Stabis, Buchsen defekt

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

da ich die Tage zum TÜV muß, habe ich mein Mondeo mal durchsehen lassen.
Leider sind wohl paar Mängel vorhanden. Ford meint eine Buchse hinten
muß neu (ca. 150 Euro), Querlenker vorne (ca. 200 Euro), ein Wasserrohr vorne ist
fast durchgegammelt (ca. 150 bis 200 Euro) und ein Federbein vorne rechts.
Da sollen dann gleich beide neu (je 200 Euro). Kupplung darf auch bald neu.
Eine in Öl gelagerte Gummibuchse, recht groß in der Nähe vom Kat (ca. 200 Euro)
sollte auch bald neu, sonst drohnt es bald laut Ford.
Nachdem er eigentlich vor paar Monaten von der Dekra geprüft wurde und
alles bestens war, ist das schon heftig. Bin gerade mal 5tkm seit der letzten Prüfung
gefahren. Ich habe mir heute selber mal die Buchsen angeschaut. Sieht eigentlich
gut aus, also werde ich erstmal woanders TÜV machen lassen und schauen was
die sagen.

Meine eigentliche Frage:

1. kann man vorbeugend was machen, damit
die Stabis / Buchsen nicht so schnell kaputt gehen? Ich dachte so an Öl, damit
die Gummis länger halten. Aber welches nimmt man da am besten?

2. Federbein wollte ich erstmal so lassen. Kann was passieren wenn es durchbricht?
Die durchgegammelte Stelle ist genau am Anfang der Feder wenn man im Radlauf reinschaut,
also unter der Federbeinaufnahme.

3. einiges wollte ich von Euromaster machen lassen. Die sind günstiger als ATU.
ATU hatte in etwas die gleichen Preise wie Ford, teilweise sogar teurer!
Habe jetzt aber bei Ford auf der Webseite gelesen, dass es speziell für ältere
Fahrzeuge (meiner ist BJ. 2000) günstigere Ersatzteile gibt. (Motorcraft)
Werde mal mit den sprechen, denn ich wollte ja nicht das die mir ein halben Neuwagen
zusammenbauen. Hat da jemand Erfahrungen mit?

Beste Antwort im Thema

Fahr blos nicht in die Werkstatt, wo die Disgnose gestellt wurde! Wenn dort der TÜV-Termin ist, sag ihn ab!

Auf keinem deiner Fotos ist ein Mangel zu sehen. Deine Motormomentstütze sieht zwar leicht angegriffen aus, aber nicht bedenklich! Die hält min. noch 5-10 Jahre.

Das Öl auf dem Ventildeckel ist normal! Wirde wohl mal beim Nachfüllen gekleckert! Solange am Motor keine Tropfen hängen, interessiert es nicht!

Querlenker sehen so optisch top aus. Man müsste aber besser in die Buchsen schauen können! Defekte sehen anders aus: LINK (Auf der oberen Hälfte ist eine leichte Beschädigung zu sehen. Nichts dramatisches. Unteres Bild ist allerdings bedenklich!)

Bremsen werden bei schlechten Werten und stark angegriffenen Scheiben bemängelt. Aber leichte Einlaufspuren sind uninteressant, wenn sie keine weitere Auswirkung haben.

Der hintere Gummipuffer hebt sich aus der Feder, wenn der Wagen angehoben wird. Er ist nur eine Art Anschlag. Er ist nur einseitig montiert!

Das vordere Wasserrohr ist sicher nur angerottet. Wenn es schon benetzt ist, also Wasser durch den Rost dringt, muss gehandelt werden. Ansonsten..... (Meines war auch nur durch Lack zusammengehaltener Rost!)

Zumal deine meisten Mangel ehr selber zu beheben sind. (Zumal deutlich günstiger als deine Preisliste!)

Fahr mit deinem Auto zur DEKRA/TÜV und halte erstmal die Klappe! Also lass den Prüfer schauen, was er findet! Wahrscheinlich weniger als der Meister mit den €-Zeichen in den Pupillen!

Weitere Empfehlung: Löse, nach dem TÜV, vorsichtig deine Einstigsleisten ab, entferne den losen Rost mit einer guten Drahtbürste, hau Rostschutz aus der Dose drauf, (24Std. warten), Lackiere mit der Dose die passende Farbe drauf, und papp die Leisten wieder an! Das ist das Einzige, was ich wirklich bemängeln würde!

MfG

16 weitere Antworten
16 Antworten

ganz schön viel für nen 2000er, so alt ist der doch nun auch wieder nicht, kann mir auch nicht vorstellen das in so kurzer zeit so viele mängel auftreten. vielleicht möchte die werkstatt ja nur gerne ein bischen geld verdienen.

Zitat:

Original geschrieben von kulli1984


ganz schön viel für nen 2000er, so alt ist der doch nun auch wieder nicht, kann mir auch nicht vorstellen das in so kurzer zeit so viele mängel auftreten. vielleicht möchte die werkstatt ja nur gerne ein bischen geld verdienen.
[/quo
Das denke ich auch so!Las das mal von einer anderen Werkstatt prüfen.Gruß

ich würde nur zu einer Prüfstelle ohne Werkstatt fahren,
soviele Mängel hab ich nicht am meinem und der ist Bj 94

das is ja gleich ein ganzes Feuerwerk an Mängeln ....
also Gummibuchsen und öl das vergiss ganz fix weil öl den gummi angreift und dann zerstört. Das grosse Gummilager welches dem Fordmann nicht gefallen hat war sicher eine Motoraufhängung . Wenn sie gerissen oder ölig ist ist sie fällig (es gibt verschiedene ,welche aus Gummi und welche mit öl )
der durchrostete Federbeinteller trägt deine Karosse --->bricht die feder durch hast ein problem mit dem Fahrwerk
Radaufhängung sollten auch ordentlich sein ,denn schliesslich macht der Mondi manchmal auch ne Menge Speed.Die Ersatzteilfrage ist abwägungssache mir sind immer die Namen der Hersteller wichtig weil viele gute Hersteller auch Erstausrüster sind z.B. ATE bei Bremsen oder Man bei Filtern

Ähnliche Themen

Nabend,

ja ein Gummiteil soll Getriebe oder Motoraufhängung sein. Diese Teil ist in Öl gelagert.
Als ich im Sommer bei Ford war und mich wegen lautem knarzen an der Vorderachse beschwert habe,
haben die alles durchgesehen, jedoch keine Mängel festgestellt. Das sollte von den Stabis
kommen und wegen den hohen Temperaturen ein wenig knarzen. Ford hat die Gummis
mit Öl eingesprüht. Zur Zeit knarzt nichts und die Gummis sehen auch normal aus,
bis auf hinten, wenn man per Hebebühne hoch nimmt. Das sieht dann so aus,
als ob ein Gummi etwas locker sitzt. Aber nur auf einer Seite. Laut Ford kommt er so nicht
durch den TÜV. Also nächste Woche weiss ich mehr, habe ihn jetzt zum TÜV angemeldet.

Das Öl die Gummis beschädigt ist mir neu. Türgummis werden doch auch behandelt damit
die im Winter nicht kaputt gehen?!

Ein Tip:
Fahr zum TÜV oder Dekra, lass die HU/AU durchführen.
Mit dem Mängelbericht lässt Du dann exakt das reparieren, was auch wirklich relevant ist.

Bei dem ehemaligen Escort meiner Frau meinte ein Meister, die Motorlager müssten neu, am besten
beide pro Seite...auch wegen Tüv.
Ich hab nix machen lassen-fuhr direkt zum TÜV und der Escort bekam seine Plakette...das leichte Knarzen
hat nicht gestört.

Ein Kollege mit einem AUDI: Laut AUDI-Werkstatt sollte die Reparatur der festgestellten Mängel incl. HU/AU 1900.- EURO kosten.
Eine gute freie Werkstatt hat den Wagen dann für 650.- EURO getüvt.

Fazit: Eine Wiedervorführung incl. Gebühren ist sicher kostengünstiger als eine Reparaturorgie in einer Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von tbl912


Nabend,

ja ein Gummiteil soll Getriebe oder Motoraufhängung sein. Diese Teil ist in Öl gelagert.
Als ich im Sommer bei Ford war und mich wegen lautem knarzen an der Vorderachse beschwert habe,
haben die alles durchgesehen, jedoch keine Mängel festgestellt. Das sollte von den Stabis
kommen und wegen den hohen Temperaturen ein wenig knarzen. Ford hat die Gummis
mit Öl eingesprüht. Zur Zeit knarzt nichts und die Gummis sehen auch normal aus,
bis auf hinten, wenn man per Hebebühne hoch nimmt. Das sieht dann so aus,
als ob ein Gummi etwas locker sitzt. Aber nur auf einer Seite. Laut Ford kommt er so nicht
durch den TÜV. Also nächste Woche weiss ich mehr, habe ihn jetzt zum TÜV angemeldet.

Das Öl die Gummis beschädigt ist mir neu. Türgummis werden doch auch behandelt damit
die im Winter nicht kaputt gehen?!

ich meinte normales Öl das ist Gift für gummi . Für Türen im winter nimmt man siliconöl das ist zwar auch ÖL aber mehr ein Trennmittel ,also perfekt gegen angefrohrene türgummi´s

hallo eurodriver,
lass doch mal wieder einen dummen spruch der nicht zum thema passt.
ich warte schon drauf.
dein lieber freund micha....

So, hier mal paar Fotos von meinem Mondeo.
Habe gerade herausbekommen, dass der Vorbesitzer den in Tirol gefahren hat.
Vermutlich viel im Schnee usw. Kein Wunder das alles so gammelig ist.

ganz rechts das große Gummiteil soll neu. Hat bereits Risse
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7yxf-5.jpg

Motor sieht eigentlich gut aus, wenig Ölspuren
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7yxf-6.jpg

Türschweller, hier streiten sich viele. Einige sagen muß gemacht werden sonst kein TÜV
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7yxf-7.jpg

Gummibuchse muß neu, sonst kein TÜV laut Ford
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7yxf-8.jpg

so, morgen ist TÜV Termin.
War heute in einer anderen Werkstatt, die haben leider ganz andere Sachen
bemängelt. Was ich nicht verstehe, die vorderen Bremsscheiben sollen eingelaufen,
bzw. Riefen haben. Soll deswegen nicht durch den TÜV. Ich wüßte jedoch nicht,
dass den TÜV sowas interessiert. Habe schon Autos selber zum TÜV gefahren,
wo die Bremsen eine Woche später Funken gesprüht haben weil absolut nichts mehr
drauf war. TÜV hat nichts gesagt, weil auf dem Bremsprüfstand alles ok war.

Die Scheiben habe ich mir selber angeschaut, also selbst die hinteren die gerade
gemacht wurden und 2tkm drauf haben sehen nicht anders aus als die vorderen.

Weiss jemand ab wann ein TÜV Bremsen bemängelt?! Bei meinem Mondeo haben die
Scheiben trotz neuer Klötze immer schnell Riefen gehabt. Andere Autos haben dagegen
blitz blanke Scheiben. Wie siehts denn bei euren Mondeos aus?!

Gruß, TBL!

Auf deinen ganzen Fotos sind doch gar keine Mängel zu sehen!Auf den ersten Foto ist die Untere Drehmomentstütze zu sehen und die meisten Fahrzeuge haben da ein paar Risse dran.Du solltest zu einer Prüfstelle Fahren und nachher die Mängel abarbeiten.Ist warscheinlich das günstigste.Gruß

Fahr blos nicht in die Werkstatt, wo die Disgnose gestellt wurde! Wenn dort der TÜV-Termin ist, sag ihn ab!

Auf keinem deiner Fotos ist ein Mangel zu sehen. Deine Motormomentstütze sieht zwar leicht angegriffen aus, aber nicht bedenklich! Die hält min. noch 5-10 Jahre.

Das Öl auf dem Ventildeckel ist normal! Wirde wohl mal beim Nachfüllen gekleckert! Solange am Motor keine Tropfen hängen, interessiert es nicht!

Querlenker sehen so optisch top aus. Man müsste aber besser in die Buchsen schauen können! Defekte sehen anders aus: LINK (Auf der oberen Hälfte ist eine leichte Beschädigung zu sehen. Nichts dramatisches. Unteres Bild ist allerdings bedenklich!)

Bremsen werden bei schlechten Werten und stark angegriffenen Scheiben bemängelt. Aber leichte Einlaufspuren sind uninteressant, wenn sie keine weitere Auswirkung haben.

Der hintere Gummipuffer hebt sich aus der Feder, wenn der Wagen angehoben wird. Er ist nur eine Art Anschlag. Er ist nur einseitig montiert!

Das vordere Wasserrohr ist sicher nur angerottet. Wenn es schon benetzt ist, also Wasser durch den Rost dringt, muss gehandelt werden. Ansonsten..... (Meines war auch nur durch Lack zusammengehaltener Rost!)

Zumal deine meisten Mangel ehr selber zu beheben sind. (Zumal deutlich günstiger als deine Preisliste!)

Fahr mit deinem Auto zur DEKRA/TÜV und halte erstmal die Klappe! Also lass den Prüfer schauen, was er findet! Wahrscheinlich weniger als der Meister mit den €-Zeichen in den Pupillen!

Weitere Empfehlung: Löse, nach dem TÜV, vorsichtig deine Einstigsleisten ab, entferne den losen Rost mit einer guten Drahtbürste, hau Rostschutz aus der Dose drauf, (24Std. warten), Lackiere mit der Dose die passende Farbe drauf, und papp die Leisten wieder an! Das ist das Einzige, was ich wirklich bemängeln würde!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Fahr blos nicht in die Werkstatt, wo die Disgnose gestellt wurde! Wenn dort der TÜV-Termin ist, sag ihn ab!

Auf keinem deiner Fotos ist ein Mangel zu sehen. Deine Motormomentstütze sieht zwar leicht angegriffen aus, aber nicht bedenklich! Die hält min. noch 5-10 Jahre.

Auto ist jetzt durch den TÜV. Die Werkstatt rief mich an und wollte 700 Euro haben.

Bin dann gleich heute morgen hin und wollte mir die genannten Mängel zeigen lassen.

(ausgeschlagene hintere Querlenker, def. Bremsschläuche und Bremsen)

An den Bremsen war nichts! Scheiben haben keine spürbaren Riefen und es fehlt weniger

als 1mm. Qerlenker war nicht ausgeschlagen und die Bremsschläuche .... naja wenn man 20mal drann

rum knickt sind sie natürlich kaputt. Egal habe erst TÜV machen lassen und es wurden

leider doch die hinteren Querlenker bemängelt und die Bremsschläuche. Bin mit 400 Euro für alles

davon gekommen.

Die Motorgetriebeaufhängung wurde vom TÜV bemängelt und sollte demnächst mal gemacht werden.
Die defekte Feder haben die nicht entdeckt, da aber nur am Anfang der Feder ein Rostloch ist wird
selbst wenn das Stück raus bricht nichts passieren. Bleibt also erstmal so.

Zitat:

Der hintere Gummipuffer hebt sich aus der Feder, wenn der Wagen angehoben wird. Er ist nur eine Art Anschlag. Er ist nur einseitig montiert!

Das vordere Wasserrohr ist sicher nur angerottet. Wenn es schon benetzt ist, also Wasser durch den Rost dringt, muss gehandelt werden. Ansonsten..... (Meines war auch nur durch Lack zusammengehaltener Rost!)

das Wasserrohr werde ich mal beobachten. Bis jetzt ist nur ein wenig abgeblättert aber noch lange kein Loch.

Zitat:

Weitere Empfehlung: Löse, nach dem TÜV, vorsichtig deine Einstigsleisten ab, entferne den losen Rost mit einer guten Drahtbürste, hau Rostschutz aus der Dose drauf, (24Std. warten), Lackiere mit der Dose die passende Farbe drauf, und papp die Leisten wieder an! Das ist das Einzige, was ich wirklich bemängeln würde!

MfG

ich weiss nicht ob eine Drahtbürste reicht. Wenn ich zuviel abschleife ist der Schweller nachher durch.

Eine Werkstatt nimmt ca. 200 bis 250 Euro mit Versiegelung! Die Leiste bekommt man nicht heil ab

und eine neue ist recht teuer.

In jedem Fall werde ich mir nächstes mal Urlaub nehmen und selber zum TÜV fahren und dann
zur Werkstatt. Mit den Arbeiten bin ich auch nicht ganz zufrieden. Die Bremsen sind etwas schlapp
seid dem die neuen Schläuche drann sind. Bremsflüssigkeit wurde gleich erneuert und ist
etwas über Max. Ich finde die Bremsflüssigkeit sieht etwas seltsam aus, jedenfalls anders als
vorher. Ganz hell gelb, fast durchsichtig. Ich muß das Pedal recht weit durchtreten, bzw.
der Widerstand ist anders als vorher. Vielleicht Luft im System?! Naja, erstmal paar Tage fahren
und zum Ölwechsel muß ich ja auch noch. Werde wohl doch wieder zu Ford fahren.

MfG.
TBL!

hm das mit den bremsen hört sich echt nach luft im sytem an. ich würd zur werkstatt fahren (/vorsichtig) und das offiziell bemängeln. du hast ja schon genug dafür bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen