Ständig erhöhte Drehzahl im Stand beim 2.0 TDI mit 150PS
Moin zusammen,
mein Golf 7 2.0 TDI 4Motion mit 150 PS und aktuell knapp über 80.000 gelaufen bereitet aktuell Sorgen.
Ich habe seit ca. 2000 km das Problem, dass mein Golf nahezu täglich und dann auch mehrmals im Stand die Drehzahl bei ca. 1000 upm hält, so als würde er ständig regenerieren.
Bei der DPF-Regeneration kenne ich es so, dass dann eigentlich immer der Motorlüfter im Stand mitläuft und man es teilweise sogar bei offenem Fenster riechen kann, wenn die Regeneration läuft.
Das alles macht er jetzt nicht bzw. der Motorlüfter läuft nur selten mit. Ich bilde mir zudem ein, dass er in diesen Phasen während der Fahrt "brummiger" läuft bzw. irgendwie ein Dröhnen von sich gibt, welches vorher nicht war.
Ich bin seitdem bewusst öfter Vollgas auf der Autobahn gefahren, hat leider nichts gebracht. Der Wagen sieht zwar auch recht häufig Kurzstrecken, aber auch der Langstreckenanteil kommt nicht zu kurz. Getankt wird alles, auch Ultimate oder V-Power hin und wieder.
Hat jemand Ideen?
EDIT: im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Allerdings hab ich kein VCDS oder so, nur einen einfachen OBD2 Dongle.
20 Antworten
Ok....dann klingt das nach dem wie Du schreibst nach der Batterie bzw. der Lichtmaschine / dem Regler der das Laden regelt. Irgendwas davon scheint der Grund zu sein. Würde ich zumindest denken!
Bei hohen Temperaturen wie sie heute waren passiert das bei meinem Leon auch. Scheint normal zu sein..
Aber eigentlich nur wenn die Klima an ist, zumindest bei mir.
Zitat:
@ChrisTV schrieb am 19. August 2023 um 20:36:31 Uhr:
So, Start/Stop funktioniert "leider" doch.Hab eben mal ein Ladegerät angeschlossen, die ersten Minuten hat die Batterie sich über 9A bei 14,x Volt gezogen, jetzt nach 15 Minuten noch 5A... Laut Ladegerät ist sie nur zu max. 25% geladen, obwohl ich heute viel Autobahn gefahren bin und keine Kurzstrecke.
Komisch war, dass das Ladegerät 2x kurz aufgehört und 100% Ladezustand angezeigt hat, nach wenigen Sekunden aber wieder auf unter 25% gesackt ist und den Ladevorgang wieder begonnen hat.
@Speakon68 Den Zuheizer kann ich in meinem Golf auch an- und ausschalten. Ändert aber leider nichts. Der Wagen ist seit Auslieferung in unserem Besitz und der Zuheizer von Anfang an eingeschaltet.
Dann wird wohl deine Batterie sich demnächst ins Nirvana verabschieden. Ich würtd mir ne passende aus dem Zubehör bestellen, halb so teuer wie bei VW
Ähnliche Themen
Ich denke auch das die Batterie getauscht werden sollte. Ich hatte mir die AGM ( siehe Pic) zugelegt. Bin bis jetzt absolut zufrieden! Ich hatte damals 125€ dafür auf den Tisch gelegt.
Kurze Zwischenmeldung: seit ich die Batterie gestern Abend per Ladegerät einmal vollgeladen habe, trat das Problem nicht noch einmal auf. Mal gucken ob das so bleibt.
Aber präventiv werde ich tatsächlich mal eine neue Batterie einbauen und anlernen lassen.