Stärke der Gasdruckfedern beim Kofferraum
Der Titel sagt es schon.
Ich habe einen R172 und der Kofferraumdeckel geht recht schwer nach oben.
So ab der Hälfte klappt es aber ganz gut und er wird auch oben gehalten.
Nun die Frage, da mir der Vergleich zu neuen Federn fehlt:
Ist das einfach so, weil die Klappe ja recht groß ist oder müsste der quasi schon aufschwingen, wenn ich alleine den Autoschlüssel betätige.
Oder was dazwischen? Was ist da "normal" im Verhalten, wenn die Federn noch gut sind?
Vielen Dank.
6 Antworten
hey,
nein, da schwingt nichts von selber auf !
Die Dämpfer halten nicht so ewig lang. Unser 171er ist von 2010 und die Dämpfer habe ich vor ca. 5 Jahren getauscht, weil da auch nicht mehr viel mit Dämpfung war.
Wir kennen das auch vom R171, die Dämpfer wurden ausgetauscht.
Das werden wir jetzt bei R172 auch wieder tun. Ist keine große Sache. Zwei Stück kosten um die € 30.- ,
unser Dienstleister wird die beim nächsten Ölwechsel auch erneuern.
Danke für die Antwort.
Also ist die Klappe schon insgesamt zu schwer.
Gab es denn einen feststellbaren UNterschied beim Öffnen mit neuen Dämpfern oder ist das einfach so, dass die Klappe anfangs relativ schwer nach oben geht?
Zitat:
@frankman01 schrieb am 27. März 2025 um 17:08:38 Uhr:
hey,nein, da schwingt nichts von selber auf !
Die Dämpfer halten nicht so ewig lang. Unser 171er ist von 2010 und die Dämpfer habe ich vor ca. 5 Jahren getauscht, weil da auch nicht mehr viel mit Dämpfung war.
Hallo zusammen.
Ist bei mir auch der Fall.
Habe dann Beide gegen neu getauscht ohne daß sich etwas verändert hat.
Muss wohl so sein. Nicht gerade Made in Mercedes.
Ähnliche Themen
Okay, dann kann ich mir das (wenige) Geld dennoch sparen.
Das hat sehr geholfen, vielen Dank.
Zitat:
@Schraubelocker07 schrieb am 28. März 2025 um 10:49:44 Uhr:
Hallo zusammen.
Ist bei mir auch der Fall.
Habe dann Beide gegen neu getauscht ohne daß sich etwas verändert hat.
Muss wohl so sein. Nicht gerade Made in Mercedes.
Also ich habe die 27 EUR in 2 neue Gasdruckfedern investiert und binnen 5 Min. selbst getauscht und seither ist es wieder wie neu. Aber klar, "von selber" schwingt nix auf.