Stabis, Buchsen defekt
Hallo,
da ich die Tage zum TÜV muß, habe ich mein Mondeo mal durchsehen lassen.
Leider sind wohl paar Mängel vorhanden. Ford meint eine Buchse hinten
muß neu (ca. 150 Euro), Querlenker vorne (ca. 200 Euro), ein Wasserrohr vorne ist
fast durchgegammelt (ca. 150 bis 200 Euro) und ein Federbein vorne rechts.
Da sollen dann gleich beide neu (je 200 Euro). Kupplung darf auch bald neu.
Eine in Öl gelagerte Gummibuchse, recht groß in der Nähe vom Kat (ca. 200 Euro)
sollte auch bald neu, sonst drohnt es bald laut Ford.
Nachdem er eigentlich vor paar Monaten von der Dekra geprüft wurde und
alles bestens war, ist das schon heftig. Bin gerade mal 5tkm seit der letzten Prüfung
gefahren. Ich habe mir heute selber mal die Buchsen angeschaut. Sieht eigentlich
gut aus, also werde ich erstmal woanders TÜV machen lassen und schauen was
die sagen.
Meine eigentliche Frage:
1. kann man vorbeugend was machen, damit
die Stabis / Buchsen nicht so schnell kaputt gehen? Ich dachte so an Öl, damit
die Gummis länger halten. Aber welches nimmt man da am besten?
2. Federbein wollte ich erstmal so lassen. Kann was passieren wenn es durchbricht?
Die durchgegammelte Stelle ist genau am Anfang der Feder wenn man im Radlauf reinschaut,
also unter der Federbeinaufnahme.
3. einiges wollte ich von Euromaster machen lassen. Die sind günstiger als ATU.
ATU hatte in etwas die gleichen Preise wie Ford, teilweise sogar teurer!
Habe jetzt aber bei Ford auf der Webseite gelesen, dass es speziell für ältere
Fahrzeuge (meiner ist BJ. 2000) günstigere Ersatzteile gibt. (Motorcraft)
Werde mal mit den sprechen, denn ich wollte ja nicht das die mir ein halben Neuwagen
zusammenbauen. Hat da jemand Erfahrungen mit?
Beste Antwort im Thema
Fahr blos nicht in die Werkstatt, wo die Disgnose gestellt wurde! Wenn dort der TÜV-Termin ist, sag ihn ab!
Auf keinem deiner Fotos ist ein Mangel zu sehen. Deine Motormomentstütze sieht zwar leicht angegriffen aus, aber nicht bedenklich! Die hält min. noch 5-10 Jahre.
Das Öl auf dem Ventildeckel ist normal! Wirde wohl mal beim Nachfüllen gekleckert! Solange am Motor keine Tropfen hängen, interessiert es nicht!
Querlenker sehen so optisch top aus. Man müsste aber besser in die Buchsen schauen können! Defekte sehen anders aus: LINK (Auf der oberen Hälfte ist eine leichte Beschädigung zu sehen. Nichts dramatisches. Unteres Bild ist allerdings bedenklich!)
Bremsen werden bei schlechten Werten und stark angegriffenen Scheiben bemängelt. Aber leichte Einlaufspuren sind uninteressant, wenn sie keine weitere Auswirkung haben.
Der hintere Gummipuffer hebt sich aus der Feder, wenn der Wagen angehoben wird. Er ist nur eine Art Anschlag. Er ist nur einseitig montiert!
Das vordere Wasserrohr ist sicher nur angerottet. Wenn es schon benetzt ist, also Wasser durch den Rost dringt, muss gehandelt werden. Ansonsten..... (Meines war auch nur durch Lack zusammengehaltener Rost!)
Zumal deine meisten Mangel ehr selber zu beheben sind. (Zumal deutlich günstiger als deine Preisliste!)
Fahr mit deinem Auto zur DEKRA/TÜV und halte erstmal die Klappe! Also lass den Prüfer schauen, was er findet! Wahrscheinlich weniger als der Meister mit den €-Zeichen in den Pupillen!
Weitere Empfehlung: Löse, nach dem TÜV, vorsichtig deine Einstigsleisten ab, entferne den losen Rost mit einer guten Drahtbürste, hau Rostschutz aus der Dose drauf, (24Std. warten), Lackiere mit der Dose die passende Farbe drauf, und papp die Leisten wieder an! Das ist das Einzige, was ich wirklich bemängeln würde!
MfG
16 Antworten
Das mit der Bremsflüssigkeit ist schon ok, so sieht neue Bremsflüssigkeit aus 😉 Mit zunehmendem Alter und Wassergehalt wird die Bremsflüssigkeit dunkler, also war der Wechsel wohl definitiv nötig.
Dass die Bremse nicht richtig funktioniert ist aber natürlich nicht i.O, auf den ersten Blick würd ich jetzt auch vermuten, dass vom Schläuche wechseln vielleicht noch irgendwie ne kleine Luftblase im Sysem geblieben ist, sollte also nochmal neu entlüftet werden.
Gruß
wack
Es ist üblich, dass alles, was die Werkstatt bemängelt, auch beim TÜV auf der Liste steht! Schließlich besprechen die sich! Ist immer so! Ich denke dass wenn der Prüfer nichts von der Werkstatt übergeben bekommen hätte, hätte er nicht viel gefunden!
Ich mache meinen TÜV zwar auch meist in der Werkstatt, aber bei mir würde keiner der Mechs. auf die Idee kommen irgendwas zu bemängeln, was nicht sein muss! (Die kennen mich ja!)
Mit dem Focus waren wir direkt bei der DEKRA der Prüfer hat auch erst angefangen mehr zu sehen, als da war... Aber nach 3 zerredeten Nicht vorhandenen Mängeln hat er es gelassen und nur bemängelt, das kein Wasser in der Seibenwaschanlage ist! Aber er glaubte dann, dass die Anlage läuft... Alternativ hätte ich Urin als Flüssigkeit! (War nur Witz! Habe Selter rein geschüttet und Funktionstest gemacht!)
MfG