Stadtautobahn Berlin nachts im Smart Fortwo

Smart Fortwo 451

Ich bin durch die Nacht im Smart Fortwo auf der Autobahn gefahren.
Gefilmt mit der GoPro.
Der Smart ist ein Fahrzeug von #Car2Go Carsharing.
Viel Spaß.
Smart Fortwo Video - Autobahn Berlin

Beste Antwort im Thema

Ich kann an diesem Video nicht viel geistigen Nährwert erkennen, ausser das Du ein idiotischer Mittelspurblockierer bist, der ab und zu durch rechts überholende Autofahrer versucht wird drauf hin zu weisen. In Deutschland herrscht übrigens ein Rechtsfahrgebot, das auch durchaus seinen Sinn hat. Und entgegen dem Glauben vieler Autofahrer DARF die rechte Spur auch von Pkw's benutzt werden, im Gegenteil, ein ständiges Blockieren ohne erkennbaren Grund, ist ein Verkehrsverstoß und wird mittlerweile von der Polizei mit einem Knöllchen auch geahndet....zu Recht!!!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich kann an diesem Video nicht viel geistigen Nährwert erkennen, ausser das Du ein idiotischer Mittelspurblockierer bist, der ab und zu durch rechts überholende Autofahrer versucht wird drauf hin zu weisen. In Deutschland herrscht übrigens ein Rechtsfahrgebot, das auch durchaus seinen Sinn hat. Und entgegen dem Glauben vieler Autofahrer DARF die rechte Spur auch von Pkw's benutzt werden, im Gegenteil, ein ständiges Blockieren ohne erkennbaren Grund, ist ein Verkehrsverstoß und wird mittlerweile von der Polizei mit einem Knöllchen auch geahndet....zu Recht!!!

Muss man das Video sehen??

@Picard155: innerhalb städtischem Verkehr "gibt" es kein Rechtsfahrgebot ...... Man beachte das folgende Zeichen --> 😛

Wo ist da der Sinn?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mad220681 schrieb am 29. Oktober 2014 um 08:26:35 Uhr:


Wo ist da der Sinn?

Wahrscheinlich um zu zeigen daß viele Berliner das Rechtsfahrgebot ablehnen, zumindest macht die GoPro ihre Arbeit recht gut.

Nachts im Fernsehen gibt es ja auch Sender wo man stundenlang den Blick aus einem Zug oder auf ein Kaminfeuer sehen kann, Sowas ist ja auch nicht Sinnvoller.

Ingo...nicht zu verachten ist das stundenlange Kaminfeuer nach Sendeschluß was es früher mal gab....😁
@Waffentechnik
Auch wenn es auf Berlins Autobahnen erlaubt sein mag, ich habe eine eingebrannte Abneigung gegen diese Art von Autofahrer, weil sie permanent durch ihr Tempo-100-Mittelspurgezuckel alle anderen schneller fahrenden dazu nötigen auf die linke Spur zu wechseln, obwohl auf der rechten Spur alle 5km mal ein Lkw rumgurkt. Man hat als Autofahrer ein rundes Ding vor sich....genannt Lenkrad und an diesem darf und soll man auch mal arbeiten!!!

Zitat:

@Waffentechnik
Auch wenn es auf Berlins Autobahnen erlaubt sein mag, ich habe eine eingebrannte Abneigung gegen diese Art von Autofahrer, weil sie permanent durch ihr Tempo-100-Mittelspurgezuckel alle anderen schneller fahrenden dazu nötigen auf die linke Spur zu wechseln, obwohl auf der rechten Spur alle 5km mal ein Lkw rumgurkt. Man hat als Autofahrer ein rundes Ding vor sich....genannt Lenkrad und an diesem darf und soll man auch mal arbeiten!!!

Hallo Picard155: Meine vorherige Aussage (leicht ironisch) bezog sich auf die Stadt Autobahn ..... dort gilt denke ich das Rechtsfahrgebot wie auch auf der BAB.

Die Mittelspurschleicher lieben wir doch ALLE ....... (meistens) einfach nur lästig auf einer 3 spurigen BAB / Schnellstraße.

Gruß Andreas

....ich glaube die Regelung bei Stadtautobahnen ist leider wirklich so das dort kein Rechtsfahrgebot zählt 😰 Habe eben nuf mal kurz gegoogelt aber die 2-3 Sachen die ich gefunden hatte waren so das innerstädtisch kein Rfg zählt....kopfschüttel ...

Zitat:

@Picard155 schrieb am 29. Oktober 2014 um 13:14:47 Uhr:


....ich glaube die Regelung bei Stadtautobahnen ist leider wirklich so das dort kein Rechtsfahrgebot zählt 😰 Habe eben nuf mal kurz gegoogelt aber die 2-3 Sachen die ich gefunden hatte waren so das innerstädtisch kein Rfg zählt....kopfschüttel ...

Trotzdem.

Man muß nicht alles gesetzlich bis zum Erbrechen regeln.

Gesunder Menschenverstand gehört zum Autofahren dazu, ist aber heute nicht mehr selbstverständlich.

Beispiele :

- sturheil links fahren
- spät blinken, also in die Eisen und dann erst die Fahrtrichtung anzeigen
- getoppt durch nicht blinken
- Beschleunigungsstreifen nicht ausnutzen

... und so weiter und so weiter ...

Das Erbrochene kommt leider all zuoft von irgendwelchen findigen Rechtsverdrehern, siehe Winterreifenregelung. Dort sagt einem der klate Menschenverstand, liegt Schnee -> Winterreifen drauf....nein ein Rechtsanwalt der eine Mandantin vertrat deren Versicherung wegen gerade des klaren Menschenverstandes nicht zahlen wollte, mußte zahlen weil keine klare Regelung bzgl. Winterreifen gab!!!!

Auch in Berlin gilt wohl die Regelung, dass man beim Wechseln der Fahrspur dieses durch Betätigung des Fahrtrichtsanzeiger ("Blinker"😉 ankündigen muss.

Ok, ich will mal diesen "Stammtisch" erweitern um die Frage, ob die Benutzung von Dashcams überhaupt zulässig ist 😁

Hatte dazu im Tiguan-Forum.de eine erbitterte Pro-Contra-Diskussion (trotz relativ klarer Rechtslage im Lichte der neuesten Rechtsprechung) beobachten können.

Die Rechtsprechung, laut Autobild, sieht wohl so aus das die Cams zum Unfall auswerten wohl erlaubt ist. Sprich wenn man nachweisen kann wer Schuld hat, werden diese Videos als Beweis vor Gericht zu gelassen.
Was nicht erlaubt ist, was viele machen, die Videos im Internet hoch zu laden. Da greift wieder der Datenschutz gegenüber dritter.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 29. Oktober 2014 um 14:51:23 Uhr:


Die Rechtsprechung, laut Autobild, sieht wohl so aus das die Cams zum Unfall auswerten wohl erlaubt ist. Sprich wenn man nachweisen kann wer Schuld hat, werden diese Videos als Beweis vor Gericht zu gelassen.
Was nicht erlaubt ist, was viele machen, die Videos im Internet hoch zu laden. Da greift wieder der Datenschutz gegenüber dritter.

......und wieder einmal hat jemand dem "Springer Verlag" und explizit der Bild/Autobild geglaubt.

Denn die "Autobild" hat wieder einmal Unwahrheiten zu Papier gebracht, dass es nicht einmal Wert war.

Jedenfalls machen sie glaubhaft, dass die sogenannten "Dash Cams" im Zuge der Unfallermittlung erlaubt wären. Dieses ist aber nicht so.

Siehe folgenden Bericht der "Zeit Online" vom 11.10.2014 (klick hier)
Oder Bericht der "Zeit Online vom 12.08.2014 (klick hier)

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen