SSD Festplatte umwandeln zum USB-Stick

BMW 5er G30

Hallo würde gerne eine SSD Festplatte zu einem Stick umwandeln und damit das Naviupdate draufspielen und ins Auto updaten.
Festplatte ist schon formatiert auf FAT32 aber der BMW-Downloadmanager kennt sie leider nicht.
Hat jemand eine Idee oder hat das selber schon gemacht, wäre super .
Der Grund ist weil die USB-Sticks ja so dermasen langsam sind daher wollte ich das versuchen.
Danke für die Interesse und die evtl. Hilfe.

Schaudt74

30 Antworten

OTA - Navi updates hat bereits mein F33 aus 2015 sowie mein früherer F10 aus 2014.
Allerdings nur für das eigene Land, komplett geht nur über den PC.

Zitat:

@schaudt74 schrieb am 30. September 2021 um 12:32:10 Uhr:


Hallo würde gerne eine SSD Festplatte zu einem Stick umwandeln und damit das Naviupdate draufspielen und ins Auto updaten.
Festplatte ist schon formatiert auf FAT32 aber der BMW-Downloadmanager kennt sie leider nicht.
Hat jemand eine Idee oder hat das selber schon gemacht, wäre super .
Der Grund ist weil die USB-Sticks ja so dermasen langsam sind daher wollte ich das versuchen.
Danke für die Interesse und die evtl. Hilfe.

Schaudt74

Dann leg dir mal einen anständigen Stick zu. Es gibt mittlerweile USB3 Sticks, die mehr als 300 MB/s beim Schreiben schaffen. Wenn man natürlich nur Werbegeschenke-USB-Sticks benutzt, darf man sich übers Schneckentempo nicht wundern,

SanDisk Extreme sind recht gut und noch nicht so saumaessig teuer. Ich habe einen 64GB (schon länger) der hat das herunter laden in 9 Minuten gemacht, habe aber auch eine 1gbit Vodafone Leitung.

Wenn ich mich nicht irre, sind in den G30 Modellen lediglich USB 2.0 Ports mit 2,1A verbaut. Damit macht es keinen Sinn extra eine SSD oder einen USB 3.0 Stick für die Kartenupdates zu kaufen.
Die USB 3.0 Sticks haben doch zum Großteil eh das Problem, dass die Schreibrate nach einige Sekunden in die Knie geht.

Ähnliche Themen

Habe das Update mit einem USB 3.0 Stick durchgeführt. Benutzt habe ich den USB-Slot in der WC-Ablage. Das ganze hat ca. 30 Minuten gedauert.

Er meint wohl das Entpacken vom Computer auf den Stick und weniger den Download auf den Rechner über den Manager.
Problem ist dabei - egal welches Medium ich über USB anschließe - die Schreibrate wesentlich von der Kapazität des Rechners, des USB-Mediums und den verbauten Anschlüssen abhängig ist.
Ich benutze gern Kingstons, Samsung oder auch SanDisk.

Yreiser Danke für deinen super Kommentar kannst Du Dir sparen hab keine Werbesticks Du Schlaumeier spare dir deine Kommentare und antworte nie wieder auf Fragen von mir du Mehr sag ich nicht mehr is die Zeit nicht wert

Zitat:

@schaudt74 schrieb am 2. Oktober 2021 um 23:47:39 Uhr:


Yreiser Danke für deinen super Kommentar kannst Du Dir sparen hab keine Werbesticks Du Schlaumeier spare dir deine Kommentare und antworte nie wieder auf Fragen von mir du Mehr sag ich nicht mehr is die Zeit nicht wert

Warum muss man einer sich hier so unter Niveau zeigen?

Was Yreiser schreibt, ist nicht nett, aber dein Geschreibsel „ohne Punkt und Komma“ ist ja gruselig zu lesen.

Und jemandem verbieten zu wollen, in einem Forum seine Meinung sagen zu wollen, geht leider gar nicht.
Wer hier Fragen stellt, muss auch damit rechnen, dass er Antworten bekommt die er nicht hören will.

Ich verbiete gar nix ,
nur auf meine Fragen soll er nicht mehr antworten, weil solche Kommentare bringen nichts und außerdem soll er mal die Übertragungsgeschwindigkeit von seinen Super-Sticks testen der wird sich wundern.
Ich habe Markensticks und weiß wovon ich rede. Und sowas ärgert mich

Das kann ja alles sein und Du ärgerst Dich sicherlich zu recht, trotzdem hast Du mit Deiner Aussage versucht, ihm Antworten auf Deine Fragen zu verbieten.

Zitat: Antworte nie wieder auf Fragen von mir.

So etwas geht aber in einem offenen Forum nicht. Wenn Du hier Fragen stellst, wirst Du nicht immer die Antworten bekommen, die Du vielleicht hören willst. Wenn man damit nicht leben kann, sollte man hier auch keine Fragen stellen.

Ja ist klar aber es nervt trotzdem fürchterlich. Alles in alllem finde ich das Forum ja klasse.
Schönen Sonntag noch

Ich benutze aktuell Sandisk Pro Extreme USB Sticks. Da ist eine dauerhafte Schreibrate von 400 MB/s problemlos möglich. Eine SSD wird - über USB Adapter angeschlossen - nicht schneller sein. Die Unterschiede zwischen USB Sticks sind teilweise gewaltig, auch was Markensticks betrifft.

Das mit der Partition auf der Festplatte wird nicht funktionieren, laut Gebrauchsanleitung darf auf dem USB-Gerät nur eine Partition sein und keine anderen Dateien.
Zweitens habe ich den Download-Manager auf verschiedenen Rechnern ausprobiert. Alle sind relativ hochwertig (Intel I7/Xeon etc.).
Das Entpacken auf den Stick dauert immer ca. 45 Minuten, so dass ich vermute die Software des Download-Managers gibt einfach nicht mehr her. Der Stick schafft übrigens im Schnitt 200MB/s beim Schreiben normalerweise!
Von daher glaube ich nicht, dass eine SSD irgendetwas bringen würde.

https://ssd-tester.de/sandisk_extreme_pro_256gb.html

Zitat:

@starcourse schrieb am 3. Oktober 2021 um 13:13:57 Uhr:


Das mit der Partition auf der Festplatte wird nicht funktionieren, laut Gebrauchsanleitung darf auf dem USB-Gerät nur eine Partition sein und keine anderen Dateien.

https://ssd-tester.de/sandisk_extreme_pro_256gb.html

Da kann ich definitiv widersprechen: Ich habe die letzten 3 Updates immer mit einem 64 GB großen ScanDisk Cruzer force mit 2 Partitionen, bei dem auf der 1. Partition das Navi-Update und auf der 2. Partition Fotos und Programme lagen, durchgeführt.

Das Update hat immer tadellos funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen