ST220 Spruch für die Heckscheibe
Willst Du meinen ST220 von vorne sehn muß du schon aufs ganze gehen ...
nett - hat denen aber im bmw-forum nicht gefallen...
36 Antworten
Ford - Volvo
Hy zusammen,
also - Ford besitzt zu 100% Volvo. Das ist klar, aber bislang gibt es noch keinerlei technische Übereinstimmung. Das kann sich zwar in Zukunft ändern - spätestens beim nächsten S40/V50, der im Herbst 2003 kommt und auf der nächsten Focus-Plattform aufbaut - aber bislang sind Volvos eben genauso Volvos wie vor 1999.
Bei Volvo schaut es folgendermaßen aus:
-S/V40 wurden 1995 vorgestellt. Sie basieren auf einer gemeinsamen Plattform mit dem Mitsubishi Carisma und werden sowohl mit diesem als auch dem Mitsubishi Space Star in einem gemeinsamen Werk in Born/NL gefertigt. Volvo zieht sich nach Produktionsende aus dieser Fabrik zurück. In Zukunft werden wohl auch neue Smart dort produziert.
-S80. Vorstellung 1998. Erstes Fahrzeug auf der neuen großen Volvo-Plattform P2.
-V70, XC70. Vorstellung 2000. Ebenfalls auf Volvo-eigener P2-Plattform.
-S60. Vorstellung 2000. P2-Plattform. Hat rein gar nichts mit dem aktuellen Mondeo zu tun, wobei das wahrscheinlich gar nicht schlecht wäre. Der soll ein tolles Fahrwerk haben.
-XC90. Vorstellung 2002. P2-Plattform.
-C70. Vorstellung 1997 (hoffentlich irre ich mich grad nicht). Baut noch auf der alten Plattform des 850 bzw. S/V70 auf.
Jedenfalls sind die aktuellen Fahrzeuge echte Volvo-Konstruktionen. Fast alle Motoren stammen aus dem eigenen Hause. Lediglich der Benzin-Direkteinspritzer im S/V40 stammt von Mitsubishi und die beiden CR-Diesel im S/V40 kommen von Renault.
Ford hingegen benutzt bereits Volvo-Komponenten bzw. -Technik in anderen Fahrzeugen. Es wäre vermessen zu behaupten, es handle sich um ein wichtiges Bauteil, aber die Lüftungsgitter im Aston Martin Vanquish stammen immerhin aus dem S80.
Wenn wir da so schön beim Offtopic sind.
Hat irgendeiner einen Plan, wie die Konzerne miteinander vernetzt sind oder wo gibt es sowas? Das gängige ist ja klar, aber manches vergißt man dann doch wieder.
Grüße Stefan
Re: Volvo unabhängig?
Zitat:
Original geschrieben von BonnyST
Volvo soll als 100% Ford Tochter unabhängig sein? Quatsch ganausoviel wie die meisten Automobilhersteller von Visteon abhängig sind (tja auch eine Ford Tochter) also steckt in jedem Karren ein Stück Ford... hihi ist lustig gell - und wenn die armen miliadäre in den usa bock auf bmw oder andere läden hätten (vw war da mal im gespräch) - schnipp wird gekauft...
Jap genau, schnipp und zB. BMW wird gekauft.
Die warten gerade auf Ford. *lol*
Ford kauft BMW. Sehr lustig. Nachdem es Toyota damals (vor 10 Jahren, als der Aktienkurs *viel* niedriger war) nicht geschafft hat. Außerdem ist BMW überwiegend in Privatbesitz (Familie Quandt).
Ähnliche Themen
sooooooooo abwägig ist das garnicht mal. VW häts beinahe mal erwischt... und das ist garnicht mal so lange her.
Zitat:
Original geschrieben von IQ-Man
sooooooooo abwägig ist das garnicht mal. VW häts beinahe mal erwischt... und das ist garnicht mal so lange her.
VW ist ja auch (1) nicht in Privatbesitz und (2) ist es ja auch am Geld gescheitert (niemand kann die Marktkapitalisierung einer VW-AG aufbringen, außer durch Aktientausch).
privatbesitz schön und gut. aber wenn die familie quandt irgendwann mal kein bock mehr auf bmw hat, kanns sehr schnell übel enden!
allerdings gibt es sicherlich schlimmeres, als von ford übernommen zu werden. ford geht mit seinen "besitztümern" ja ganz gut um... und wenn man es nicht wüsste, käm man auch nicht drauf, dass z.B. jaguar oder volvo zu ford gehören. gmc fänd ich da weitaus schlimmer! 😁