Motor geneigt eingebaut. Hat der Prüfer nicht akzeptieren wollen. 🙄

gegrüßt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen