Stahldrähte gucken aus dem Reifenprofil raus
Heute wollte ich die Winterräder montieren. Beim Rollen des rechten hinteren Rades zum Wagen pickste etwas Schafes in meine Handfläche. Beim Nachsehen nach "Was war das?" Sah ich, dass mehrere dünnen Stahldrähte der Karkasse aus dem Gummiprofil rausgucken. Soetwas hatte ich noch nie gesehen. Ich vermute, dass entweder ein Fertigungsfehler dafür verantwortlich ist, oder im laufe der Zeit sich die äußere Gummischicht von der Karkassenschicht gelöst hat und gegen die Wickelrichtung der Stahldrähte verschoben ist, so dass die Spitzen der Drähte diese Gummischicht nach außen durchstochen haben. Jedenfalls mussten vier neue Conti Winter Contact TS 95H 225 55/16 rauf. Siehe Bilder.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ekdahl schrieb am 16. Oktober 2016 um 01:34:27 Uhr:
11 Jahre alte Reifen ?!
An deiner Stelle gleich den Lappen abgeben !
Was interessiert dein 211 , wenn in der 30er Zone ein Kind vor deinem Auto springt und du genau wegen den "alten" Reifen einen längeren Bremsweg hast !?!Alleine die Diskussion ist ein Witz !
Lies nochmal deinen eigenen Text und finde wie testosterongesteuert und beleidigend Du bist. Später bezeichnest Du sogar die Berliner Autofahrer allgemein für dumm und nur weil ich versucht habe, den Zustand eines alten Reifens zu beschreiben just in einer Zeit, wo viele an Umstellen auf Winterreifen nachdenken.
Manche finden das als eine gute Warnung und du siehst darin die Gelegenheit, ausfallend zu werden anstatt etwas Positives beizutragen. 🙁
63 Antworten
So ist es, die waren auch ohne Stahldrähte, ob eingefahren oder nicht, völlig im Eimer.
Übrigens musst man nicht zwangsläufig nach der 3. Saison die Winterreifen aufgeben. Geht auch länger, sofern die Reifen i.O. sind und gut gelagert. Ich ziehe aus Sicherheitsgründen prinzipiell erst Winterreifen auf, wenn Schnee oder Eis ansteht. Ansonsten sind Sommerreifen immer überlegen, auch beim Bremsweg mit niedrigen Temperaturen.
Das musste ja der ADAC vor wenigen Jahren zugegeben, dass Sommerreifen besser funktionieren als Winterreifen, es sei den es liegt Eis oder Schnee. Haben schön Kohle von den Reifenfirmen kassiert, damit Ihr fleißig Winterreifen kauft und die möglichst sinnfrei bei unter 7°C abfahrt, um bald neue zu kaufen.
Wer kann, sprich so flexibel ist, WR nur drauf ziehen, wenn tatsächlich Eis & Schnee angesagt ist und gegen Sommerreifen tauschen, sobald nichts mehr davon zu sehen ist. Dann halten die WR auch deutlich länger und man ist mit den geeigneteren Reifen unterwegs.
Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär , wär ich Millionär....
Wenn er nicht ein Pickser bekommen hätte , wären sie schon montiert !
So schrieb er sein Vorhaben im Eingangspost!!!!
Dazu sage ich mal nix!!!!
Was bin ich immer froh Berlin verlassen zu können ....
Glaube mir , dumm ist nur der , der dummes tut !
Also ich bin sehr gern in Berlin 😉
Ich denke, hier ist es nicht anders als im Rest der Republik, was den statistischen Reifenzustand betrifft, oder?
Zitat:
Warum hacken denn alle auf ihm rum?
Nicht alle.
Allerdings sollte man das Alter seiner Reifen kennen!
Das fällt bei mir unter Sorgfaltspflicht.
Und wer leugnet, dass (sehr) alte Reifen (erheblich) schlechtere Haftung und somit einen längeren Bremsweg haben sollte besser mit den Öffentlichen fahren; bietet sich gerade in Berlin mit U-, S- + Straßenbahn sowie diversen Buslinien an.
Aber wenn ich sehe, was manchmal für Schrott (besonders in Bln.) durch die Gegend rollt möchte ich dem jeweils zuständigen Plakettenkleber eine gelbe Binde mit 3 schwarzen Punkten verpassen... .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 16. Oktober 2016 um 23:08:05 Uhr:
Dymo hat sie doch gar nicht montiert. Er wollte lediglich zeigen was es gibt. Warum hacken denn alle auf ihm rum?
nicht alle, Mad... einige 😉
Ich finde auch gut andere darauf hinzuweisen... zu schnell vergisst man wie alt die Reifen sind...
Zitat:
@Bernd1901 schrieb am 17. Oktober 2016 um 06:53:23 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 16. Oktober 2016 um 23:08:05 Uhr:
Dymo hat sie doch gar nicht montiert. Er wollte lediglich zeigen was es gibt. Warum hacken denn alle auf ihm rum?nicht alle, Mad... einige 😉
Ich finde auch gut andere darauf hinzuweisen... zu schnell vergisst man wie alt die Reifen sind...
Zu schnell vergisst man wie alt seine Reifen sind? Wie oft kontrollierst du den Luftdruck deiner Reifen? Hier lohnt es sich einen Blick auf den Allgemeinzustand zu werfen und auf das Herstellungsjahr. Jetzt könnten schlaue Leute sagen, ich habe aber RDKS, ich brauche das nicht. Tessla hat auch behauptet unsere Autos fahren von alleine. Das Ergebnis kennen wir.
Spätestens beim Räderwechsel Sommer-Winter bzw. Winter-Sommer sollte man sich die Reifen ansehen. Wenn man hier feststellt, dass diese älter sind, kann man sich schon Gedanken über neue Reifen machen, wenn man zum nächsten Mal wechselt.
Ihr solltet euch vor Augen führen, dass der Reifen mit ein paar cm2 Fläche das einzige Teil ist, was euch auf der Strasse fest hält. Spart man an dieser Stelle bewusst, handelt man grob fahrlässig.
Gruß
Christian
Dymo, sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Interessant. Danke für das Bild.
Meine damaligen Fulda WR waren 8 Jahre alt. Damit war trotz gut Profil hier in B kein Fahren mehr. Außer man wollte die zu Asche verwandeln. Dafür waren die noch gut. 😁
Zitat:
@Dymo schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:46:55 Uhr:
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:31:11 Uhr:
Zitat:
@Dymo schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:46:55 Uhr:
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:31:11 Uhr:
Hg
Nehme mal an das ist schon geschehen ("mussten" = Vergangenheit).
War wohl eher ein Posting des Typs "shit happens" und keine Fragestellung... 😉Genau erfasst. Nach der Feststellung sofort neue Reifen darauf ziehen lassen und die Sache ist erledigt. Wer etwas aufmerksamer gelesen hätte, wüsste das schon längst. Ich wollte nur euch zeigen, was vorgefallen war. Also keine Fragestellung, kein Bedarf auf Ratschläge, Klugscheißerei und Besserwisserei.
Danke für deinen Beitrag, denn er bringt ja vielleicht so manch anderen hier zum Nachdenken. Ich gehe heute in den Keller und überprüfe alle Räder (auch schon 5 Jahre alt, aber sehr wenig gefahren, und immer sehr pfleglich behandelt...) sehr sorgfältig. Eine Frage: Bist du denn im letzten Winter mit den zu dieser Zeit immerhin schon 10 Jahre alten Reifen gefahren? Ich persönlich kenne mehr als einen tragischen Unfall mit tödlichem Ausgang (-nicht nur für den Fahrer), bei dem die Gutachter das Platzen eines alten Reifens als Ursache zweifelsfrei feststellen mussten...
Empfehlung: Wenn du nur so wenig fährst, dann sind ja evtl. sehr gute Ganzjahresreifen sehr viel sinnvoller als ein so alter Winterreifen, oder?
Zitat:
@steki schrieb am 17. Oktober 2016 um 14:58:57 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@steki schrieb am 17. Oktober 2016 um 14:58:57 Uhr:
Zitat:
@Dymo schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:46:55 Uhr:
Genau erfasst. Nach der Feststellung sofort neue Reifen darauf ziehen lassen und die Sache ist erledigt. Wer etwas aufmerksamer gelesen hätte, wüsste das schon längst. Ich wollte nur euch zeigen, was vorgefallen war. Also keine Fragestellung, kein Bedarf auf Ratschläge, Klugscheißerei und Besserwisserei.
Danke für deinen Beitrag, denn er bringt ja vielleicht so manch anderen hier zum Nachdenken. Ich gehe heute in den Keller und überprüfe alle Räder (auch schon 5 Jahre alt, aber sehr wenig gefahren, und immer sehr pfleglich behandelt...) sehr sorgfältig. Eine Frage: Bist du denn im letzten Winter mit den zu dieser Zeit immerhin schon 10 Jahre alten Reifen gefahren? Ich persönlich kenne mehr als einen tragischen Unfall mit tödlichem Ausgang (-nicht nur für den Fahrer), bei dem die Gutachter das Platzen eines alten Reifens als Ursache zweifelsfrei feststellen mussten...
Empfehlung: Wenn du nur so wenig fährst, dann sind ja evtl. sehr gute Ganzjahresreifen sehr viel sinnvoller als ein so alter Winterreifen, oder?
Nein, das letzte Mal, als die Räder dran waren, war Winter 2012/13. schon damals hatte ich dabei ein schlechtes Gefühl, ob das richtig war. Daher achtete ich ziemlich aufmerksam auf das Fahrverhalten des Wagens im Stadtschnee. Ich war entgegen meiner Erwartung angenehm überrascht, dass in den engen kurven an Kreuzungen kaum das gelbe ESP-Aktiv-Lämpchen aufleuchtete, was ich in 4-Matic begründet sah, was aber beim Bremsen kein Vorteil gegenüber dem reinen nur Hinterradantrieb ist.
Und in diesem Jahr wollte ich wieder Winterräder raufziehen, aber nicht mehr die alten, sondern neue.
Ich stand also vor der Wahl, montierst Du die Winterräder darauf und fährst damit zum Reifenhändler, oder packst Du die noch dreckigern Winterräder in den Kofferraum und teilweise auf die Sitze?
Gedanklich fand ich die erste Version sauberer und weniger aufwendig. Als ich jedoch die Drähte sah, entschied ich mich für die zweite Variante.
Ich sah also in meinem Eröffnungsbeitag es nicht für notwendig, die Sache so aufwendig zu erzählen. Wem interessiert es, was ich für Gedanken hatte. Ich wollte nur wissen, ob jemand so etwas schon in seinem Fahrerleben gesehen hat.
Wie man sieht, die Diskussion ist ganz anderes verlaufen, als ich erwartet habe. Im Nachhinein sehe ich das ganze mit einem lachenden und einem weinende Auge. Lachend deshalb, weil ich angenehm überrascht bin, wie viele Leute die Sicherheitsaspekte für richtig halten und aufgund ihrer (nun) Wahrnehmung mich als ein unverantwortlicher potentieller Kinder und alte Leuter Überfahrer kritisieren und teilweise beschimpfen.
Und weinend, weil mein eigentliches Erwarten, nämlich eine fachliche Diskussion über die Drähte, total verpufft ist.
Vielleich hälle ich besser lügen sollen, dass die Reifen nur vier Jahre alt sind, damit man mehr über die Drähte diskutiert. 🙂
Zitat:
@Dymo schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:42:48 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@Dymo schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:42:48 Uhr:
Zitat:
@steki schrieb am 17. Oktober 2016 um 14:58:57 Uhr:
Danke für deinen Beitrag, denn er bringt ja vielleicht so manch anderen hier zum Nachdenken. Ich gehe heute in den Keller und überprüfe alle Räder (auch schon 5 Jahre alt, aber sehr wenig gefahren, und immer sehr pfleglich behandelt...) sehr sorgfältig. Eine Frage: Bist du denn im letzten Winter mit den zu dieser Zeit immerhin schon 10 Jahre alten Reifen gefahren? Ich persönlich kenne mehr als einen tragischen Unfall mit tödlichem Ausgang (-nicht nur für den Fahrer), bei dem die Gutachter das Platzen eines alten Reifens als Ursache zweifelsfrei feststellen mussten...
Empfehlung: Wenn du nur so wenig fährst, dann sind ja evtl. sehr gute Ganzjahresreifen sehr viel sinnvoller als ein so alter Winterreifen, oder?...
Und weinend, weil mein eigentliches Erwarten, nämlich eine fachliche Diskussion über die Drähte, total verpufft ist.
Vielleich hälle ich besser lügen sollen, dass die Reifen nur vier Jahre alt sind, damit man mehr über die Drähte diskutiert. 🙂
Dass die Drähte (offenbar Stahlcord / Stahlkord - siehe Wikipedia) aus dem Unterbau des Reifens stammen ist mindestens sehr wahrscheinlich. (lt. Wikipedia ist Stahl in etwa zu 19% Bestandteil eines Fahrzeugreifens...) Was glaubst du denn soll hier im Forum eine solche von dir mit "fachliche Diskussion über die Drähte" beschriebene Auseinandersetzung bringen? Selbst der Reifen-Hersteller wird nach mehr als 10 Jahren zu diesem "Schadensbild" nicht viel dazu Beitragen können. Aber du kannst es ja gerne beim Hersteller versuchen und dann hier berichten...
Mal nachgedacht, wenn man ca. 20 000km pro Jahr fährt, sollte sowohl Sommer als auch Winterreifen genug Profil verbraucht haben damit man wechselt.
Auch ein Grund warum ich meine Winterreifen im Oktober drauf machen, nur so fahre ich damit genug um nach spätestens fünf Jahren neue zu brauchen. Als ich das noch nicht gemacht habe, haben meine Winterreifen auch gern mal 6 oder 7 Jahre noch genug Profil gehabt.
Also das Stehzeug mal zu einem Fahrzeug machen. :-))
Zitat:
@steki schrieb am 17. Oktober 2016 um 17:12:23 Uhr:
..Was glaubst du denn soll hier im Forum eine solche von dir mit "fachliche Diskussion über die Drähte" beschriebene Auseinandersetzung bringen?
Wahrscheinlich hast du recht und bringt nichts. Zumindest brachte nichts. Meine ursprüngliche Frage war einfach, ob jemand so etwas schon mal gesehen hat? Offensichtlich ist der Fehler bei mir, dass ich auch von anderen erwarte, sich fürs "Warum" zu interessieren.
Das warum wird für mich erst interessant wenn es am eigenen Reifen passiert. So habe ich mir gesagt: Liegt am Alter.
Zitat:
@MatzeOB schrieb am 17. Oktober 2016 um 17:44:33 Uhr:
Mal nachgedacht, wenn man ca. 20 000km pro Jahr fährt, sollte sowohl Sommer als auch Winterreifen genug Profil verbraucht haben damit man wechselt.
Auch ein Grund warum ich meine Winterreifen im Oktober drauf machen, nur so fahre ich damit genug um nach spätestens fünf Jahren neue zu brauchen. Als ich das noch nicht gemacht habe, haben meine Winterreifen auch gern mal 6 oder 7 Jahre noch genug Profil gehabt.Also das Stehzeug mal zu einem Fahrzeug machen. :-))
Nö warum denn? Warum sollen nach 20k km immer alle Reifen soweit abgefahren sein dass man sie ersetzten muss? Es hat auch viel mit deinem Fahrstil zu tun ob die dann schon fertig sind oder nicht. Gleiches gilt für die Pflege (stimmt die Spureinstellung, ist der Luftdruck so wie er sein soll, etc.).
Zitat:
@chruetters schrieb am 17. Oktober 2016 um 07:34:23 Uhr:
Zu schnell vergisst man wie alt seine Reifen sind? Wie oft kontrollierst du den Luftdruck deiner Reifen? Hier lohnt es sich einen Blick auf den Allgemeinzustand zu werfen und auf das Herstellungsjahr.
Ihr solltet euch vor Augen führen, dass der Reifen mit ein paar cm2 Fläche das einzige Teil ist, was euch auf der Strasse fest hält. Spart man an dieser Stelle bewusst, handelt man grob fahrlässig.
Gruß
Christian
regelmässig... und auch oft genug 😉
Christian, als ebenso noch Motorradfahrer ist mir sehr klar wie wenig Gummi zwischen mir und Straße ist und wie wichtig es ist darauf zu achten.
Auch hatte ich selbst mal bei einem günstig gekauften Auto für drei Tage 8 Jahre alte Reifen drauf. Das waren eher Holzreifen.. Ganz flink zum Reifenfreund, neue bestellt und montieren lassen.
Auf die reifen meiner Fahrzeuge achte ich tatsächlich 😉
Wie ich schon erwähnte, ich finde gut dass der TE darauf hinweist. Vielleicht erreicht es ja auch mal jemanden, der sich da bisher keine Gedanken drüber gemacht hat....