Ständig beschlagene Scheiben (Yaris)

Toyota Yaris XP13

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem (noch) aktuellen Yaris. Auch wenn es sich um einen Neuwagen handelt beschlägt er ständig, besonders bei Regenwetter und nach der Waschstraße. Auch das konsequentes Fahren mit Klimaanlage bringt keinen Erfolg. Ständig beschlagene und gefrorene Scheiben sind nervig, außerdem habe ich Angst, dass es durch die Feuchtigkeit auch Dauer unangenehm riechen könnte. Fußmatten etc. sind trocken, sodass ich selbst keinen "Wassereinbruch" ausmachen kann. In der Werkstatt haben die auch noch nichts gefunden.

Meine Fragen:

Gibt es beim dem Yaris irgendwelche prädisponierten Stellen für einen Wassereintritt?
Gibt es Möglichkeiten herauszufinden, wo Wasser eintritt.
Und zuletzt: Ist dies ein bekanntes Problem?

Vielen Dank schon mal jetzt.

Beste Antwort im Thema

Unbedingt nachschauen ob du einen pollenfilter drinnen hast !!!

Dazu einfach das Handschuhfach raus nehmen und dahinter die schublade raus nehmen und kucken ob da was drin ist, steht auch in der Anleitung.

Wenn du keinen Filter drin hast (wie es bei mir auch war), würde ich sofort einen bei toyota bestellen (ca. 20 euro).

Vielleicht wird bei dir einfach die ganze Feuchtigkeit mit rein übernommen udn nicht gefiltert!!

24 weitere Antworten
24 Antworten

schau doch mal, ob nicht ein langsamer aber stetiger Kühlwasserverlust ein Leck im Wärmetauscher oder an dessen Schlauchanschlüssen signalisiert;
ansonsten können auch die Entlüftungsöffnungen zu sitzen - einfach mal durchpusten lassen...

Könnte es nicht aus sein, dass die Umlaufklappe einfach festhängt? Dann wäre der Luftaustausch auch nicht vorhanden.

Auch wenn ich diesen Beitrag wieder raushole, im Bekanntenkreis ist das gleiche Problem bei einem 1-jährigen Aygo. Ständig beschlagene Scheiben. Berits nach kurzer Fahrt. Vorallem hinten und vorne zuerst im vorderen Bereich der Seitenfenster.

Die bisherige Lösung ist Fenster auf und kalte Klima laufen lassen. War für mich als Beifahrer nicht wirklich angenehm.....im Dezember!

Also wollt ich nun eine Lösung finden.

Hier mal die Frage zur Klimaanlage im Aygo. Bei anderen Herstellern ist es so, dass bei angeschalteter -aber auf warm gestellter- Klimaanlage zwar die Kühlfunktion deaktiviert ist, aber die Entfeuchtungsfunktion weiter läuft, und es somit nicht zu beschlagenen Scheiben kommt.

Ist das auch bei der Klima des Aygo so? Wenn diesbezüglich mal jemand in der Betriebsanleitung nachschauen kann, was der Hersteller dazu sagt.

Merci

Ein paar Zeitungen im Bodenbreich deponieren und diese jeden Tag ersetzten. Das Papier holt einiges an Feuchtigkeit aus dem Innenraum. Beim Trabi hat das früher im Winter immer ganz gut geholfen.

Ähnliche Themen

Hast du mal das gemacht was cookie_junior auf der ersten Seite empfohlen hatte?
Mir kommt das bekannt vor...

Also unser Yaris hat das Problem nicht, was allerding ab und an passiert ist, dass die Umluftschaltung aktiviert ist und mans nicht merkt, der Schalter ist etwas ungünsig plaziert.

Ich würde überprüfen, ob evtl. durch einen Defekt die Umluftschaltung dauerhaft aktiviert ist. Wir hatten das Problem mal bei einem anderen Auto, Ansonsten das Fzg. mal gut austrocknen, Fußmatten raus, Luftentfeuchter rein und ab in die Sonne damit.

Zitat:

Original geschrieben von illusion2001


Also unser Yaris hat das Problem nicht, was allerding ab und an passiert ist, dass die Umluftschaltung aktiviert ist und mans nicht merkt, der Schalter ist etwas ungünsig plaziert.

Ich würde überprüfen, ob evtl. durch einen Defekt die Umluftschaltung dauerhaft aktiviert ist. Wir hatten das Problem mal bei einem anderen Auto, Ansonsten das Fzg. mal gut austrocknen, Fußmatten raus, Luftentfeuchter rein und ab in die Sonne damit.

Das ist doch keine Lösung bei einen neuen Auto das Auto auszutrocknen usw.. Bei meinen 13 Jahre alten Twingo gab es solche Problem nicht.

Hallo Yaris P1 Fahrer!
Wir hatten auch ein Feuchtigkeits Problem. Bei uns war der Übeltäter die Dichtung am Kofferraum. Bei dem wechseln des Antennen Ringes ist es aufgefallen, das dort das Wasser vom Dach in den Kofferraum läuft. Die undichte Stelle war die Kabel Durchführung (oben links der die schwarze Tülle). Diese haben wir jetzt neue versiegelt. Jetzt ist alles wieder Top.

Zitat:

@drivenovel schrieb am 8. März 2020 um 10:51:22 Uhr:


Jetzt ist alles wieder Top.

Du hast auf einen elf(!) Jahre alten Thread geantwortet;-)

Mein 2016er P13 neigt auch erstaunlich wenig zum Beschlagen, im Gegensatz zu den Autos davor.

Ja vielleicht hat mal jemand das gleiche Problem und so kann er den Fehler besser finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen