Ständig Wasser im Fußraum Fahrerseite

Skoda Fabia 1 (6Y)

Hallo zusammen,
ich habe ein riesen Problem mit unserem Fabia Bj 2005 . Ständig wird der Fußraum auf der Fahrerseite vorn total Nass. Ein Loch im Boden kann ich definitiv ausschließen. Den Ablauf außen habe ich bereits gründlich gereinigt, das Regenwasser fließt super gut in das Radhaus ab. Das komische ist das es immer genau in der Mitte nass wird. Von oben kann da nichts kommen das der Fußraum hinter den Pedalen total trocken ist... Auch die Türdichtungen sind in Ordnung, Wischwasser ist auch auszuschliessen da das Wasser nicht nach Reinigungsmittel riecht. Die Abflusslöcher in der Tür sind auch sauber und alles ist trocken. Ich habe eine Nasse Stelle gefunden wo es evtl herkommen könnte - siehe Foto. Was könnte die Ursache dafür sein das es dort nass ist? Kann es überhaupt sein das von dort so viel Wasser in den Wagen läuft???
Bin für jede Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, danke für die Tipps. Ich habe es gefunden!!! Es muss die Dichtung der Frontscheibe defekt sein. Ich habe den Teppich u.s.w. ausgebaut und dann das Auto mit der Gartenbrause beregnet. Wenn ich den Schlauch unterhalb der Frontscheibe halte alles ok. Sobald Wasser auf die Scheibe kommt und abläuft habe ich einen kleinen Wasser fall im Fußraum....

Video Wasser Skoda Fabia

Bleibt nur zu hoffen das es wirklich die Scheibe ist und nicht doch etwas anderes....

31 weitere Antworten
31 Antworten

Dann kann es nur der Scheibenrahmen sein, wo Wasser eindringt. Wie sind soll Wasser von aussen in den Holm kommen? Das geht nur ueber die Dachnaehte oder ueber Durchrostungen des Scheibenrahmens.
Wie gesagt, wenn Du im Holm Wasser siehst, dann kommt es dort nicht auf einem anderen Weg rein. Gern durchrosten die oberen Ecken unter dem Gummi und die unteren Einlaeufe des Holmes in den Innenkotfluegel und die Spritzwand. Kann man von aussen kaum sehen.
Du bist aber sicher, dass das auch Wasser von Deinem Test ist?

Gruß
Roman

Hallo zusammen,

schade das der TE keine Antwort über die Lösung des Problems hinterlassen hat.

Auch ich habe gerade dieses Problem (beim 2er) und komme nicht weiter.
Fabia 2 Combi, Bj. 2009
Alle Abläufe zum Kotflügel und im Wasserkasten gereinigt. Scheibe ist noch die originale drin, kein Unfall....

Wenn ich Wasser auf die linke untere Scheibenecke gieße, kommen einige Tropfen innen an der A-Säule herunter gelaufen.

Ich finde keine Stelle wo das Wasser rein kommt.

Hat jemand eine Lösung?

Danke und Gruß

Evt die Clipsegment von der A Säulen Verkleidung von außen?

Danke für den Tipp, die Verkleidung hatte ich auch schon runter.
Dort kommt kein Wasser ran da die Dichtlippe bündig an der Scheibe ist.

Ähnliche Themen

Moin,
ich hatte hier meine Lösung sehr wohl eingestellt, weiß nicht warum das nicht mehr da ist! Also bei mir kam das Wasser von außen an der Scheibe rein! Das habe ich endoskopisch hneraus gefunden. Ich habe außen den Spalt in der Fenster Dichtung mit teurem transparenten Edelsilikon gedichtet. Seit dem ist der Wagen trotz Waschstrasse 1 x die Wochen und Laternenparker furz trocken innen.

ok, danke

ich habe diese Stelle gefunden. Von außen, unterhalb der Scheibe.

16032851835981

Dieses Loch habe ich abgedichtet und bis jetzt ist es trocken im Innenraum (nach Gießkanne und Gartenschlauch).

Ich warte aber noch auf den großen Regen....

Zitat:

Dieses Loch habe ich abgedichtet und bis jetzt ist es trocken im Innenraum (nach Gießkanne und Gartenschlauch).

Ich warte aber noch auf den großen Regen....

Hallo, auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist habe ich das gleiche Problem bei meinem Fabia 1. Welches Loch muss abgedichtet werden?

Das eingekreisten...
Hier ist aber zu beachten wohl Modelle gemischt werden. Fabia1 ist nicht mit Fabia2 zu vergleichen.

Hallo,
bei mir war es unterhalb des Scheibengummis. Dazu muss aber die Abdeckung vom Wasserkasten demontiert werden, sonst sieht man es nicht richtig.
Anbei noch zwei Bilder. Es war seitdem im Fußraum nicht mehr nass.
Gutes Gelingen.

VG

1000061101
1000061100

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich probiere morgen mein Glück!

Schaue auch in den beiden vorderen Türen unterhalbe/hinter dem Gummibalg nach den Karosserie-Stopfen. Die werden irgendwann brüchig und können undicht werden. Ich hatte letzten Herbst Wasser auf der Beifahrerseite und der Stopfen war beidseitig nicht mehr OK bzw. auf der Beifahrerseite kaum noch vorhanden. Da kann richtig viel Wasser in kurzer Zeit reinlaufen...

Img

@rofl0r ich hab die Stopfen gerade mal rausgenommen, sind beide schon angefressen... Montag kommen die neuen rein. Wär super, wenn das Problem damit gelöst wäre.
Danke für den Tipp

Stopfen porös

Die Stopfen sehen gar nicht so schlimm aus. Bei mir war auf der Beifahrerseite nur noch der Rand da. Ich hatte dann mit der Gießkanne ausprobiert und hab die Ursache eindeutig gefunden. Die neuen Stopfen sind auch gegen rausfallen mit diesem schwarzen Karosseriekleber eingeklebt.

@Erbse1111 Überprüf das Problem doch bitte mal mit einer zweiten Person. Einer lässt mit einer Gießkanne, oder einem Gartenschlauch Wasser über die vermuteten Stellen laufen, und der andere ist im Fahrzeug und beobachtet, wo Wasser in deinen Fabia gelangt.

Habe selbst einen Fabia 1, und die Tage den Wasserkasten ordentlich gereinigt und geputzt, und zusätzlich die Radhäuser rausgebaut und auch dort alles vernünftig gesäubert. Beifahrerseite Wasserkasten ist ein Wasserablauf/-abfluss in Form eines etwa 6cm breiten und 2 bis 3cm hohen Schlitzes, der zum Radhaaus führt. Dafür muss man diesen Schutz bzw schwarze Verkleidung, der den Innenraumluftfilter schützt, mit 2 Torx nach rechts und dann nach oben weg abnehmen. Dieser verstopft ziemlich gerne, und sollte mit einem stabilen Draht ein paar Mal durchstochen und anständig gespült werden.

Auch werden die Dichtungen der Türen, wie hier schon genannt wurde, nach einiger Zeit nutzlos. Dafür habe ich mal für meinen ehemaligen Polo, so eine Art schwarze Dichtwurst/masse , keine Ahnung wie ich das sonst beschreiben soll, vom 🙂 in die Hand gedrückt bekommen, die alte Dichtmasse entfernt, und die neue angelegt. Könnte man auch mit Silikon machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen