Stahldrähte gucken aus dem Reifenprofil raus
Heute wollte ich die Winterräder montieren. Beim Rollen des rechten hinteren Rades zum Wagen pickste etwas Schafes in meine Handfläche. Beim Nachsehen nach "Was war das?" Sah ich, dass mehrere dünnen Stahldrähte der Karkasse aus dem Gummiprofil rausgucken. Soetwas hatte ich noch nie gesehen. Ich vermute, dass entweder ein Fertigungsfehler dafür verantwortlich ist, oder im laufe der Zeit sich die äußere Gummischicht von der Karkassenschicht gelöst hat und gegen die Wickelrichtung der Stahldrähte verschoben ist, so dass die Spitzen der Drähte diese Gummischicht nach außen durchstochen haben. Jedenfalls mussten vier neue Conti Winter Contact TS 95H 225 55/16 rauf. Siehe Bilder.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ekdahl schrieb am 16. Oktober 2016 um 01:34:27 Uhr:
11 Jahre alte Reifen ?!
An deiner Stelle gleich den Lappen abgeben !
Was interessiert dein 211 , wenn in der 30er Zone ein Kind vor deinem Auto springt und du genau wegen den "alten" Reifen einen längeren Bremsweg hast !?!Alleine die Diskussion ist ein Witz !
Lies nochmal deinen eigenen Text und finde wie testosterongesteuert und beleidigend Du bist. Später bezeichnest Du sogar die Berliner Autofahrer allgemein für dumm und nur weil ich versucht habe, den Zustand eines alten Reifens zu beschreiben just in einer Zeit, wo viele an Umstellen auf Winterreifen nachdenken.
Manche finden das als eine gute Warnung und du siehst darin die Gelegenheit, ausfallend zu werden anstatt etwas Positives beizutragen. 🙁
63 Antworten
@Mackhack,
Ich wollte nicht damit sagen das die Reifen nach 20 000km abgenutzt sind. Sondern auf Grund der km erst gar nicht so alt ( also 50 bis 60 000km, fünf bis sechs Jahre) werden das es Probleme mit dem Gummi geben kann. Natürlich hängt die Profiltiefe auch von der Reifenbreite ab, je breiter desto weniger Profiltiefe.
Bei mir halten Reifen so vier bis fünf Jahre.
Jetzt macht es Sinn @MatzeOB
Kurze Mitteilung:
Habe gerade eine Email an Conti geschickt mit dem Foto. Bin gespannt ob sie antworten.
Übrigens, die Reifen waren nicht mal 30.000 km gefahren.
Auf die Antwort bin ich auch gespannt. 30 000 km in 11 Jahren, alle Achtung!
Ähnliche Themen
Eigentlich nur 8 Wintereinsätze und bis jetzt 66000 km Sommer und Winter zusammen. Somit ist 30000km großzügig hochgegriffen.
Zitat:
@ekdahl schrieb am 17. Oktober 2016 um 21:07:44 Uhr:
Fahre ich in Moment in 2 - 2,5 Monaten !
Nach welcher Maßgabe wählst du die Monate aus? Abhängig von Großwetterlage?
Zitat:
@Dymo schrieb am 17. Oktober 2016 um 22:18:38 Uhr:
Zitat:
@ekdahl schrieb am 17. Oktober 2016 um 21:07:44 Uhr:
Fahre ich in Moment in 2 - 2,5 Monaten !Nach welcher Maßgabe wählst du die Monate aus? Abhängig von Großwetterlage?
Die Qualität meiner Reifen kommen mit allen Widrigkeiten zurecht , da vergeht die Zeit im "Flug" !
Die Antwort auf meine Email kam von der Conti Gewährlteistung überraschend schnell. Setzt natürlich gewissen Handlungsbedarf voraus, welcher aufgrund von bereits entsorgten Reifen (sehr wahrscheinlich) nicht mehr gegeben ist und somit das Ende der Ursachenforschung bedeutet.
Sehr geehrter Herr Xxxxx,
wir bestätigen den Eingang Ihrer E-Mail vom 17.10.2016 und bedauern, dass ein Produkt aus unserem Haus Anlass zu einer Beanstandung gibt.
Selbstverständlich sind wir gern bereit, uns der Angelegenheit anzunehmen und den Reifen einer genauen Prüfung zu unterziehen. Dazu muss uns der Reifen eingesandt werden, da nur in unserem Stammwerk in Hannover die notwendigen Einrichtungen zur Abgabe eines exakten Befundes vorhanden sind. Die Einsendung an uns erfolgt am besten bei dem Händler wo Sie den Reifen gekauft haben. Diese Firmen sind in der Regel mit der Reklamationsabwicklung vertraut.
Es ist leider nicht möglich den Reifen uns direkt zukommen zu lassen. Darauf hinweisen müssen wir jedoch, dass die Abholung bei einen mit uns in direkter Geschäftsbeziehung stehenden Händler kostenlos ist. Auch durch die Untersuchung bei uns entstehen Ihnen keine Kosten.
Nach abgeschlossener Begutachtung der Bereifung werden Sie von uns schriftlich über den Ausgang informiert.
Mit freundlichen Grüßen/Best regards,
Xxxxx
Aufgrund eigener geschäftlicher Erfahrung mit den Reklamationsabteilungen diverser Reifenhersteller wage ich zu behaupten, das dabei an wertmäßiger Entschädigung absolut null Komma gar nichts herauskommen wird.
Aber da die Reifen ja eh bereits entsorgt sind, hat sich das erübrigt.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:09:55 Uhr:
Aufgrund eigener geschäftlicher Erfahrung mit den Reklamationsabteilungen diverser Reifenhersteller wage ich zu behaupten, das dabei an wertmäßiger Entschädigung absolut null Komma gar nichts herauskommen wird.Aber da die Reifen ja eh bereits entsorgt sind, hat sich das erübrigt.
So sehe ich das auch. Wobei ich bei so einem alten Reifen keinerlei Ansprüche auf Entschädigung geltend machen würde.
Ich habe nur gegen meine eigene Überzeugung, dass keine Firma gegenüber der Öffenlichkeit aus dem Nähkästchen plaudern würde, naiv und trotzig gehofft, die Ursache genannt zu bekommen.
Ich hatte ja schließlich ein Foto von den Drähten dennen geschick gehabt und der Hersteller müsste eigenlich sofort sehen, was die Ursache ist, anstatt erst groß zu untersuchen.
Schade, hätte mich schon interessiert wie die Drähte (bei dem Profil) so nach außen drehten können.
Allerdings glaube ich eher an Fremdkörper, weil mir die Vorstellungkraft fehlt das es von der Karkasse kommen soll.
@MatzeOB
Klar ist das möglich, das die Drähte der Karkasse nach außen gedrückt werden.
1. Ständiges (öfteres) überfahren der Bordsteinkante
2. Kein korrekter Luftdruck in den Reifen (zuwenig ist schädlich für jeden Reifen)
3. Mit jedem Jahr wo der Reifen älter wird, verdunstet der Weichmacher aus dem Reifen, dadurch wird er hart und spröde
Conti möchte den Reifen haben. Der Reifenhänder wollte mich zurück rufen, hat aber noch nicht getan. Ich hoffe, dass sie noch nicht entsorgt und auffindbar sind. Es soll alles kostenlos sein.
P.S.: Schade, die Reifen sind bereits zum Entsorgen abgeholtworden und weg 🙁