Stahl oder Alufelge für Winterreifen....
Nabend,
muss mich irgendwann entscheiden - Stahlfelge oder Alufelge für Winterreifen. Wohne in NRW und haben kaum Schnee. Was habt ihr für Vorschläge?
Gruss Brandy
25 Antworten
sooo ich komm ja nun aus dem recht schneereichen sachsen, Tor zum erzgebirge Chemnitz. Ich begeb mich jetzt gleich auf die Suche nachj Flegne und Reifen. Ich kauf die billigsten winterreifen, da wir im winter nur Stadt fahren, und guck mal was der Unterschied zwsichen Stahl und Alu ist. Wenn er nicht sehr groß ist werden es auch alus schon aus optischen Gründen. Außerdem gammeln die Stahlfelgen auch reichlich. Stahl + Alu wenn man sie runieren will kann man das bei beiden. Außerdem muss ich sagen das die Alus was abhaltne, weil ich generell ein Fan von "zu knapp einbiegen und bordstein mitnehmen bin^^"
Kommt auch darauf an wo man wohnt und fährt.Für 90% ist es vielleicht nicht relevant, aber ich kenne keine Alu´s wo es erlaubt ist Schneeketten aufzuziehen.
Also ich habe Alus für den Sommer wie den Winter. Der Vorbesitzer des Fahrzeuges hat es sich so bestellt, die originalen Ghia-Alufelgen verwendete er für den Winter, und für den Sommer hatte er Aufpreisfelgen.
So führe ich das fort. Komme aus dem Sauerland, da haben wir auch ziemlich viel Schnee, hatte bisher aber keine Probleme mit meinen Alus. Ich finde, sie sehen schicker aus, aber ich muss dazu sagen, dass für den Winter ein paar Stahlfelgen mit schönen originalen Radkappen auch ihren Reiz haben 😉
MFG
Danny
Soooo meine freunde
ich habs geschafft in einer Stunde 3 reifenhändler/-verkäufer abzufahren.
Das Ergebnis:
ATU:
-----
540 Euro 4xTshl und Barum Reifen
680 Euro 4x Alu und Braum Reifen
+ die nette Aufmerksamkeit zum Auto mal hingegangen zu sein und gesagt zu haben das nächste Jahr neue Sommerräder
fällig sind
+ freundliche Beratung
örtlicher Reifenhändler
--------------------------
runderneuerte Reifen auf stahlfelge: 466 Euro
+ sehr unfreundliche Beratung
Vergölst
---------
616 Euro
4 x Sportiva (Conti-Marke, sollen nicht schlecht sein)
4 x Kronprinz Stahlfelgen
Reifenverischerung
Reifengas
+sehr kompetente, zuvorkommende Beratung
Vergölst und reifenhändler haben betont, das billige Alufelgen lebensgefährlich sind ebenso wie billige Winterreifen!
Für unseren Mondi heißts jetzt wieder --> Sthalfelgen fahren, schade eigentlich ...
Ähnliche Themen
guck mal hier http://www.ford.de/ns7/zubeh-reifen/-/fszur06/-/-/-/-#
... und dann fragst du deinen Ford Onkel nach nem Komplettrad Angebot... Radmuttern brauchst du ja auch noch...!
unser FFH hat dden Semperit Satz für 569 im Angebot (incl. Montage)
Hallo Mondeotaxi.
Aber wo ist denn da der Mondeo aufgeführt?
Verkauft Ford jetzt keine Kompletträder mehr für den Mondeo ab Baujahr 2000???
guck ma bei Focus ab 2004 CMax ab 2003 und Mondeo ab 2001 😉 das ist alles eine Kategorei hasb auch ne weile gesucht
Zitat:
Original geschrieben von mc-motors
Es gibt noch einen Grund.... und zwar für mich den wichtigsten überhaupt.. Schon mal versucht die Stahlfelge nach einer Wintersaison abzubekommen....?
Bei mir haben wir wirklich extrem lange gebraucht. (>4Std.)
Das kann einem auch bei Alufelgen passieren. Ich löse in diesem Fall die Radmuttern um ein bis zwei Umdrehungen und fahre ca. 5 m Vorwärts und Rückwärts mit jeweiligem herzhaftem Tritt auf die Bremse. Dann gehen die Felgen problemlos ab.
Aber wichtig - die Muttern dürfen bei der Aktion nur eine oder zwei Umdrehungen gelöst werden, auf keinen Fall herunter drehen.
Zwei Umdrehungen sind schon extrem viel. Ich habe nur 1/2 gedreht.
Aber wenn man auf die Radnarbe bzw. auf den entrosteten Lochkreis etwas Kupferpaste aufbringt, fallen die Felgen von alleine ab!
Am schwersten hatte ich übrigens mit Alufelgen auf dem Wagen zu kämpfen. Stahlfelgen gingen immer recht einfach ab. Wichtig ist auch das richtige Drehmoment. Also Felgen und Narbe nicht kalt verschweißen!
MfG
also ich hab von meinem oertlichen fFh eine postwurfsendung bekommen:
fuer mondeo
205/55 r16 91 auf stahlfelge conti 197,-
205/55 r16 91 auf alufelge goodyear 223,-
hab mir dann heute meine sommerreifen auf die neuen borbet, und die dunlop winter sport 3d auf die original alu ziehen lassen
komplett mit montage, und einlagerung 800,-
p.s. und da momentan vermehrt winterreifen vom auto geklaut werden, gab es noch felgenschloesser dabei.
Zitat:
Original geschrieben von mc-motors
Es gibt noch einen Grund.... und zwar für mich den wichtigsten überhaupt.. Schon mal versucht die Stahlfelge nach einer Wintersaison abzubekommen....?
Bei mir haben wir wirklich extrem lange gebraucht. (>4Std.)
Für mich.... nie wieder... nur noch Alus fürn Appel und Ei...
Ich habe noch einen Satz Winterreifen da... vielleicht verschenke ich den sogar..., soll sich jemand anders damit rumschlagen.... :-)))
Gruß
MC-Motors
Hast Du noch die Winterreifen auf Stahlfelge zum Verschenken / Verkaufen ?
Passen die auf meinem MK3 ?
Bitte ggf um PN !