Ständig nur Probleme mit Audi
Hallo alle zusammen!
Ich fuhr von 08/2002 bis 04/2004 einen A4 Avant 1.8T Neuwagen und seit 04/2004 einen Neuwagen laut Signatur. Seit dem hatte ich folgende Probleme:
07/2003: Wischblätter erneuert wegen Wischerknallen
07/2003: Wischerarme vom Freundlichen verbogen um Wischerknallen zu beseitigen
07/2003: Wischerarme vorn erneuert wegen Wischerknallen
08/2003: Fensterheber Fahrerfenster wegen Defekt erneuert
08/2003: Stoßdämpfer hinten rechts wegen Undichtigkeit erneuert
10/2003: Standlicht defekt
12/2003: Heckscheibe geplatzt
12/2003: Scheibenwaschanlage nach Heckscheibentausch defekt
01/2004: Glasscherben von Heckscheibentausch in Heckklappe entfernt
06/2004: Tankanzeige defekt
06/2004: Tankanzeige defekt 2. Termin
02/2005: Scheinwerfer beschlagen
Seit Kauf: Tankschwappgeräusch und mangelhaft verarbeitete Rückbank (bereits bestehende Threads)
Das alles lasse ich übrigens nicht mehr unter "Zufall", "Montagsauto", "Stand der Technik" oder sonst was durchgehen. Sicherlich haben andere Automarken auch ihre Probleme. Aber:
1. Da hat der eine Fahrer mal das, der andere mal dieses Problem. So eine Häufung ist doch nicht normal.
2. Bei anderen Marken geht man mit solchen Ärgernissen für den Kunden besser um (Thema: kostenloser Ersatzwagen). Bei Audi lautet das Motto: Erst mal ein Auto gekauft interessiert man sich nicht mehr für den Kunden.
Deshalb meine Meinung: Einen A4 kann man nur fahren, wenn man auf das Auto nicht täglich angewiesen ist, oder einen ständig verfügbaren Ersatzwagen zu Hand hat. Davor bin ich 10 Jahre lang VW gefahren und war in der ganzen Zeit nur drei Mal außerplanmäßig (davon 1 x Rückrufaktion) in der Werkstatt. Was ich mit diesen zwei Autos schon Geld und Zeit vergeudet habe, möchte ich lieber nicht ausrechnen...
Ich habe mich dazu entschlossen, mich auch bei Auti schriftlich zu beschweren. Außerdem sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass ich mir nochmal einen Audi kaufe, täglich Richtung null. Da kaufe ich mir lieber einen neuen 3er oder einen neuen Passat.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von farcenty
Auftragsbestätigungen habe ich fast alle, aber die ste ja auch im Computer meiner beiden Freundlichen sein die schraubten....
Habe ihn grade vom Freundlichen abgeholt, von 10 aufgeführten Mängeln wurde einer (Klima kühlt zu wenig )beseitigt. Obwohl auf der Probefahrt durch den Servicemeister Leistungseinbußen vernehmbar waren, was er bestätigte , ist das Fahrzeug für "ihn" i.O. Die Aussagen hätte er so nicht tätigen dürfen meinte er. Fehlerspeicher leer...alles Einbildung. Obwohl er noch sagte ein schwerer A6 2.0 TDI ginge besser als meiner. Im weiteren Verlauf der Fahrt wurde es besser und mein schwarzer zog ab wie ein Büffel.
Faxen dicke, habe grade versucht noch einen Anwaltstermin zu machen, aber der Gute ist wahrscheinlich schon im Wochenende. Jetzt wird Wandlung versucht, weil auch mein Verkäufer mir aus dem Weg geht. Wohl keine Lsut auf Problemgespräche.....
Kenn ich, war bei mir genauso.
Meister bestätigte immer das das Auto nicht in Ordnung war (zu kleine Leistung bei viel zu hohem Verbrauch) und im Fehlerspeicher war trotz X-maligen auslesens nichts zu finden.
Haben dann den Motor mehrfach zerlegt aber nichts gefunden und beim Wort Wandlung sind alle von mir abgerückt als hätte ich die Pest
MFG Mage
Die Händler müssen nun mal den Spagat zwischen Hersteller und Kunden machen. Irgendwie kann ich sie auch verstehen, aber wenn man mir wieder einreden möchte das ich mir meine Probleme einbilde, werd ich sauer. 10 Mängel, davon wirklich einige Pipikram,aber nur einer beseitigt. Als er fragte was nun ansteht sagte ich Wandlung. Als er fragte aufgrund welcher Mängel, das Auto sei Tip Top sagte ich, wir hätten doch noch neun auf der Liste. Ich monierte unter anderem ein Knacken, schlagen vorne rechts beim gelegentlichen anbremsen. Das sei das bekannte Tankschwappen, bekam ich zu hören. Gemacht haben die da nix, obwohl es wohl schon Abhilfe gibt wie ich irgendwo las.....