Stahlfelgen
Hallo!
Wie schon neulich gepostet, habe ich nach dem Eiern der Bremsen heute neue Scheiben und Kötze beim Freunlichen einbauen lassen. 500 Piepen, nun gut. Aber jetzt kommt´s:
Angeblich gehören die Stahlfelgen nicht auf das Fahrzeug und es sei somit nicht verkehrssicher, mußte hierfür sogar einen Vermerk auf der Rechnung unterschreiben.
Bin damit zu ATU gefahren, nachdem mir der Freundliche auf die Mailbox gesprochen hatte, daß die Bremsen bei Linkskurven etwas schmirgeln würden, daß würde sich geben und das dieses Fahrzeug eh nur Winterreifen mit Alus fahren darf. Bei ATU hat man die Felgen überprüft samt Angaben im Kfz-Schein und siehe da: 6x16, ET 40 sowie in den Papieren vermerkt. Außerdem meinte man beim Freundlichen, daß es Felgen vom A4 sind und daher die original Radkappen so schwer draufgehen. Frage: Gibt es unterschiedliche Felgen mit der Angabe 6x16 ET 40?Welche für A4 und welche für A6? Erbitte eure hilfen, damit ich morgen beim Audi-Händler Rabatz machen kann!
Gruß
myrrh59
Beste Antwort im Thema
alter schwede... bremssattel anschleifen
du traust dich aber sachen. *kopfschüttel*
hast du dich vllt mal eine sekunde gefragt warum es nicht passt oder gleich zur flex gegriffen???
Ähnliche Themen
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Immer wieder geil:Im Frühjahr kommen die Threads "was muss ich am Blech wegflexen, damit 20 Zoll drunter passen"
So wie es hier schon einige geschrieben haben, wohl gar nix. Unter ne V6 Karosse wohlgemerkt. Können also immer auf den Thread verweisen, sofern ich den jemals wiederfinde.
Kommt drauf an, ne 8x20 passt auch ohne Umbauten auf nen A3. Aber meistens sind die Dinger ja mindestens 9x20, die Karre ist nen halben Meter tiefer und die Felgen haben exotische ETs...
8x20 sieht dann schon fast wieder dünn aus, da ja maximal 225-235 Bereifung drauf passt ohne Änderung.
Zitat:
Original geschrieben von a6seba
@batze: du solltest nicht ! andere Fahrzeugtypen verteufeln, denn die ENTE hat STIL und innenliegende Bremsscheiben und......
Davon ausgehend das wenn es hier die Farbe Grün gäbe hättest du die genommen. Mir ging es nur um die Einfachheit seines Basteldranges.

Zu deinem in Frage stellen von 195/65/15 H als M+S teile ich dir mit das bei meinem am Samstag beim

4 neue 195/65/15 T mit dem Bäbber 190km/h aufgezogen wurden,wobei ich eh nicht schneller fahre -auch mit Sommerreifen- als 140km/h mir langts.
Aber wollte der nicht die 15 auf über 321er Scheibe zu ziehen? Egal solche Thread werden immer wieder kommen solange Exoten existieren
Scholli, der Themenstarter hatte ein ganz anderes Problem mit seinen Felgen.Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Aber wollte der nicht die 15 auf über 321er Scheibe zu ziehen? Egal solche Thread werden immer wieder kommen solange Exoten existieren
Ein User meinte ähnliches Prob zu haben und hat zur Flex gegriffen.
ja habe mich gerade mal eingelesen und finde die Lösungansätze des anderen Users etwas haarsträubend um es mal so aus zu drücken. Da bekommt man ja Angst den Dicken aus der GArage zu holen.
Ja wenn es schleift andere Felgen oder Spurplatten wäre doch viel simpler oder und es funzt
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
ja habe mich gerade mal eingelesen und finde die Lösungansätze des anderen Users etwas haarsträubend um es mal so aus zu drücken. Da bekommt man ja Angst den Dicken aus der GArage zu holen.
Ja wenn es schleift andere Felgen oder Spurplatten wäre doch viel simpler oder und es funzt
Neee, da brauchste ja wieder andere Schrauben bzw. Spurplatten müssen auch gekauft werden wie auch die Felgen die passen würdem.
Schneller und simpler ist schon die Flex. Da kann man echt nur hoffen das da keinem was passiert und falls doch das es nur den Dicken zerlegt wo dran rumgeflext wurde. *Kopfschüttel*
15" dürfen nicht mal auf der 312er gefahren werden.
mfg, bobby
Nächstes mal nehm ich die Zitierfunktion. Meinte (wie FatJoe schon schrieb) SlawaZitat:
Original geschrieben von a6seba
Zitat:
Original geschrieben von 2,5 TDI Lichtsilber
Schmier am besten noch ein bisschen Öl oder Fett auf die Bremsklötze. Dann quietscht sie wenigstens nicht....
Sorry aber wie kommt man auf so eine Idee? Wenn was nicht passt, sollte die Ursache ergründet werden und nicht die Flex zur Hand genommen werden. Schon gar nicht an der Bremse![]()
Das war jetzt Deine Antwort auf SLAWAS Beitrag? Du glaubst ja wohl nicht im Ernst, dass ich mit der Flex den Bremssattel bearbeite!

Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Immer wieder geil:Im Frühjahr kommen die Threads "was muss ich am Blech wegflexen, damit 20 Zoll drunter passen" und im Herbst "welchen Teil der Bremse muss ich abschleifen um 15 Zoll Stahlfelgen fahren zu können"....
Leute fahrt einfach vernünftige (Werks-) Dimensionen und gut....
kein besonders wertvoller Beitrag - Leute, Leute......
Was soll man sonst machen, wenn das Ding nicht passt. Wenn man 1 mm Belag runterschleift, merkt man es gar nicht, da muss man genau messen, um es zu merken. Das war damals bei dem Dicken, jetzt hat er Felgen als Wintrerreifen. Ich habe die Bremssattel komplett Lackieren lassen, da merkt man erst recht nichts. Aber geschliffen hat es nur ein bisschen an der rechten Seite.
Das mit der Flex ist zwar keine gute IDee, es funktioniert aber, da geht auch nichts kaputt, da muss man sich keine sorgen machen, das ist nur der Belag der Oberfläche.
Gruß
Slawa
Zitat:
Was soll man sonst machen, wenn das Ding nicht passt.
Nun ja, ich würde sagen, größere Felgen montieren.... Dann passt das auch und man muss nichts wegschleifen!! Schon gar nicht an der Bremse!! Tut mir leid, aber für sowas hab ich kein Verständnis...
Also mein Dicker hat die 321er Scheiben und als Winterschuhe 16Zoll Stahlfelgen. Ich habe hier im Forum schon öfter gelesen, dass diese Kombination nicht zulässig ist. Aber warum?? Bassmann1968 schreibt dass es 1. um den Platz und 2. um die Wärme geht. Aber beim Dicken schleift nichts (zwischen Felge und Bremse ca. 5mm Luft) und mit der Wärme hatte ich bisher auch keine Probleme.
Wäre echt nett, wenn es mir jemand genauer erklären könnte!
Ich lasse mich gerne belehren

Gruß
masterA6
... das "nicht passen" habe ich bei mir auch erst dann gemerkt, als ich zeitgleich mit dem Wechsel auf WR (Stahlfelgen) neue Beläge und(!) Scheiben vorne eingebaut habe. Vorher war nichts am schleifen.
Gruß, Thomas
PS: wer es selber ausprobieren möchte - habe noch 4 WR auf 16" Stahlfelgen für 4B in der Garage - sind abzugeben ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von masterA6
Zitat:
Was soll man sonst machen, wenn das Ding nicht passt.
Nun ja, ich würde sagen, größere Felgen montieren.... Dann passt das auch und man muss nichts wegschleifen!! Schon gar nicht an der Bremse!! Tut mir leid, aber für sowas hab ich kein Verständnis...
Also mein Dicker hat die 321er Scheiben und als Winterschuhe 16Zoll Stahlfelgen. Ich habe hier im Forum schon öfter gelesen, dass diese Kombination nicht zulässig ist. Aber warum?? Bassmann1968 schreibt dass es 1. um den Platz und 2. um die Wärme geht. Aber beim Dicken schleift nichts (zwischen Felge und Bremse ca. 5mm Luft) und mit der Wärme hatte ich bisher auch keine Probleme.
Wäre echt nett, wenn es mir jemand genauer erklären könnte!
Ich lasse mich gerne belehren
Gruß
masterA6
Die Frage kann dir nur der Freundliche beantworten. Für mich war das Thema damals erledigt als zwei unterschiedliche Audihändler es beide bestätigt haben, das Audi bei der 321 Bremse die Freigabe der Felge zurückgezogen haben und damit die Betriebserlaubnis erlischt wenn man diese fährt.