Ständige Meldung Wischwasser auffüllen im W246 mit Abhilfe/Lösung

Mercedes B-Klasse W246

In dem jetzigen Schmuddelwetter, muss man ja des öfteren mal das Spritzwasser auffüllen und hat gelegentlich die Meldung im Kombiinstrument das Wischwasser aufzufüllen.

Wie immer kam ich der Meldung brav nach und füllte den Behälter voll, doch diesmal blieb die Meldung und begrüßte mich jetzt jedes mal wenn ich ins Fahrzeug stieg, obwohl der Behälter rand voll war.

Einen defekten Sensor konnte ich mir bei einem Fahrzeug mit 3900 KM und 3 Monate alt schwer vorstellen.

Also mal den Daimler Server befragt, und siehe da, es ist ein Software-Bug der mittels SCN-Codierung zu beheben ist.

Da ich zwar Garantie habe, aber keine Lust wegen sowas meine Zeit in der Werkstatt zu verschwenden, hab ich das mal fix selbst erledigt.

Zeitaufwand 15 Minuten------------------Fehler behoben.

Also wenn jemand selbiges Problem hat, einfach PDF ausdrucken, mitnehmen, dann gehts etwas schneller beim Freundlichen 😁

Siehe Bilder und angefügtes PDF

Img-20170116-101052
Img-20170116-144325
Beste Antwort im Thema

In dem jetzigen Schmuddelwetter, muss man ja des öfteren mal das Spritzwasser auffüllen und hat gelegentlich die Meldung im Kombiinstrument das Wischwasser aufzufüllen.

Wie immer kam ich der Meldung brav nach und füllte den Behälter voll, doch diesmal blieb die Meldung und begrüßte mich jetzt jedes mal wenn ich ins Fahrzeug stieg, obwohl der Behälter rand voll war.

Einen defekten Sensor konnte ich mir bei einem Fahrzeug mit 3900 KM und 3 Monate alt schwer vorstellen.

Also mal den Daimler Server befragt, und siehe da, es ist ein Software-Bug der mittels SCN-Codierung zu beheben ist.

Da ich zwar Garantie habe, aber keine Lust wegen sowas meine Zeit in der Werkstatt zu verschwenden, hab ich das mal fix selbst erledigt.

Zeitaufwand 15 Minuten------------------Fehler behoben.

Also wenn jemand selbiges Problem hat, einfach PDF ausdrucken, mitnehmen, dann gehts etwas schneller beim Freundlichen 😁

Siehe Bilder und angefügtes PDF

Img-20170116-101052
Img-20170116-144325
30 weitere Antworten
30 Antworten

Oh je, bei mir nie wieder die Meldung gekommen, nehme aber auch nur noch die teuren Mercedes Mittel die auch schon durchgemischt sein dürften. Sommer und Wintermittel ohne abzulassen. Das separate Kabel wurde verlegt weil die wohl Order vom Werk hatten. Ein neuer Wasserbehälter hatte ja keinen Erfolg gebracht..Fotos gibt es nicht da von oben ist nichts zu sehen.jedenfalls ist Ruhe mit der Nerverei , bleib auf jeden Fall hartnäckig. Gruß Werner

Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Ich hab jetzt einen Widerstand mit 150 Ohm eingebaut.
Einfach den Stecker am Sensor abgezogen und den Widerstand eingesteckt.
Nun ist der Fehler weg. Zwar zeigt es mir nicht mehr an, wann er wirklich leer ist,
aber das merke ich schon, wenn kein Wasser mehr kommt ;-)
Das Ganz hab ich dann noch mit Isolierband abgedichtet.

Hallo
Gratuliere Profiarbeit
Gruß

@Jhaklasse

Zitat:

Zwar zeigt es mir nicht mehr an, wann er wirklich leer ist, aber das merke ich schon, wenn kein Wasser mehr kommt ;-)

Hoffentlich nicht im Winter auf der Autobahn, bei einen Überholvorgang im Schneematsch.🙂😰

Gruß

wer_pa

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe das gleiche Problem. Zuerst dachte ich, dass bei den niedrigen Temperaturen trotz Heizung eingefroren wäre und habe 1 L Frostschutz dazu gekippt. Danach ging aber immer noch nichts. Es wird immer noch nichts durchgepumpt. Es hat jetzt auch wieder Plusgrade. In dem verlinkten Thread steht das man kein Frostschutz außer den von MB nehmen soll. Bevor ich zum MB fahre würde ich gerne versuchen den Inhalt zu entleeren und mit normalen Wasser zu befühlen. Weiß jemand wie man das ablasen kann, bzw. wie man das rausbekommt??
Vielen Dank

Schlauch ,ansaugen und abfließen lassen.

Habe einfach ein paar Liter Wasser reingeippt, ist dann zwar übergelaufen, aber vermutlich auch einiges an dem Frostschutz mit raus. Das Problem war damit behoben. Meldung weg und es wischt auch wieder. Es ist schon unglaublich das man da kein einfachen Frostschutz einfüllen darf.

Moin, ich mache immer nur normalen Frostschutz von Nigrin oder Sonax rein und hatte noch nie Probleme. Das muss dann spezial an deinem Fahrzeug liegen.

Grüße

@kurbdreher

Zitat:

Schlauch ,ansaugen und abfließen lassen.

Das geht leider nicht (:-))

https://www.motor-talk.de/.../...lstaendig-entleeren-t5469752.html?...

Gruß
wer_pa

@Durban2007

Zitat:

Moin, ich mache immer nur normalen Frostschutz von Nigrin oder Sonax rein und hatte noch nie Probleme.

Im Regelfall verbrauche/reduziere ich das normale Scheibenwaschwasser im November/Dezember, bei entprechender Witterung. Wenn der Behälter dann vollständig geleert ist, fülle ich ein -30°C Scheibenfrostschutzgemisch (bisher einfache Angebote aus dem Baumarkt) ein.

Ich verzichte jedoch auf jegliche Scheibenreinigungszusätze in der restlichen Jahreszeit, sodass Zersetzungsprozesse (G.g.f. Ausflockungen die die Zuleitungen verstopfen könnten), aufgrund unzureichender Verträglichkeit zwischen den unterschiedlichen Medienarten, nicht eintreten können.

Zitat:

Das muss dann spezial an deinem Fahrzeug liegen.

Wie in meinem zuvor verlinkten Beitrag zu sehen ist, kann das Scheibenwaschwasser nur durch Ausbau der Wischwasserpumpe direkt am Behälter (Radkasten links vorn) entleert werden, wenn man nicht minutenlang die Scheibenwaschpumpe laufen lassen möchte.

Bei dem zusätzlichen "Service Plus", wird u. a. in der Werkstatt stets auch das Scheibenwaschwasser nach-/aufgefüllt. Im Winter mit Scheibenfrostschutz. Wie hierbei dann das korrekte Frostschutzmischungsverhältnis, bei ggf. noch fast vollen Behälter ohne Frostschutzanteil, erreicht wird, erschließt sich mir nicht wirklich.

Gruß
wer_pa

Hier kannst du das kaufen ,je nach Durchmesser.
https://www.bing.com/.../search?...

Zitat:

@wer_pa schrieb am 18. Februar 2021 um 09:34:23 Uhr:


@Durban2007

Zitat:

@wer_pa schrieb am 18. Februar 2021 um 09:34:23 Uhr:



Zitat:

Moin, ich mache immer nur normalen Frostschutz von Nigrin oder Sonax rein und hatte noch nie Probleme.


Im Regelfall verbrauche/reduziere ich das normale Scheibenwaschwasser im November/Dezember, bei entprechender Witterung. Wenn der Behälter dann vollständig geleert ist, fülle ich ein -30°C Scheibenfrostschutzgemisch (bisher einfache Angebote aus dem Baumarkt) ein.

Ich verzichte jedoch auf jegliche Scheibenreinigungszusätze in der restlichen Jahreszeit, sodass Zersetzungsprozesse (G.g.f. Ausflockungen die die Zuleitungen verstopfen könnten), aufgrund unzureichender Verträglichkeit zwischen den unterschiedlichen Medienarten, nicht eintreten können.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 18. Februar 2021 um 09:34:23 Uhr:



Zitat:

Das muss dann spezial an deinem Fahrzeug liegen.


Wie in meinem zuvor verlinkten Beitrag zu sehen ist, kann das Scheibenwaschwasser nur durch Ausbau der Wischwasserpumpe direkt am Behälter (Radkasten links vorn) entleert werden, wenn man nicht minutenlang die Scheibenwaschpumpe laufen lassen möchte.

Bei dem zusätzlichen "Service Plus", wird u. a. in der Werkstatt stets auch das Scheibenwaschwasser nach-/aufgefüllt. Im Winter mit Scheibenfrostschutz. Wie hierbei dann das korrekte Frostschutzmischungsverhältnis, bei ggf. noch fast vollen Behälter ohne Frostschutzanteil, erreicht wird, erschließt sich mir nicht wirklich.

Gruß
wer_pa

Der Post ging gar nicht an dich. Wenn bei dir alles funktioniert ist doch gut.

Grüße

@kurbdreher

Zitat:

Hier kannst du das kaufen ,je nach Durchmesser.

Hallo.........

Ich hatte doch zuvor schon gepostet, dass man mit keinem Schlauch (verschiedene Durchmesser, Materialien und Gewebeverstärkungen) im Stutzenknick um die Ecke kommt, ohne das der Schlauch nicht selbst einknickt.

Wenn du einen passenden/verwendbaren Schlauch selbst finden solltest, mit dem dir das Absaugen über den Einfüllstutzen selbst gelungen ist, dann poste bitte die genaue Bezugsquelle.

Gruß
wer_pa

@Durban2007

Zitat:

Der Post ging gar nicht an dich. Wenn bei dir alles funktioniert ist doch gut.

Ich fand zwei Punkte in deinem Beitrag interessant und habe diesbezüglich, einfach nur meine Erfahrung ergänzend hinzugefügt.

Diese Vorgehensweise ist aber nicht unüblich in einem Forum (:-)))

Gruß
wer_pa

https://www.bing.com/search?...
hier kaufen

2mm Innen Durchmesser

Deine Antwort
Ähnliche Themen