Stahlflex Bremsleitungen
Hallo,
da ich jetzt demnächst meine gelochtem Bremsscheiben von BMW + die EBC Green Stuff bekomme wollte ich dazu jetzt auch gleich noch die Bremsflüssigkeit wechseln lassen und Stahflex Schläuche anbringen. Muss man beim Kauf der Stahflex Bremsschläuchen irgendetwas Besonderes beachten? Also bezüglich Marke, Preis und TÜV.
Dann noch eine Frage zu den EBC Green Stuff. Kann man an die die Originalen BMW Fühler anschließen?
Gruß Marc
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Mein Tipp kommt sicher eh zu spät - aber für Scheiben und Beläge (sicher auch Leitungen) immer eine PN an PatrickK schicken! Er hat einen Fachhandel und macht super Preise... 🙂
Viele Grüße, Timo
danke für den tip...🙂 habe ihm mal ne PN geschickt.....
sind die ATE powerdisc geschlitzte bremsscheiben timo?
Zitat:
Original geschrieben von st328
sind die ATE powerdisc geschlitzte bremsscheiben
Ja, zumindest vom Aussehen her
nicht übel!!🙂
Gruss
Timmi B.
Zitat:
Original geschrieben von TimmiBee
Ja, zumindest vom Aussehen her nicht übel!! 🙂
Gruss
Timmi B.
danke für das bild.....🙂
Genau...
Erklärt mir mal Bitte jemand, was ich beim Belag und Scheibenwechsel falsch machen kann? 😰
Ich hab zwar das "ich mache es mir selbst" Buch und auch einen Drehmomentschlüssel und Ratschenkasten, aber noch nie an der Bremse geschraubt!! Soll ich es lieber machen lassen??
Dank und Gruß
Reader
Ähnliche Themen
wenn du noch nie an der bremse was gemacht hast,lasse es am besten machen.....🙂
Gut, ich denke auch, daß ich bbeim ersten mal zuschauen werde! Danke.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Reader
Gut, ich denke auch, daß ich bbeim ersten mal zuschauen werde! Danke.
Eine weise Entscheidung...das ist besser für alle. Dann kannst Du gleich drauf achten, das die Beläge vernünftig entgratet werden, damit nichts quiescht 😉.
Gruss Mad
Danke erstmal für das Lob.
Auch muss man wirklich sagen man sollte die Finger von Bremsen lassen wenn man keine Ahnung hat. Ist im Endefekt zwar nciht schwierig scheiben und beläge zu tauschen nur muss man einfach wissen WAS man machen muss.
Für Experimente ist man an der Bremse am falschen Ort. Am besten von jemand der sich auskennt das ganze mal ausführlich zeigen lassen dann sollte es einen vor kein Problem mehr stellen.
Allerdings benötigt man auch "spezielles" werkzeug. bei Opel zum beispiel 7er inbus um die schwimmbolzen zu lösen.
oder bei neueren fahrzeugen wird vor allem an der HA der bremskolben zurück gedreht. geht auch nur mit spezialwerkzeug da nützt einem die größte rohrzange sozusagen nichts.