Ständiges auf- und zuschließen, bei der Fahrzeugwäsche
Hallo,
wir haben unseren Ford Focus am Freitag erhalten.
Beim Waschen des Fahrzeuges ist mir aufgefallen, dass wenn Wasser über die Türgriffe läuft, dass Auto ständig auf- und zuschließt. Gleiches funktioniert auch mit einer Flasche Wasser, die ich über den Türgriff gieße, vorausgesetzt der Schlüssel befindet sich in der nähe des Fahrzeuges. Das Fahrzeug hat Key Free-System.
Ist das bei Euch auch so?
Viele Grüße.
Beste Antwort im Thema
Mein Gott wie kann man aus so einem banalen Thema so ein riesen Pamflet machen, zu mal die Frage schon bei der ersten Wortmeldung beantwortet wurde. Schlüssel drin lassen. Da passiert nichts. Keine Selbstverrieglung und auch keine Selbstzerstörung. Egal ob das Auto von Hand gewaschen wird oder in einer Waschanlage steht.
46 Antworten
Ich lasse den schlüssel immer im wagen sowie auch bei Kundenfahrzeuge die ich wasche (nur handwäsche). Noch nie was passiert 🙂
Kann jemand mal folgendes Testen:
Schlüssel in den Wagen legen und etwas Wasser außen über das Keyless gießen bis er verriegelt dann aufhören Wasser drauf zu gießen. Jetzt einfach mal 90 Sekunden warten ob er von alleine wieder öffnet?
Bei Volvo ist das nämlich so, da kann man das Auto nicht dauerhaft verriegeln wenn der Schlüssel im Auto ist. Das geht nur wenn man das Auto mit einem Zweitschlüssel von außen zu schließt. Ist eine Schutzfunktion die neben Waschanlage eigentlich dazu da ist wenn man das Auto abschließt bei noch geöffneter Tür oder Heckklappe weil man noch was entnehmen will und dabei ggf den Schlüssel dann drin lässt und klappe oder tür zuschlägt. Es blinkt dann zwar als Schließbestätigung aber das Auto springt kurz danach wieder auf weil es den Schlüssel im Wagen erkennt. Finde ich total clever gelöst.
So weit ich weiß geht er erst gar nicht zu, wenn der Schlüssel drinliegt. Es sei denn, man macht es mit einem Zweitschlüssel. Dann wird der im Auto befindliche übrigens deaktiviert.
Warum sollte man das mit Wasser testen? Keyfree "denkt" ja, dass in der Waschanlage dauernd einer drückt. Das Ding reagiert offensichtlich auf Temperaturschwankungen. Dann könnte man das auch mit nem Bunsenbrenner testen 😁
Passiert nix sobald er erkennt das der schlüssel im auto ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@herrvortun schrieb am 17. Juni 2019 um 12:52:58 Uhr:
Genau, ne Lenkradsperre ist natürlich keine Wegfahrsperre.....sondern verhindert nur das man nicht am Lenkrad drehen kann 😎Zitat:
@Cherry79 schrieb am 17. Juni 2019 um 12:47:02 Uhr:
Ah... Lenkradsperre ist was anderes als Wegfahrsperre, so ergibt das dann auch Sinn :-)
Wegfahrsperre verhindert das Starten des Motors, daher meine Verwirrung.
Merkst selber gerade 🙄
Alter... sonst gehts aber noch? Was soll den der Tonfall?
Es gibt nunmal spezifische Begriffe für spezifische Funktionen.
Eine Wegfahrsperre ist ein eine Vorrichtung, die den Motorstart elektronisch verhindern soll, und (früher gerne auch mal separat per Code-Tastatur oder extra Transponder, heute automatisch vom Schlüssel) neben dem "Zündung einschalten" noch deaktiviert werden muß. Eine Wegfahrsperre hat auf die Lenkung keinen Einfluß.
Ein Lenkradsperre/Lenkradschloß verhindert das drehen des Lenkrades.
Das sind, wie oben schonmal geschrieben, völlig andere Funktionen (die letzten Endes unbestritten dem gleichen Zweck dienen), aber nunmal mit unterschiedlichen Worten benannt werden.
Wenn du jetzt mal eben den einen Begriff für die andere Funktion verwendest, brauchst du dich nicht wundern, wenn Fragen kommen.
Du sagst ja zur Zentralverriegelung auch nicht Wegfahrsperre, obwohl diese verhindert, daß unbefugte Personen mit deinem Auto wegfahren, oder?
Zitat:
@fressjacques schrieb am 17. Juni 2019 um 22:50:10 Uhr:
Und Volvo lässt eine Verriegelung zu? Geht er dann direkt wieder auf, oder verzögert?
Er geht zu bzw hört man die Zentralverriegelung und kurz danach hört man sie wieder. Zu und auf wird jeweils mit blinken der Blinker bestätigt.
Es ging mir hier nur um die jenigen die sich sorgen machen beim waschen den Schlüssel innen zu haben während das Auto munter reagiert wenn man mit dem Hochdruckteiniger drauf hält. Wollte nur sagen passiett nix Auto geht immer wieder auf.
Habs auch im Ford Handbuch gefunden:
Intelligente Entriegelung für passive Schlüssel
Wenn Sie Ihr Fahrzeug elektronisch verriegeln, während eine Tür hinten oder die Heckklappe geöffnet ist, sucht das System nach einem passiven Schlüssel im Fahrzeuginnenraum, nachdem die letzte Tür geschlossen wurde. Wenn das System einen Schlüssel erkennt, werden alle Türen entriegelt, und es wird angezeigt, dass sich ein Schlüssel im Fahrzeuginnenraum befindet.
Beachte: Wenn sich nach dem Schließen der letzten Tür ein zweiter passiver Schlüssel im Erfassungsbereich befindet, wird das Fahrzeug verriegelt.
Zitat:
@fressjacques schrieb am 17. Juni 2019 um 22:45:41 Uhr:
So weit ich weiß geht er erst gar nicht zu, wenn der Schlüssel drinliegt. Es sei denn, man macht es mit einem Zweitschlüssel. Dann wird der im Auto befindliche übrigens deaktiviert.Warum sollte man das mit Wasser testen? Keyfree "denkt" ja, dass in der Waschanlage dauernd einer drückt. Das Ding reagiert offensichtlich auf Temperaturschwankungen. Dann könnte man das auch mit nem Bunsenbrenner testen 😁
Muss dich berichtigen. Es hat mit der Temperatur nichts zu tun. Das Wasser verursacht so was wie eine elektromagnetische Kopplung zum Fahrzeug, also genau das gleiche, als wenn du den Sensor am Griff direkt berühren würdest.
Eine gute Frage, ausprobieren und posten 😉
Ich würde sagen, kommt auf den Handschuh an, es sollte aber auch damit gehen
Zitat:
@herrvortun schrieb am 17. Juni 2019 um 13:00:40 Uhr:
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 17. Juni 2019 um 12:51:42 Uhr:
In welcher Waschstrasse muss man aussteigen?
Ich glaube hier reden einige aneinander vorbei weil es drei verschiedene Anlagen gibt.Bei der Portalwaschanlage wo das Auto fest steht und das Portal vorwärts und rückwärts fährt steigt man aus weil man in der Regel selber die Karte einstecken muss und dann vorne und hinten die Tore zu gehen.
In einer Waschstrasse wo das Auto durchgezogen wird bleibt man drin sitzen, ich kenne keine wo man aussteigen muss
In einer SB Waschbox muss man auch aussteigen, weil man das Auto selber putzt.
Dann kennst du vermutlich Best Carwash nicht und es gibt noch andere, bei denen man aussteigt und das Fahrzeug durchgezogen wird.
Man begibt sich dann an eine Kasse wo man bezahlt und nach der Finish Trocknung von Hand (dort kann man auch Trinkgeld hinterlassen) dann wieder in sein Auto steigt und los fährt 😁
In diesen Waschanlagen bleibt man nicht sitzen, es sei denn der Beifahrer erledigt die Bezahlung .....hahaha 😉
Kenne ich dann tatsächlich nicht 😕
Wer fährt denn da das Fahrzeug vom Band bevor einem hinten der nächste drauf knallt 😕
Die Frage bleibt immer noch, warum soviel drüber diskutieren anstatt in manchen Situationen einfach 5 Minuten den Motor laufen lassen?
Ganz ehrlich: weil den Motor 5-10 Minuten laufen zu lassen, wenn man es durch minimalsten Aufwand anders regeln kann total dämlich ist.
Warum darüber allerdings so viel diskutiert werden muss, verstehe ich auch nicht.
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 17. Juni 2019 um 22:54:47 Uhr:
Zitat:
@herrvortun schrieb am 17. Juni 2019 um 12:52:58 Uhr:
Genau, ne Lenkradsperre ist natürlich keine Wegfahrsperre.....sondern verhindert nur das man nicht am Lenkrad drehen kann 😎
Merkst selber gerade 🙄
Alter... sonst gehts aber noch? Was soll den der Tonfall?Es gibt nunmal spezifische Begriffe für spezifische Funktionen.
Eine Wegfahrsperre ist ein eine Vorrichtung, die den Motorstart elektronisch verhindern soll, und (früher gerne auch mal separat per Code-Tastatur oder extra Transponder, heute automatisch vom Schlüssel) neben dem "Zündung einschalten" noch deaktiviert werden muß. Eine Wegfahrsperre hat auf die Lenkung keinen Einfluß.
Ein Lenkradsperre/Lenkradschloß verhindert das drehen des Lenkrades.
Das sind, wie oben schonmal geschrieben, völlig andere Funktionen (die letzten Endes unbestritten dem gleichen Zweck dienen), aber nunmal mit unterschiedlichen Worten benannt werden.
Wenn du jetzt mal eben den einen Begriff für die andere Funktion verwendest, brauchst du dich nicht wundern, wenn Fragen kommen.Du sagst ja zur Zentralverriegelung auch nicht Wegfahrsperre, obwohl diese verhindert, daß unbefugte Personen mit deinem Auto wegfahren, oder?
Der Tonfall entgleitet dir hier gerade.....aber danke für deine Aufklärung über spezifische Begriffe für spezifische Funktionen.
Ganz großes Kino 😁
Deswegen bin ich hier jetzt auch raus....es gibt scheinbar zu viele Leute hier die eh alles viel besser wissen und können.
Tschau Tschau 😉
Dafür habe ich ein kleines Stück Alufolie im Auto. Den Schlüssel darin einwickeln und das nervöse Auf- und Zuschließen während des Waschens hat ein Ende. Ist auch ganz praktisch wenn man mal unterwegs das Schlüsselfunken abschirmen will.
Wenn ich ein Stückchen Alufolie im Auto hätte würde ich einen Aluhut für den Schlüssel basteln und darauf setzen. 😁 Aber guter Tipp so zur Improvisation. 😉