Ständig angezeigter Getriebegang

Ford S-Max 2 (WA6)

Der S-max (2L Ecoblue, 8F40/8F57 Getriebe) zeigt im Modus D den aktuellen Getriebegang nicht an, außer vorübergehend nach Verwendung der Schaltwippen.
Aber gerade im S-Modus auf Bergstraßen würde ich diese Information gerne sehen, groß und nicht durch das Lenkrad in engen Kurven verdeckt.
Ich möchte das digitale Armaturenbrett des Autos nicht verändern und lege keinen Wert auf die Grafik.

Das Prinzip besteht darin, den Getriebegang aus der Motordrehzahl, der Geschwindigkeit und dem Radumfang zu berechnen.

Man braucht einen Bluetooth-OBD-Adapter, ich habe einen vGate iCar Pro BLE, der mit meinem alten iPhone 8 gut funktioniert. Und eine OBD-App auf dem Smartphone.

Erste Lösung: mit DashCommand (https://www.palmerperformance.com/products/dashcommand/), das über eine PID „CALC.GEAR.CURRENT“ verfügt.
Ich habe ein spezielles Dashboard (GEAR-INDICATOR_SMAX) erstellt, das Sie herunterladen (https://www.dashxl.net/) und in der App installieren können. (kostenlose Registrierung).
Sie müssen die Eigenschaften Ihres Fahrzeugs eingeben, insbesondere die Getriebeübersetzungen (geben Sie 2 bis 8 in die Felder 1 bis 7 ein).

Zweite Lösung: mit CarScanner (schlecht zugängliche Dokumentation: https://www.carscanner.info/custompids/).
Erstellen Sie einfach eine „Custom PID“, die nichts Bestimmtes ausliest, sondern PID 12 (Motordrehzahl) und PID 13 (Geschwindigkeit) verwendet.
Die Berechnungsformel ist auf dem Bild angegeben (Räder 245/45 R19 => Umfang 2,207 m).
Es gibt einen empirischen Koeffizienten von 90% (0,9) in der Formel, um sicherzustellen, dass Vergleiche (berechnetes Verhältnis < genaues Verhältnis?) erfolgreich sind.

D Modus
S Modus
OBD
+2
5 Antworten

Hallo,

es werden konstant bleibende Übersetzungsverhältnisse in jeder Gangstufe des Automatikgetriebes vorausgesetzt. Ist dem wirklich so? Wird der Wandler stets überbrückt, wenn nicht gerade ein Schaltvorgang ansteht?

Beste Grüße, Uwe

Zitat:

@F.X.Huberman schrieb am 22. Februar 2025 um 09:36:24 Uhr:


Hallo,

es werden konstant bleibende Übersetzungsverhältnisse in jeder Gangstufe des Automatikgetriebes vorausgesetzt. Ist dem wirklich so? Wird der Wandler stets überbrückt, wenn nicht gerade ein Schaltvorgang ansteht?

Beste Grüße, Uwe

In den höheren Getriebegängen (4-5-6-7-8) ist die Schlupfphase des Drehmomentwandlers sehr kurz.
Bei den Schaltungen 1->2->3->4 ist sie länger und die Anzeige ist daher ungenau. Aber bei normaler Fahrt, selbst in den Serpentinen einer Bergstraße, fällt man nicht unter 4.
Ich habe die Powermod-Getriebeumprogrammierung vorgenommen, die diesen Wandlerschlupf verringert, daher ist die Anzeige bei mir besser als bei einem Standard-S-max.

Beste Grüße, Serge

Für diejenigen, die wirklich mit Handschaltung fahren wollen, sind die Original-Schaltwippen zu kurz.
Ich habe Verlängerungen gefunden, die von ziemlich guter Qualität sind und gut passen (unter 20 Euro auf AliExpress).
Sie müssen nur ihren Kleber durch einen anderen ersetzen (z. B. 3M VHB).

Img-4803q
Img-4901q

Zitat:

@SergeT5 schrieb am 22. Februar 2025 um 10:46:40 Uhr:



Zitat:

@F.X.Huberman schrieb am 22. Februar 2025 um 09:36:24 Uhr:


Hallo,

es werden konstant bleibende Übersetzungsverhältnisse in jeder Gangstufe des Automatikgetriebes vorausgesetzt. Ist dem wirklich so? Wird der Wandler stets überbrückt, wenn nicht gerade ein Schaltvorgang ansteht?

Beste Grüße, Uwe

In den höheren Getriebegängen (4-5-6-7-8) ist die Schlupfphase des Drehmomentwandlers sehr kurz.
Bei den Schaltungen 1->2->3->4 ist sie länger und die Anzeige ist daher ungenau. Aber bei normaler Fahrt, selbst in den Serpentinen einer Bergstraße, fällt man nicht unter 4.
Ich habe die Powermod-Getriebeumprogrammierung vorgenommen, die diesen Wandlerschlupf verringert, daher ist die Anzeige bei mir besser als bei einem Standard-S-max.

Beste Grüße, Serge

Hast du auch die Gerriebeoptimierung gegen ruckeln aufgespielt? Hat das gut funktioniert?

Ähnliche Themen

Ich hatte noch nie ein Ruckeln, kann also nicht sagen, ob die Getriebeoptimierung dieses Problem löst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen