Ständig nur Probleme mit Audi
Hallo alle zusammen!
Ich fuhr von 08/2002 bis 04/2004 einen A4 Avant 1.8T Neuwagen und seit 04/2004 einen Neuwagen laut Signatur. Seit dem hatte ich folgende Probleme:
07/2003: Wischblätter erneuert wegen Wischerknallen
07/2003: Wischerarme vom Freundlichen verbogen um Wischerknallen zu beseitigen
07/2003: Wischerarme vorn erneuert wegen Wischerknallen
08/2003: Fensterheber Fahrerfenster wegen Defekt erneuert
08/2003: Stoßdämpfer hinten rechts wegen Undichtigkeit erneuert
10/2003: Standlicht defekt
12/2003: Heckscheibe geplatzt
12/2003: Scheibenwaschanlage nach Heckscheibentausch defekt
01/2004: Glasscherben von Heckscheibentausch in Heckklappe entfernt
06/2004: Tankanzeige defekt
06/2004: Tankanzeige defekt 2. Termin
02/2005: Scheinwerfer beschlagen
Seit Kauf: Tankschwappgeräusch und mangelhaft verarbeitete Rückbank (bereits bestehende Threads)
Das alles lasse ich übrigens nicht mehr unter "Zufall", "Montagsauto", "Stand der Technik" oder sonst was durchgehen. Sicherlich haben andere Automarken auch ihre Probleme. Aber:
1. Da hat der eine Fahrer mal das, der andere mal dieses Problem. So eine Häufung ist doch nicht normal.
2. Bei anderen Marken geht man mit solchen Ärgernissen für den Kunden besser um (Thema: kostenloser Ersatzwagen). Bei Audi lautet das Motto: Erst mal ein Auto gekauft interessiert man sich nicht mehr für den Kunden.
Deshalb meine Meinung: Einen A4 kann man nur fahren, wenn man auf das Auto nicht täglich angewiesen ist, oder einen ständig verfügbaren Ersatzwagen zu Hand hat. Davor bin ich 10 Jahre lang VW gefahren und war in der ganzen Zeit nur drei Mal außerplanmäßig (davon 1 x Rückrufaktion) in der Werkstatt. Was ich mit diesen zwei Autos schon Geld und Zeit vergeudet habe, möchte ich lieber nicht ausrechnen...
Ich habe mich dazu entschlossen, mich auch bei Auti schriftlich zu beschweren. Außerdem sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass ich mir nochmal einen Audi kaufe, täglich Richtung null. Da kaufe ich mir lieber einen neuen 3er oder einen neuen Passat.
91 Antworten
Den Heckscheibenplatzer hatte ich auch. Genau wie bei dir war die Werkstatt auch zu blöde die Reste der Alten aus dem Kofferraumdeckel zu entfernen. Ist mittlerweile passiert aber das kann doch nicht sein.
- Heckscheibenplatzer
- Reste entfernt
- Nadelhubgeber defekt
- Kraftstoffkühler defekt
der Rest ist soweit bestens 😉
Re: Ständig nur Probleme mit Audi
Zitat:
Original geschrieben von t-space
Außerdem sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass ich mir nochmal einen Audi kaufe, täglich Richtung null. Da kaufe ich mir lieber einen neuen 3er oder einen neuen Passat.
...na dann mach das doch !!!
Cheers,
Cuenta.
back topic ;-)
Dennie hat schon recht mit dem, was er sagt. Einige Deiner Probleme sind nicht ausschließlich auf den Hersteller zurück zu führen, sondern auf die fähige Werkstatt 😉.
Aber ich sehe das prinzipiell auch in Ansätzen wie hihimann, wenn er sagt, das wenn ich meine sauer verdienten Kröten schubkarreweise zum 🙂-Audi-Händler karre, dafür einen adäquaten Gegenwert und - dem Premiumanspruch von Audi zu Folge - auch die dazugehörige Qualität serienmäßig dazu bekommen möchte 😉.
Mein A4 hat nach 1/1/4 Jahren nun kleinere und mittlere Beschwerden gehabt:
- 12/2004 Navi+ Problem, wurde auf Kulanz getauscht, bis jetzt erfolgreich.
- 12/2004 Multitronic-Ruckeln, erstmal neues Getriebe-Öl, fast weg, nur noch bei absoluter Kälte auftretend, wird weiter beobachtet.
- Handschuhfachdeckel in 12/2004 abgebrochen, wurde auf Kulanz eine neue eingebaut.
- 12/2004 Sitzkonsole Fahrersitz lose, Sitz hatte bei Bodenwellen gequietscht und Lehne wackelte, behoben.
- Seit der Sitzkonsolentauschaktion geht die elektr. Lordosenverstellung nicht mehr, wird am 14.03. behoben werden. Hatte ich bis letzte Woche noch gar nicht bemerkt, mein Händler hat aber unkomplizierte Abhilfe versprochen.
- die FSE muckt zeitweise, dann hören mich die Anrufer entweder sehr entfernt oder - wie im Gebirge - doppelt und dreifach. Echo halt.
Alles "Kleinigkeiten", wenn ich da an meinen 2. Noch-Geschäfts-Wagen, einen W211 E270 CDI denke.
Aber die Werkstatt hat es in den Händen. Nicht umsonst ist der Spruch "Das erste Auto verkauft der Verkäufer, das/die nächste(n) die Werkstatt". Treffender geht es IMHO nicht. Und da hat sich mein 🙂 - bei dem ich übrigens nicht das Fahrzeug gekauft habe - bis jetzt keine Schwächen bei der Behebung meiner Mängel gezeigt. Und wenn im Sommer die Nachfolge des DC her muss, dann wird es wohl auch einer mit 4-Ringen werden.
Leider nicht meiner 🙁.
Gruß Chris.
@ Dennie: Danke für den W211 Link. Kommt mir vieles bekannt vor.
Also ich muss schon auch sagen, dass die Qualität von Audi teilweise wirklich fragwürdig ist.
Hatte in meiner Karriere als Audifahrer einen A4 Avant 1.9TDI aus 12/99 der Defekte hatte wie ein Hund Flöhe:
-Starke Windgeräusche an den Türrahmen.
-Knarzgeräusche von den Türen
-Rupfende Kupplung
-Rubbelnde, wellige Bremsscheiben
-Ölsensor spinnt
-Defektes Motorlager
-Auspuffdröhnen
Mein 2.5er TDI von 02 war eher noch schlechter:
-zitterndes Xenonlicht
-bei Hitze sich wellendes Dach (kein Witz!!)
-Getriebeheulen zwischen 120-150km/h
-Tankschwappen
-knarzende Türen
-schlecht eingepasste Motorhaube
-knarzende Lordosenstuetze
Fahrzeug wurde von Audi gewandelt. Bin auf 330d umgestiegen. Habe damit im Vergleich zu den Audis wesentlich weniger Probs und ist schlicht und ergreifend das solider entwickelte Auto. Vom Motor und Fahrwerk ganz zu schweigen. Brauche bei vergleichbarer Fahrweise 0,5l weniger als mit dem 2.5er
Bei Audi ist die Qualität leider meist nur optischer Natur. Da mache ich aber beim BMW gerne kleine Abstriche, weil der Rest einfach stimmt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Fan
...einen A4 Avant 1.9TDI aus 12/99 der Defekte hatte wie ein Hund Flöhe:
...was macht man mit einem Hund der Flöhe hat...?
Richtig! Man wäscht Ihn und irgendwann sind auch die Flöhe weg ;-)
Cheers,
Cuenta, mit Audi unterwegs und Probleme sind seitdem ein Fremdwort !