Ständig Wasseränder auf C-Max Sitzbezüge
Hallo,
Auf unseren Sitzbezügen sind ständig Wasseränder zu sehen, die nicht mehr verschwinden!
Wenn wir zb. bei Regen die Türen vorne, oder hinten öffnen und es tropft mal was auf die Polster, sind nach dem Trocknen immer Wasserränder zu sehen, die nur nach einer Behandlung mit Polsterschaum verschwinden.
Habe noch Garantie, aber der Ford Händler konnte mir auch nicht weiterhelfen!
Sind die Polster wirklich so empfindlich, habe die grau-schwarze Austattung?
Gruß
Volker
16 Antworten
Das Problem mit den Sitzen liegt an der fehlenden Imprägnierung, zumindest bei den neueren Modellen.
Nahezu alle Ford-Modelle haben mittlerweile einen Allergie getesteten Innenraum. Damit die Schadstoffwerte im Innenraum eingehalten werden, wird auf die giftige Imprägnierung verzichtet, sonst kann der Schadstoffwert nicht eingehalten werden.
Leider ist einer dieser nebeneffekte das Regenwasser - oder im Sommer Schweiß, häßliche Ränder hinterläßt.
Evtl kann man bei einem Fahrzeugaufbereiter die Sitze neu Imprägnieren lassen, wenn einen der Allergie getestete Innenraum nicht so wichtig ist.
Hallo,
ich habe die Flecken, die bei mir hinten aufgetreten sind, mit einem Reinigungsschaum für Polster gereinigt. Zunächst war das auch erfolgreich. Doch jetzt kamen sie wieder zum Vorschein.
Ich würde gerne die Polster-Reinigungsmaschine aus dem Baumarkt übers Wochenende mieten und die Sitze richtig gut reinigen, um sie dann anschließend zu imprägnieren.
Meine Frage ist: kann das Reinigen mit der Maschine die Seitenairbags in den Vordersitzen beschädigen? Immerhin wird zuerst das Reinigungsmittel in die Sitze gespritzt. Das wird zwar unmittelbar danach wieder abgesaugt, aber naß, wenn auch nur kurz, werden sie auf jeden Fall. Könnte es eventuell eine Fehlzündung auslösen? Hat jemand von Euch es schon mal in Erfahrung gebracht?
Gruß
geraltus