SB-Autowäsche - ständiges Auf- und Zusperren

Ford S-Max 2 (WA6)

Mal eine Frage: schafft ihr es, Euren S-Max oder Galaxy mit Keyless Go einer SB-Wäsche mittels Dampfstrahler und Bürste zu unterziehen, ohne dass die Zentralverriegelung dabei gefühlte 88 mal unnötigerweise ausgelöst wird?

Und falls ja: wie macht ihr das? Schlüssel drinnen liegen lassen?

Mich nervt das gewaltig, das Auto ist die ganze Zeit nur am Auf- und Zuschließen sowie am Kirmesblinken. Ich war neulich echt drauf und dran, den Schlüssel ins angrenzende Feld zu werfen. Aber im Auto will ich ihn irgendwie auch nicht lassen, aus (wahrscheinlich unbegründeter?) Angst, mich dabei dann doch mal auszusperren...

Daher: wie macht ihr das?

21 Antworten

Hallo
Wie du gesagt hast : Schlüssel drin oder ausser Weichreite.

Aber ein Weg, die Berührsensoren an den Türgriffen zeitweise zu deaktivieren, ist Euch auch nicht bekannt, oder? Ich hatte gehofft, dass das Steuergerät irgendeinen Trick hinterlegt hat, wie z.B. 5x hintereinander über Funk zusperren schaltet die Berührsensoren bis zum nächsten Aufsperren über Funk ab, oder etwas in der Art.

Vielleicht probier ich nächstes Mal einfach aus, beide Schlüssel dabei zu haben und einen davon im Auto zu lassen. Oder andernfalls eine kleine Metalldose für den Schlüssel mitzunehmen. Weil außer Reichweite legen ist an einem öffentlichen SB-Waschplatz ja auch nicht so der Hit, und im Auto lassen ist mir wie gesagt auch unangenehm, wenn man vorher schon weiß, dass das Wasser dem Auto ständig das Kommando zum Zusperren geben wird. Da empfinde ich irgendwie ein latentes Restrisiko, mich doch mal auszusperren.

Aber Danke für die Rückmeldung!

Zitat:

... und im Auto lassen ist mir wie gesagt auch unangenehm, wenn man vorher schon weiß, dass das Wasser dem Auto ständig das Kommando zum Zusperren geben wird. Da empfinde ich irgendwie ein latentes Restrisiko, mich doch mal auszusperren.

Und genau das passiert eben nicht, solang sich nicht ein Schlüssel (RFID-Transponder) außerhalb des Autos in Reichweite der Türempfänger befindet.

Soweit ich mich recht erinnere, klappte das bei mit dem zweiten Schlüssel im Autoinneren nicht. Man darf wirklich keinen Schlüssel bei sich haben, wenn man den Wasserstrahl auf den Sensor richtet.
Das kannst ja aber im Vorfeld einfach mal testen. Ein Schlüssel ins Auto und probieren ob man, mit dem zweiten Schlüssel in der Tasche, das Fahrzeug verriegeln kann. Imho geht das problemlos.

Beide Schlüssel mitnehmen, einer im Auto der andere in der Tasche, bringt nix, da das Auto merkt ein Schlüssel ist draußen also kann ich abschließen, wie schon gesagt, leg den Schlüssel ins Auto. Kannst auch mal daheim testen, ein Schlüssel im Auto zb Kofferraum, vorher aber per funk abschliesen der andere ausser Reichweite, da wirst sehen, der Kofferraum geht nicht zu

Ähnliche Themen

Macht meiner auch. Beim ersten Mal hab ich etwas verdutzt geguckt und war erstaunt wie sensibel das System ist. Mittlerweile ist es mir egal. Zumindest funktioniert das Keyless Go beim S-Max zuverlässig. Kenne ich von meinem Tarraco ganz anders.

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 10. Mai 2022 um 08:30:39 Uhr:


Mittlerweile ist es mir egal.

😰 Du lässt das Auto während einer gründlichen Fahrzeugwäsche wirklich ein paar Dutzend Mal auf- und zugehen?

Das würde ich tunlichst unterlassen.

Einige Komponenten (wie z.B. die Spiegelmotoren) könnten bei solchen Spielchen thermisch überlastet werden. Auch der Stromverbrauch dürfte nicht ohne sein.

Leg den Schlüssel in den Innenraum und gut ist.

Zitat:

@klebi schrieb am 10. Mai 2022 um 08:42:39 Uhr:



Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 10. Mai 2022 um 08:30:39 Uhr:


Mittlerweile ist es mir egal.

😰 Du lässt das Auto während einer gründlichen Fahrzeugwäsche wirklich ein paar Dutzend Mal auf- und zugehen?
Das würde ich tunlichst unterlassen.
Einige Komponenten (wie z.B. die Spiegelmotoren) könnten bei solchen Spielchen thermisch überlastet werden. Auch der Stromverbrauch dürfte nicht ohne sein.

Leg den Schlüssel in den Innenraum und gut ist.

Also: eine gründliche Fahrzeugwäsche erledige ich zu Hause, von Hand. Nicht in einer SB-Waschanlage mit einer versifften Bürste. SB ist nur zum groben Dreck wegmachen. Und von 12x auf und zu bin ich weit weg, 2x auf und 2x zu, das ist eigentlich die Regel.

Und zum Schlüssel im Auto lassen. Das werde ich nie wieder bei einem Keyless Go machen wenn ich alleine unterwegs bin. Hat mich in der Vergangenheit viele Nerven und einige € gekostet.

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 10. Mai 2022 um 11:22:58 Uhr:



Zitat:

Und zum Schlüssel im Auto lassen. Das werde ich nie wieder bei einem Keyless Go machen wenn ich alleine unterwegs bin. Hat mich in der Vergangenheit viele Nerven und einige € gekostet.

Wenn ein Auto defekt ist, kann es dich immer wieder aussperren oder gar einsperren. VW-Kunden hatten mal eine Baujahre lang, mit solchen Problemen zu kämpfen.

Das ein Fahrzeug verriegelt weil der Schlüssel im Auto lag, halte ich ehrlich gesagt für ein Gerücht. Da muss imho immer noch irgend ein Defekt dazukommen. Z.B. der Ausfall einer RFID-Antenne o.ä.

Mein Schlüssel liegt bei der Fahrzeugwäsche (egal ob SB-Box oder Zuhause) in auf dem Fahrersitz bzw. dem Amaturenbrett. Das funktioniert perfekt.

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 10. Mai 2022 um 11:22:58 Uhr:



Zitat:

2x auf und 2x zu, das ist eigentlich die Regel.

Das hieße, man kommt mit Wasserstrahl, Bürste, Schwamm etc. jeweils genau 1x an jeden Sensor. Also mein Auto wird so noch nicht sauber.

Das Fahrzeug war in der Tat aus dem VW-Konzern (Dienstwagen). Heckklappe von weitem mit Fernbedienung geöffnet, Schlüssel samt Jacke und Koffer in den Kofferraum gelegt. Und dessen Antenne war defekt, was ich aber nicht wusste. Kofferraumklappe zu, Auto komplett verriegelt. Und ich stand da. Eine Fehlermeldung hab ich nie gesehen. Glücklicherweise hab ich mein Handy immer in der Hosentasche. Das brauch ich definitiv nicht nochmal.

Mein Auto wird in der SB-Waschanlage so auch nicht sauber. Das ist ja auch nicht mein primäres Ziel. Wie vorhin gesagt, es soll der grobe Dreck runter. Sauber wird der Wagen zu Hause, mit dem Schlüssel oben auf dem Schuhschrank, 10m vom Auto weg.

Zitat:

@alex_grease schrieb am 10. Mai 2022 um 07:37:37 Uhr:


Aber ein Weg, die Berührsensoren an den Türgriffen zeitweise zu deaktivieren, ist Euch auch nicht bekannt, oder?

Bei meinem Mondeo kann ich die KeyFree-Funktion im IPC-Menü deaktivieren/aktivieren.

Das müsste doch beim S-Max dann genauso gehen (evtl. BJ-abhängig).

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 10. Mai 2022 um 11:55:39 Uhr:


Heckklappe von weitem mit Fernbedienung geöffnet, Schlüssel samt Jacke und Koffer in den Kofferraum gelegt. Und dessen Antenne war defekt, was ich aber nicht wusste. Kofferraumklappe zu, Auto komplett verriegelt. Und ich stand da.

Das ist eine böse Falle. Da gebe ich dir Recht.

Aber es muss halt immer noch zusätzlich was kaputt sein. Sonst geht das nicht.

Zitat:

@klebi schrieb am 10. Mai 2022 um 13:24:20 Uhr:



Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 10. Mai 2022 um 11:55:39 Uhr:


Heckklappe von weitem mit Fernbedienung geöffnet, Schlüssel samt Jacke und Koffer in den Kofferraum gelegt. Und dessen Antenne war defekt, was ich aber nicht wusste. Kofferraumklappe zu, Auto komplett verriegelt. Und ich stand da.

Das ist eine böse Falle. Da gebe ich dir Recht.
Aber es muss halt immer noch zusätzlich was kaputt sein. Sonst geht das nicht.

An dem Fahrzeug war nicht nur zu dem Moment zusätzlich was kaputt, sondern es war immer mindestens etwas defekt. Es war wie ein Ü-Ei auf Rädern, denn man wusste vor Fahrtantritt nie was einen erwartet. Aber das gehört nicht hier hin.

Beim S-Max werde ich nächstes Mal versuchen etwas weniger von oben auf die Türgriffe zu zielen sondern in dem Bereich eher im 90° Winkel zu Tür zu bleiben. Mal gucken was das bewirkt.

Und nicht vergessen Petz.
In Deutschland ist Autowäsche zu Hause ohne Öl und ect. Abscheider verboten.
Bei uns in Luxemburg nicht.
Aber beim Smax 1 Schlüssel im Auto und es sperrt nicht.
Mache es so zu selbst zu Hause

Ich bekomme meinen neuen Galaxy erst aber ist es nicht möglich solche RFID blockierende Taschen zu nutzen? . Also abschließen und Schlüssel dann in die Tasche? Gibt's doch schon für unter 10€

Deine Antwort
Ähnliche Themen