stärkere Bremse für den 420 CDI
Hallo Leute,
da ich nach langer Suche nicht wirklich Antworten finden konnte, nun mal die Spezialisten gefragt.
Vorweg, bitte keine Diskusionen darüber ob die Serienbremse ausreicht oder nicht.
Ich fahre recht sportlich und wir haben hier sehr kurvenreiche Straßen.
Dazu ist mein ML beruflich bedingt immer nahezu voll beladen.
Derzeit habe ich serienmäßig die 350ziger Scheibe vorn verbaut. Diese packt mir einfach zu schwach zu und die Scheiben halten nicht sehr lange ohne sich zu verziehen.
Ich fahre nur originale Mercedes Scheiben und Bremsbeläge.
Natürlich bekomme ich von Brabus und anderen komplette Anlagen für 6t€ bis weit über 10t€.
Das passt weder in das Budget, noch wäre so ein Umbau in ein Fahrzeug aus 2007 sinnvoll.
Wie sieht es mit der AMG Anlage des 63ziger aus? Bringt diese merklich Vorteile?
Wenn ich richtig liege, wurden da auch 2 Kolben Schwimmsattel vorn und 1 Kolben Schwimmsattel hinten verbaut.
Wenn möglich würde ich gern auf Festsattel mit schwimmender Scheibe umbauen.
Welche Bremsanlagen anderer Modelle passen auf den W164 und können über Einzelabnahme eingetragen werden?
Hat schon jemand umgebaut?
Ich freue mich auf eure Tips, Erfahrungen und Hinweise.
Grüße Jens
Beste Antwort im Thema
Für den Ton, den der Themenstarter hier an den Tag bringt, braucht man Toleranz und ein dickes Fell. Man möchte helfen und bekommt harsche Worte. Auch wieder einer von denen, wo man sagen kann: Ohne Moos nix los. Will mit den großen Hunden pinkeln, kriegt aber das Bein nicht hoch genug. Soll doch machen, was er will!!! Ende!
53 Antworten
Hi,
man kann die größere Bremsscheibe drauf machen braucht neben der größeren Scheibe (35er) auch den den größeren Bremsträger. Belege und Sattel sind identisch. Man darf halt dann keine kleineren Räder wie 19 Zoll fahren.
Da diese Teile (wenn Original oder OEM) für dieses Auto vom TÜV abgenommen sind, denke ich braucht man, bei Fachgerechten Einbau, keine Sorgen haben.
Gruß
KKKorbi
Für den Ton, den der Themenstarter hier an den Tag bringt, braucht man Toleranz und ein dickes Fell. Man möchte helfen und bekommt harsche Worte. Auch wieder einer von denen, wo man sagen kann: Ohne Moos nix los. Will mit den großen Hunden pinkeln, kriegt aber das Bein nicht hoch genug. Soll doch machen, was er will!!! Ende!
Das ist richtig was Du sagst. Selbst der von mir beschrieben Umbau kostest eine Stange Geld, wenn man nicht gebrauchte Teile verwendet (was man bei Bremsen nicht tun sollte).
Also ich bin mit den Bremsen bei meinem ML zufrieden.
Kaufe halt die etwas teureren Belege von ATE - baue sie dafür selber ein.
Wenn man einen schweren ML hat soll man keine Noname - Teile verwenden - finde ich.
Und die Brabus-Bremsen braucht man nur, wenn man den Wagen leistungsmäßig getunt hat - meine Meinung.
Was allerdings der Themenstarter vergessen hat, ist das die Bremsen von W166 nur mit einen Einzelgutachten beim TÜV durchgeht - den sonst erlischt die Betriebserlaubnis. Vom Versicherungsschutz gar nicht zu reden.
Hallo kkkorbi,
danke für deine Hilfe.
Bei der Bremse mache ich keine Kompromisse, fahre derzeit nur Mercedes Teile.
Möchte einfach eine standfestere Bremse ohne das die Scheiben Unwucht bekommen.
Das die größere Bremse eingetragen werden Muß ist mir bewußt.
Es ist nur schwer an die richtigen Daten zu kommen, da selbst bei Mercedes keine Topftiefen usw. zu bekommen sind.
Somit bin ich für jede detalierte Auskunft sehr dankbar.
Grüße Jens
Ähnliche Themen
Also ich denke nicht dass du hier viele leute mit erfahrungen in sachen “staerkere bremse einbauen fuern appel und ein ei” finden wirst.
Mercedes wird da sicher nicht irgendwie mit herumexperimentieren und dir irgendwelche bremsen ausser passend fuer dein modell einbauen.
Selber machen wuerde ich dir nicht empfehlen.
Einzigste moeglichkeit die ich sehe ist ein(e) tuner/spezialwekstatt die ahnung von der materie hat. Das kostet dann aber auch.
Hallo steve7x,
es geht nicht um stärkere Bremsen "fürn appel und ein ei".
Ich weis schon das es was kosten wird. Nur bei einem älteren Fahrzeug sollten die Kosten verhältnismäßig sein.
Es geht darum ob es baugleiche passende Bremsen von einem anderen Modell giebt.
Wenn die Topfhöhe und Befestigungspunkte gleich sind, dann passt die Bremse.
Zu berücksichtigen ist dann noch das Verhältnis Vorder- zu Hinterbremse und welche Felgengrößen gefahren werden können.
Das hat nichts mit herumexperimentieren zu tun. Es wurde nur im ML damals nicht serienmäßig verbaut.
Selbst der ML W164 AMG hatte eine nur leicht verbesserte Bremse.
Später dann zum Bsp. im ML W166, GLE W166, GLS W292 und anderen wurden größere Scheiben und andere Sättel mit 6 Kolben usw. in den AMG Versionen eingebaut. Hier gibt es Unterschiede bei der hinteren Bremse durch die elektrische Handbremse.
Es werden aber auch manchmal die gleichen Sättel auf einer größeren Scheibe mit anderen Sattelträgern verbaut. Solche Daten versuche ich heraus zu finden.
Ich habe auch nicht gesagt, dass ich keine Ahnung von der Materie habe, nur sind selbst bei Mercedes in den Ersatzteilprogrammen verschiedene Daten nicht ersichtlich.
Darum bitte ich hier die Profis um Hilfe diese Daten heraus zu finden.
Die Bremsen müssen dann natürlich eingetragen und abgenommen werden.
Das ist nix anderes als bei einer Bremse vom Tuner mit Gutachten, nur mit Mercedes Original Teilen.
Auch Mercedes verbaut z.Bs. Bremsen von Brembo, so wie das viele Tuner tun.
Grüße Jens
@ eifelML,
sorry, ist etwas doof rüber gekommen. Entschuldige. Bin dir ja für deine Erfahrungen der beiden Fahrzeuge und der AMG Bremse dankbar. Nur leider fahre ich nicht im Normalbetrieb. Ständig Kurven und Berge und dazu voll beladen.
Meine Bremse hat gerade mal 30Tkm drauf und ist schon wieder fast fertig.
Danke für deine guten Ratschläge.
Kannst Du eine Aussage zu einer Festsattelbremse mit festen Scheiben machen?
Im GLE AMG gibt es eine 390 iger Scheibe vorn mit Brembo Festsattel 6 Kolben.
Danke
Ich habe einen W166 mit AMG Sportpaket der hat vorn 350mm Scheiben die packen schon ganz gut zu. Beim suchen nach Bremsscheiben und Belägen (kommt von 'Belag', daher mit ä und nicht mit e) bin ich auf die Bremsanlage für die gepanzerte Version des W166 gestossen die nochmals grössere Scheiben und Beläge hat (400mm?). Ist das vielleicht was? Wäre ja auch ein Ansatz um beim Freundlichen nachzufragen und vielleicht nicht ganz so teuer.
Gruß Doc
@ derdoctor
vielen Dank für den Ansatz. Darauf wäre ich garnicht gekommen.
Da kann ich beim Freundlichen mal ansetzen.
Danke
Grüße Jens
Hab grad nochmal recherchiert, die Bremsscheiben für die gepanzerte Ausführung des ML W166 haben vorn 375mm und hinten 345mm.
Ich habe mal bei kfzteile 24 die Maße einer Brembo- Scheibe Durchmesser 350mm rausgesucht. Die Gesamtdicke der KOMPLETTEN Scheibe ist 54,5mm, Wandstärke 7mm, Tiefe also 47,5mm. Das sollte sich mit den originalen Abmessungen decken.
Bin jetzt etwas durcheinandern ...
1) geht es jetzt um einen 164'er oder 166'er
2) geht es jetzt hier um einen Bremsenupgrade, sprich größere und bessere Scheiben und Bremsbacken oder
um gleiche Scheibengröße nur anderer Hersteller als MB?
Hallo zusammen,
ich greife das hier mal auf, weil ich eine recht einfache Frage habe und dafür nicht extra ein neues Thema eröffnen möchte.
Könnte mir jemand den Lochabstand vom Sattel/Sattelhalter zum Achsschenkel nennen?
Wir haben hier eine ältere C-Klasse W204 im Umbau für Bergrennen in der Werkstatt. (Alles raus - Käfig und Power rein)
Jetzt können wir quasi "geschenkt" eine verunfallte M-Klasse zum Schlachten haben, die 4-Kolben Brembo Sättel an Bord hat.
Wenn das, ohne groß zu stricken, passen würde, wären wir schon wieder einen Schritt weiter.
Danke schon mal im Voraus.
@Mike03,
ich suche immer noch nach einem Upgrade auf größere Scheiben, bessere Bremsen für den W164.
Es könnte aber sein, das da was vom W166 rein passt.
Daher kommt der W166 hier mit ins Spiel.
Bisher konnte aber noch keiner sagen ob der Lochabstand zur Befestigung passt.
Die Topfhöhe der Scheiben ist identisch.
Grüße Jens