Ständige Probleme mit Runflat-Reifen 19"
Hallo,
fahre seit 3 Jahren einen 535d touring x-drive, nun schon den Zweiten, mit serienmässigen 19 Zoll Reifen. Ca 40.000km/Jahr. In diesen ca 120.000 hatte ich sage und schreibe 9 Reifenplatzer sowohl mit den Contis also auch Michelin (gibt nur 2 Hersteller als 245/35 R19 als Runflat).
Bin in meinem Leben davor ca 2 Mio KM mit sämtlichen Marken und Reifentypen gefahren mit vielleicht insgesamt 4 o 5 Reifenpannen, das normale halt.
Ich weiss, die Dinger sind auf grund der niedrigen Flanke als Runflat halt sehr hart und geben bei Schlaflöchern nur bedingt nach. Wenn dann auch noch der Luftdruck bei Beladung hoch ist, sehe ich ein, dass das Ding platzt. Eine weitere Erklärung für 2 Reifenpannen war (mein Schuld), dass wohl hinten die Spur so weit verzogen war, dass die Reifen INNEN (hinten) völlig verschlissen waren, man aber von aussen nichts sah. So beiter Pneus müssen halt immer super korrekt eingestellte Spur haben. Alles OK.
Aber sämtliche anderen Platzer sind schlicht unerklärlich. BMW sagt, es sei das erste Mal, dass sie von so was hören.
Ich überwache jetzt stÄndig höchst penibel den Reifendruck (vorne 2,4 hinten 2,8 unbeladen). Laut Display sind die Druckunterschiede je nach Temperatur schon extrem schwankend, aber die Druckangaben sind ja "in kaltem Zustand", sodass er sich halt bei Wärme entsprechend um ca 0,3bar erhöht.
Ich fahre schon immer mit einem Ersatzreifen im Kofferraum durch Frankreich, weil es die scheiss Dinger ausserhalb Deutschland nirgendwo auf Lager gibt, und ich schon mehrere Hotelübernachtungen im Ausland deswegen hinter mir hab.
Wenn ich 100% wüsste, dass die Schuld bei dem "runflat" zu sehen ist, würde ich mir 19" "normale" Reifen draufmachen, aber im Ernstfall ist ja auf diesen Reifen-Repair-Spray auch kein Verlass (wenn man einen dicken Nagel oder eine seitliche Beschädigung des Reifens hat, war das, und dann kann man keine 80km mehr machen wie mit den Runflat.
Leider hat nur noch der VW Passat (als Aufpreis) ein vollwertiges Reserverad im Kofferraum. Echt ein toller Fortschritt...
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was ich falsch mache, oder jammert ein wenig mit mir...
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kanne66 schrieb am 5. Juni 2018 um 10:37:16 Uhr:
schon unlustig, wie jemand hier Markennamen, Dimensionen u.a. durch den Kakao würfelt...wer dann noch mit verzogener Spur, falschem Luftdruck und abgefahrenen Reifenflanken das ruiniert, was das eigene Fahrzeug mit der Straße verbindet und so die Sicherheit und das Leben Dritter tangiert...
der darf sich natürlich über die fehlende Reserveradmulde beim F1x beschweren 🙄
Das wurde ihm sicher vor Kauf hinterhältig verschwiegen, denn er wurde gewiß gezwungen, einen 5er BMW mitsamt ROF-Bereifung zu kaufen... 😰
Natürlich hat derjenige somit auch das Recht, sich über ROF zu beklagen...
dieses Recht nennt sich Narrenfreiheit 😉
VG
kanne
BTW: wer Ironie findet, darf sie getrost behalten 😛 und
natürlich ist es "schwachsinnig" gute Reifen zu tauschen, weil Narren ihre Freiheiten haben😎
Luftdruck und Profil regelmäßig prüfen, Schlaglöcher vermeiden, Mutti nicht den Bordstein räubern lassen und gängige Pneu-Dimensionen in fernen Ländern fahren, sind 5 Maßnahmen, die man treffen darf...
Jeder wie er mag😉
Toll wie du damit geholfen hast - so was wie dich brauchen wir hier im Forum 😠
76 Antworten
Guten Abend BMW-Freunde. Ich greife dieses Thema nochmals auf, da mein Sohn vor 30 Min bei seinem 535d (F11, x-drive mit runflat-Reifen, Bj Ende 2015) hinten rechts einen Reifenplatzer hatte. Meine Frage ist nun, brauchen wir 4 neue Reifen (der defekte ist schrottreif, die anderen haben noch ca. 5 mm Profil; die Reifen haben alle den Stern), oder reicht es, auf der Hinterachse 2 neue zu montieren. Meine Befürchtung ist, dass das Ausgleichsgetriebe evtl. danach Schaden nimmt, aufgrund des dann unterschiedlichen Abrollumfangs der 4 Reifen. Das Auto kommt morgen früh in die Werkstatt und Eure Tipps vorher zu haben, wäre sehr hilfreich. Herzlichen Dank schon mal.
Könnte man, wenn man die Vorgabe hinsichtlich Profiltiefe beachtet, auch RFT mit nicht-RFT-Reifen mischen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SirHitman schrieb am 4. Juni 2018 um 20:08:38 Uhr:
Habe auch 19zoll Felgen mit Pirelli Runflat Reifen...null Problemo! 🙄
Fahre die P-Zero Runflat auch in der 19" Mischbereifung (VA 245/40 R19 94Y und HA 275/35 R19 96Y). Prima Reifen, keine Probleme bisher. Aber wenn ich mir den Sturz an der HA so genau ansehe, ob das wirklich Gesund für die Innenflanke ist? Sieht man halt von außen schlecht hin...
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 3. Juni 2019 um 23:27:22 Uhr:
Oder kauf 4 neue und verkauf die anderen 3.
Das würde zumindest mein Gewissen eher beruhigen.
soll er 3 gebrauchte ohne Felgen mit 4-5mm Profil verkaufen???
Ich würde definitiv auch 4x neu empfehlen. Erstens der Sicherheit wegen, und zweitens deinem vtg zu liebe. Runflat mit normalen Reifen mischen würde ich im Ausnahmefall nur pro Achse, keine unterschiedliche Technologie auf einer Achse!
Sie es als Chance, von den Holzreifen loszukommen 😉
"Runflat mit normalen Reifen mischen würde ich im Ausnahmefall nur pro Achse, keine unterschiedliche Technologie auf einer Achse!"
Nur "achsweise" egal ob ROF oder Normal... wenn überhaupt...
abgeriegelt 250 kmh fahren wollen, aber sich und andere durch gebrauchte Reifen gefährden indem man ein paar € spart?
Da kommt meine Logik nicht mit... sry...
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 4. Juni 2019 um 06:36:07 Uhr:
Sie es als Chance, von den Holzreifen loszukommen 😉
Nachdem gerade ein Reifenplatzer, bei dem RFT möglicherweise vor Schlimmerem geschützt hat, überstanden wurde....?
Ein non RFT wäre vielleicht garnicht aufgerissen... Ursachenforschung will ich hier auch nicht betreiben, aber ein non RFT ist in der Handhabung schon wesentlich toleranter...
Edit: Sieh mit h
Ja, so könnte man auch argumentieren. Wäre in der Tat eine Chance.
Aber das Thema bzgl. pro und contra RFTs wurde ja nun schon bis zum Erbrechen ausdiskutiert.
Und F-Can: Mir ging es nicht um das verkaufen der 3 alten sondern um die Empfehlung für 4 neue statt dieser Hobbythek-Mentalität mit einem gebrauchten Reifen.
Es ist mir schon klar, dass es schwieriger (aber nicht unmöglich) ist, 3 (zusammen oder einzeln) statt 4 zu verkaufen. Leute, die das gleiche Problem wie der TE haben, gibt es sicher genug.
Er kann sich aber auch ein Blumenbeet draus bauen.
Die Logik hinter 2.Reifen mit RfT und 2.ohne RfT zu fahren,verstehe ich auch nicht...solche Experimente zu gestalten mit Fahrzeugen die 250km/h erreichen, wäre mir mein Leben und die Sicherheit doch wichtiger!
"Absolutes NoGo"
Naja muss jeder selbst für sich sehen...ich würde da keine Kompromisse wagen.Da hört der Spass gewiss für mich auf. 🙄
Meine RFT 19.er Reifen sind jetzt(fast 2.Jahre drauf).auf dem 5er.
Bisher völlig unauffällig im Ablaufprofil.und Erscheinungs bezw.Abnutzungsbild.
(ohne xdrive)
Ich lese hier gerade interessiert mit, mein RunFlat sieht seit letzten Dienstag aus wie im Anhang. DOT 5015. Habe ich so auch noch nie gesehen, dass ein noch keine 4 Jahre alter Reifen so eine Macke bekommt. Profil noch 4-5mm. Die Frage wäre in der Tat, wäre so etwas ohne RunFlat überhaupt passiert... Ich habe jetzt ebenfalls 2 neue Runflat montieren lassen, da ich nicht 2x mit und 2x ohne mischen wollte. In 4 Jahren bin ich hoffentlich schlauer, ob es eine gute Idee war 😉