TÜV bemängelt schwergängiges Vorderrad auf der Fahrerseite

Skoda Fabia 1 (6Y)

Ich war heute beim TÜV und der Prüfer hat mich auf die mangelhafte Freigängigkeit am Vorderrad der Fahrerseite hingewiesen. Man merkte wirklich einen deutlichen Unterschied zur Beifahrerseite als der Wagen in der Luft hing.

Er hatte zwar die Bremsbeläge vermutet, aber als ich wieder zu Hause war, habe ich den Bremssattel und die Bremsbeläge von der Scheibe genommen, aber selbst in dem Zustand gab es einen starken Widerstand. Bei meinen anderen Fahrzeugen bin ich es gewohnt, dass sich die Räder bei laufendem Motor, ABER mit Getriebe im Leerlauf, die Räder immer extrem leicht mitdrehen.

Nach meinem Verständnis kann hier ja nur noch ein Widerstand vom Radlager oder Getriebe kommen, wenn die Bremse entfernt wurde. Besondere Geräusche sind nicht zu hören und der Wagen zieht auch nicht auf eine Seite.

Gibt es da vergleichbare Erfahrungen im Forum oder ist das eher ein übliches Fabia Phänomen.

4 Antworten

Du hattest die Vorderräder vorn beide in der Luft zu Hause ja?

und da war der Widerstand links größer als rechts, trotz demontieren des Bremssattels?!

Beim TÜV war der Wagen auf der Hebebühne und links war ein größerer Widerstand als rechts. Motor war aus und Getriebe im Leerlauf.

Zu Hause war nur das linke Rad in der Luft. Da habe ich dann auch den Test mit dem Getriebe im Leerlauf und die Bremsbeläge von der Scheibe weg gemacht und da bleibt das Rad eben stehen.

Ja die Räder sind über Achsen und Ausgleichgetriebe verbunden. Es sollten beide Räder frei drehen, wie soll man sonst einen Unterschied merken. Das Lager schwer gehen kenne ich nicht, nur das sie trocken laufen und dabei Geräusche verursachen.

Ob es an den Bremsen liegt, prüfe ich mit einen Laser Thermometer nach kurzer Fahrt zeigt sich schon ein deutlicher Temperaturunterschied.

Wenn der Wagen wieder hier ist, dann prüfe ich mal die Temperatur an den Scheiben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen