Ständig Elektronik Probleme

Opel Signum Z-C/S

Habe mega Elektronik Probleme... Stoßdämpfer und Traktionskontrolle leuchtet plötzlich, Motor keine Leistung und Bremse ohne Wirkung! Fehlercode U2105 und U2106... Das Auto ist eine Katastrophe

Beste Antwort im Thema

Ganz simpel - die Batterie.
Wird die nicht mehr geladen oder ist defekt, kommen auch einige lustige Fehlermeldungen....
Ein OP-Com ist auf jeden Fall sinnvoll.

424 weitere Antworten
424 Antworten

Auto abgeholt, wäre alles in Ordnung auch nix zu finden... Beim fahren vom Hof leuchtete wieder das ganze Cockpit

aber wagen fährt?

hol dir das china opcom
zum auslesen

Zitat:

@Stevy1977 schrieb am 28. April 2020 um 12:55:46 Uhr:


Auto abgeholt, wäre alles in Ordnung auch nix zu finden... Beim fahren vom Hof leuchtete wieder das ganze Cockpit

ESP und Dämpfer ist also das ganze Cockpit interessant.
Nur hat beides nichts mit Motorproblemen zu tun

genau das ist ein software problem
oder hardwareseitig im sinne von kaputten steuergeräten

hast du jemanden
oder selber ein diagnose gerät?

Ähnliche Themen

Zitat:

@kiwi19860 schrieb am 28. April 2020 um 15:51:09 Uhr:


genau das ist ein software problem
oder hardwareseitig im sinne von kaputten steuergeräten

hast du jemanden
oder selber ein diagnose gerät?

Ja schmeißt auch das mstg raus.... Morgen geht es nach Endera

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 28. April 2020 um 15:28:14 Uhr:



Zitat:

@Stevy1977 schrieb am 28. April 2020 um 12:55:46 Uhr:


Auto abgeholt, wäre alles in Ordnung auch nix zu finden... Beim fahren vom Hof leuchtete wieder das ganze Cockpit

ESP und Dämpfer ist also das ganze Cockpit interessant.
Nur hat beides nichts mit Motorproblemen zu tun

Was man auf dem Foto nicht sehen konnte ist dass der Drehzahlmesser hoch und runter Sprang und Motorkontrolleuchte ständig blinkte

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 28. April 2020 um 15:28:14 Uhr:



Zitat:

@Stevy1977 schrieb am 28. April 2020 um 12:55:46 Uhr:


Auto abgeholt, wäre alles in Ordnung auch nix zu finden... Beim fahren vom Hof leuchtete wieder das ganze Cockpit

ESP und Dämpfer ist also das ganze Cockpit interessant.
Nur hat beides nichts mit Motorproblemen zu tun

Anstatt zu Kritisieren, vielleicht mal Ratschläge geben wo der Fehler liegen könnte

MSTG,
Batteriekastendeckel aufklappen,
Wegen besserem Sehen und Zugang!
Am Motorblock über der Getriebeglocke sitzt
Das MSTG vom 3,2er V6 20 cm unterhalb der beidem RAM Dosen für die Klappensteuerung!
Dort sind 2 Eckige Stecker dran,
Blechverriegelung hochziehen und dann
Den Riegel (denke lila Farbe) noch etwas ziehen,
Dann geht der Stecker ab.

Befestigt mit 4 Torxschrauben denke E6 oder E8,
Auch eine 8er oder 9er Nuss wird gehen!

Oben muss nichts abgebaut werden,
Passiert alles auf der Batteriekastenseite.
Um Batteriekasten sitzt dann vorne das Steuergerät vom AT .
Im Bild die RAM Dosen,die Stecker vom MSTG sieht man da noch nicht,
erst etwas tiefer!
Mfg

20200124

Du kannst auch mal versuchen zumindest im MSTG einen Fehlercode auszublinken!

Wählhebel auf D stellen ,Motor aus
Danach auf Bremse und Gaspedal treten und
Auf den Pedalen bleiben und
Dann Zündung anmachen.
Bei evtl Erfolg blinkt die MKL eine Blinkumpulsfolge aus
z.B.0303 wäre
10 Blinkimpulse, 3 wäre 3 Blinkimpulse und dann
würden wieder 10 und nochmals 3 Blinkimpulse kommen,ergibt 0303
Eine 2105 ,wären 2-1-10-5.
Aber lieber ein Video mit dem Handy machen und
Dann Zählen.

Jeder Fehlercode wird nur einmal Ausgegeben und
Bei mehreren kommen sie hintereinander.
Ist das MSTG durch leuchtet die MKL dauerhaft.

Okay kann ich gleich mal schauen.. Mein diagnosegerät hatte das vorgestern

Ließen sich nicht löschen

der U2105 ist das,wie bei meinem
https://i.ebayimg.com/00/s/ODY2WDEzNzA=/z/kg0AAOSwiJVc4m00/$_107.PNG

der U2106 ist in der Bedeutung das gleiche für das Automatiksteuergerät.
fehlende Kommunikation

der U2106 kann bei meinem nicht kommen,
da es ein Handgerissenes Getriebe ist.
deiner hat ja ein Automatikgetriebe!

da wird normal mehr als Fehlercode stehen,
aber das Launch Diagnosegerät wird nur den Motor auslesen können!

WAS steht denn bei laufendem Motor im Fehlerspeicher ???

man kann auch bei laufendem Motor auslesen!

Der zeigt gar nix an im Gerät, und beim Ausblinken hörte er gar nicht mehr auf

Wo sitzt das esp Abs Steuergerät? Fest am Block wo die Bremsleitungen dran sind? Wo sitzt das Steuergerät vom Automatikgetriebe?

Meiner zeigt im Esb Steuergerät die genannten Fehler an

Deine Antwort
Ähnliche Themen