SRS - Niemals den roten Stecker ziehen!
Da wollte ich den Beifahrersitz in der A-Klasse meines Vaters ausbauen, weil eine Freundin sich spontan entschieden hatte doch keine Kommode zu kaufen, sondern gleich einen Schrank.
Ich befand erst mal, dass der Sitz bestimmt nicht ausbaubar sei, in der Anleitung jedoch war eine bebilderte Erklärung wie das geht, und es schien recht simpel.
Seltsam fand ich, dass der Sitz auf den Bildern etwas anders aussah als meiner, aber unüblich ist das ja nicht unbedingt in Anleitungen. Ich dachte mir, wenn diese Anleitung in meinem MERCEDES liegt, dann wird schon alles seine Richtigkeit haben.
Also Sitz nach hinten, roten Stecker ziehen, Sitz in die Mitte und Hebel umlegen.
Lange Rede, kurzer Sinn; der Sitz bewegte sich nach vorne und nach hinten, aber kein Stück nach oben aus der Schiene heraus.
Nur dummerweise leuchtete jetzt auf meinem Display „SRS“ in rot, und dazu forderte es mich sofort in die nächste Werkstatt zu fahren. Was ich dann auch tat, am nächsten Morgen.
Dort sagte mir dann nach dem Check des Wagens, dass ich gar keinen ausbaubaren Sitz habe.
Dass man bei einem Mercedes bei angeschalteter Zündung (Motor aus)ohne ausbaubaren Sitz niemals den roten Stecker unterm Sitz ziehen darf.
Dass wenn man es trotzdem tut, die SRS-Lampe leuchtet, und man tatsächlich keinen Schutz mehr durch Airbags und Rückhaltesystem hat! Selbst wenn man den Stecker danach wieder ansteckt. Warum das so ist, konnte oder wollte mir der freundliche Kundenberater nicht erklären. Er wiederholte nur immer im Mantra „ der Fehler ist gespeichert und da“ und müsse vom Service behoben werden.
Einmal getrennt, geht nichts mehr! Er sagte mir, dass in der Anleitung stehe, man sollte bevor man en der Elektrik arbeitet, die Zündung ausmachen.
Tja, nur dumm, dass dies in meiner Anleitung zum Sitzausbau auf Seite 170 geradeben nicht steht. Was auf den 169 Seiten davor und den noch zig Seiten danach steht, konnte ich mir nicht alles vorher durchlesen.
Aber auf Seite 170 zum Sitzausbau wird sogar geschrieben „wenn sie bei laufendem Motor....“ . Also geht aus der Anleitung eindeutig hervor, dass man eben doch bei eingeschalteter Zündung, ja sogar bei laufendem Motor das rote Kabel ziehen kann! Aber wie gesagt, nur bei ausbaubarem Sitz....
Warum MERCEDES- Ingenieure bei einer A-Klasse mit ausbaubarem Sitz es hinkriegen, die Sicherheit der Passagiere sicherzustellen (durch Verhindern des Ausfalls des SRS nach tempörär fehlendem Kontakt des roten Steckers) und bei meiner A-Klasse nicht, warum in meiner Anleitung erklärt wird wie man den Sitz ausbauen kann, obwohl meiner nicht auszubauen geht, warum nicht davor gewarnt wird, bei nichtausbaubarem Sitz keinesfalls den roten Stecker zu ziehen, warum man obwohl man den Stecker nach abziehen und wieder reinstecken bei angeschalteter Zündung, man dennoch keinen Schutz mehr durch das SRS hat (was für mich völlig inakzeptabel ist bei einem MERCEDES !!!), das wird alles ein Geheimnis von MERCEDES bleiben.
Vielleicht ist ja dort das Problem, früher war ja bekanntlich vieles besser, und MERCEDES war früher, im März 2007 (Erstzulassung der A-Klasse) war Daimler-Chrysler.
Mir bleibt jetzt nur zu hoffen, dass jetzt wirklich das SRS-System wieder funktioniert.
Der freundliche Kundenberater meinte nämlich zu mir: „ Wenn sie uns nicht gesagt hätten, dass sie versucht haben, den Sitz auszubauen, hätten wir sehr weit in die Tiefe gehen müssen, Kabelbaum usw.“
Ich finde es schon widersprüchlich, auf der einen Seite hat man den Fehler wohl behoben, auf der anderen Seite konnten sie den Fehler aber nicht selber finden, ohne in die Tiefe zu gehen (was sie auch nicht taten)?
Woher weiß ich denn nun, dass der Fehler wirklich weg ist, das SRS einwandfrei funktioniert, und nicht nur die Anzeige des Fehlers gelöscht wurde, weil sie sich darauf verlassen haben, dass kein weitere Schäden vorliegt. Oder würde die SRS-Lampe immer noch leuchten, wenn es nicht nur am abziehen des Kabel unterm Sitz gelegen hätte??? Echt mal eine Riesenenttäuschung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jonn1
war klar ,dass solche Antworten kommen von ein paar kfz-möchtegern-honks wie Euch. Lehrling im 2.Monat und dicke Hose?
In meiner Anleitung steht für das * dummerweise keine entprechende Erklärung...
Und wenn der Sitz nicht serienmäßig ist, warum steht dann in meiner Anleitung serienmäßigen Anleitung wie man den nichtserienmäßigen Sitz ausbaut?...
Und ich kauf kein Auto, weil ich von Autos Ahnung hab, und sonst nichts kenn im Leben, sondern weil ich es brauch um vom A nach b zu kommen, ihr Schlaumeiers...
Und einen ausbaubaren Sitz ,der für einen Laien nicht von einem nichtausbaubaren Sitz zu unterscheiden ist, mit einem einer Schiebedach zu verglichen ist Schwachsinn, und leider noch nichtmal witzig...außer für jemanden mit niedrigen Humor-Ansprüchen..
Achja, und von wegen rot = nicht anfassen... das gilt ja für die Autos mit ausbaubarem Sitz ja wohl auch nicht? Auch nicht wirklich logisch oder Mr Neunmalklug?
Ihr habt anscheinend nur die Hälfte wahrgenommen, von dem was ihr gelesen habt...Ihr könnt lesen oder ?
Stichwort" Sicherheitsrisiko" wenn der Stecker gezogen wird (das man leicht hätte vermeiden können als Mercedes-Ingenieur, bei ausbaubaren Sitzen hat man es ja auch hinbekommen, dort kann man den Stecker nämlich ziehen ,auch bei zündung an).
Wenn ihr so schlau seid , wie ihr glaubt,daann erkärt mir das mal.
Warum kann man bei einer A-Klasse mit ausbaubarem Sitz den roten Stecker bei Zündung an ziehen und dranstecken ohne jegliche Probleme, bei einem ohne ausbauerem Sitz fällt hingegen mein SRS KOMPLETT aus? Und bleibt ohne Funktion bis zum Service (Auskunft vom Service).
Na, erklärt mir das mal ihr Superklugen.
Achja, und nochmal... Ich red hier von MERCEDES!!!! Nicht von Hyundai, Kia oder sonstwas.
So, da ich vor einigen Jahren eine Lehre als Kfz-Elektriker ABGESCHLOSSEN (^^) habe, möchte ich kurz technisch etwas dazu beitragen:
1. Der Unterschied zwischen ausbaubaren Sitzen und nicht ausbaubaren Sitzen:
Du fragst dich, warum das ausstecken des Sitzairbags (ja, der hockt im Sitz und da geht das Kabel mit dem roten Stecker hin) bei dem einen Modell funktioniert und beim anderen nicht? Zuerstmal zur allgemeinen Verständniss: Das SRS-Steuergerät prüft ständig (sobald die Zündung an ist) ob alle Airbags angeschlossen sind/ob deren elektrischer Widerstand innerhalb des Toleranzbereichs liegt - liegt ein Airbag außerhalb dieses Bereichs schaltet das SRS (mindestens) diesen einen Airbag ab und macht das rote Lämpchen an. Natürlich gäbe es auch Gründe, dass das SRS sämtliche seiner Systeme (Airbags, Gurtstraffer) abschaltet (siehe unter 2.), allerdings bin ich mir der genauen Ausführung nicht sicher. Dass sich das System durch einfaches Wieder-einstecken nicht einfach wieder "auf grün" setzen lässt ist klar und einfach: Airbags sind wichtige Bauteile, deren Fehlfunktion Menschenleben retten kann! Ich gehe zwar davon aus, dass dein SRS nach dem Wiedereinstecken (vllt in einer Art Notlaufprogramm) funktioniert hätte, aber dennoch halte ich das für sinnvoll (wegen den oben erwähnten Menschenleben), wenn eine Fachwerkstatt den korrekten Einbau überprüft.
Nun gibt es wahrscheinlich bei dem Modell mit dem ausbaubaren Sitz vermutlich ein anderes Steuergerät, oder zumindest eine andere Software, die nicht nur weiterhin alle Airbags (außer Beifahrersitz) prüft, sondern zusätzlich kontrolliert, ob der Beifahrersitz eingebaut ist oder nicht - denn je nachdem muss natürlich auch der Beifahrerseitenairbag überprüft werden oder nicht.
a) Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei deinem Modell (ohne ausbaubaren Sitz) einen Sensor gibt, der prüft, ob der NICHT AUSBAUBARE SITZ AUSGEBAUT IST 😁
b) Also wie sollte man das deiner Meinung nach technisch lösen? Indem das SRS nicht mehr alle Airbags kontrolliert? Stell dir das mal vor, du meckerst hier rum, dass du 1,5 Stunden ohne die Säcke gefahren bist, wie das dann wäre ---> Du wüsstest im Falle eines Unfalls nie, ob da jetzt einer rauskommt oder nicht.
ODER: Man könnte in dein Auto diesselbe Technik (mit der Prüfung) einbauen wie in die Autos mit ausbaubarem Sitz, allerdings stellt sich hier die Frage: Wo führt das hin? Denn wenn man den Beifahrersitz prüft, dann sollte man logischerweise auch den NICHT AUSBAUBAREN Fahrersitz prüfen, die Rückbank muss natürlich auch geprüft werden, ob sie denn da ist usw. usw... So, dadurch dass NICHT AUSBAUBARE SITZE geprüft werden OB SIE AUSGEBAUT SIND, evtl noch geprüft wird, ob DAS NICHT AUSBAUBARE LENKRAD noch da ist und das NICHTAUSBARE AMATURENBRETT AUF DER BEIFAHRERSEITE sich noch im Auto befindet (*muss ich grad lachen*😁), wird dein Auto natürlich minimum 5000€ Euro teurer - woraufhin du natürlich einen anderen Thread aufmachst, dass die A-Klasse jetzt so teuer ist *kopfschüttel*
2. Du regst dich auf, dass sich das ganze System (wahrscheinlich) deaktiviert:
Denk an eine Unfallsituation, wenn du eingeklemmt in deinem Auto bist, die Feuerwehr dich rausschneidet und du wegen einer unbedachten Bewegung eines Feuerwehrmanns vom Airbag nochmal richtig schön seinen Ellenbogen (oder Werkzeug etc) ins Gesicht geschossen bekommst 😁
3. IDIOTENSICHERHEIT!
Du schreibst, dass dein MERCEDES idiotensicher sein muss. Heisst das, dass du deswegen alle möglichen Kabel ausstecken dürfen musst? Ich mein, wo fängt das an, wo hört das auf? Du kannst ja auch mal probieren deine Radschrauben vorne links alle zu lösen und dann zu fahren, ich wette, das geht auch nicht lange gut, obwohl es ein MERCEDES ist *g*
Mist jetzt ist das alles hier doch zu lang und viel zu emotional geworden, aber manche Leute sollten einfach kein Auto fahren, hab ich manchmal das Gefühl... Ein Auto ist einfach ein technisch hochkomplexes Gebilde, dass von einigen Menschen nicht mehr, als nur "bewegt" werden sollte.... 😉
MfG
Barthsimpson
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jonn1
war klar ,dass solche Antworten kommen von ein paar kfz-möchtegern-honks wie Euch. Lehrling im 2.Monat und dicke Hose?
In meiner Anleitung steht für das * dummerweise keine entprechende Erklärung...
Und wenn der Sitz nicht serienmäßig ist, warum steht dann in meiner Anleitung serienmäßigen Anleitung wie man den nichtserienmäßigen Sitz ausbaut?...
Und ich kauf kein Auto, weil ich von Autos Ahnung hab, und sonst nichts kenn im Leben, sondern weil ich es brauch um vom A nach b zu kommen, ihr Schlaumeiers...
Und einen ausbaubaren Sitz ,der für einen Laien nicht von einem nichtausbaubaren Sitz zu unterscheiden ist, mit einem einer Schiebedach zu verglichen ist Schwachsinn, und leider noch nichtmal witzig...außer für jemanden mit niedrigen Humor-Ansprüchen..
Achja, und von wegen rot = nicht anfassen... das gilt ja für die Autos mit ausbaubarem Sitz ja wohl auch nicht? Auch nicht wirklich logisch oder Mr Neunmalklug?
Ihr habt anscheinend nur die Hälfte wahrgenommen, von dem was ihr gelesen habt...Ihr könnt lesen oder ?
Stichwort" Sicherheitsrisiko" wenn der Stecker gezogen wird (das man leicht hätte vermeiden können als Mercedes-Ingenieur, bei ausbaubaren Sitzen hat man es ja auch hinbekommen, dort kann man den Stecker nämlich ziehen ,auch bei zündung an).
Wenn ihr so schlau seid , wie ihr glaubt,daann erkärt mir das mal.
Warum kann man bei einer A-Klasse mit ausbaubarem Sitz den roten Stecker bei Zündung an ziehen und dranstecken ohne jegliche Probleme, bei einem ohne ausbauerem Sitz fällt hingegen mein SRS KOMPLETT aus? Und bleibt ohne Funktion bis zum Service (Auskunft vom Service).
Na, erklärt mir das mal ihr Superklugen.
Achja, und nochmal... Ich red hier von MERCEDES!!!! Nicht von Hyundai, Kia oder sonstwas.
So, da ich vor einigen Jahren eine Lehre als Kfz-Elektriker ABGESCHLOSSEN (^^) habe, möchte ich kurz technisch etwas dazu beitragen:
1. Der Unterschied zwischen ausbaubaren Sitzen und nicht ausbaubaren Sitzen:
Du fragst dich, warum das ausstecken des Sitzairbags (ja, der hockt im Sitz und da geht das Kabel mit dem roten Stecker hin) bei dem einen Modell funktioniert und beim anderen nicht? Zuerstmal zur allgemeinen Verständniss: Das SRS-Steuergerät prüft ständig (sobald die Zündung an ist) ob alle Airbags angeschlossen sind/ob deren elektrischer Widerstand innerhalb des Toleranzbereichs liegt - liegt ein Airbag außerhalb dieses Bereichs schaltet das SRS (mindestens) diesen einen Airbag ab und macht das rote Lämpchen an. Natürlich gäbe es auch Gründe, dass das SRS sämtliche seiner Systeme (Airbags, Gurtstraffer) abschaltet (siehe unter 2.), allerdings bin ich mir der genauen Ausführung nicht sicher. Dass sich das System durch einfaches Wieder-einstecken nicht einfach wieder "auf grün" setzen lässt ist klar und einfach: Airbags sind wichtige Bauteile, deren Fehlfunktion Menschenleben retten kann! Ich gehe zwar davon aus, dass dein SRS nach dem Wiedereinstecken (vllt in einer Art Notlaufprogramm) funktioniert hätte, aber dennoch halte ich das für sinnvoll (wegen den oben erwähnten Menschenleben), wenn eine Fachwerkstatt den korrekten Einbau überprüft.
Nun gibt es wahrscheinlich bei dem Modell mit dem ausbaubaren Sitz vermutlich ein anderes Steuergerät, oder zumindest eine andere Software, die nicht nur weiterhin alle Airbags (außer Beifahrersitz) prüft, sondern zusätzlich kontrolliert, ob der Beifahrersitz eingebaut ist oder nicht - denn je nachdem muss natürlich auch der Beifahrerseitenairbag überprüft werden oder nicht.
a) Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei deinem Modell (ohne ausbaubaren Sitz) einen Sensor gibt, der prüft, ob der NICHT AUSBAUBARE SITZ AUSGEBAUT IST 😁
b) Also wie sollte man das deiner Meinung nach technisch lösen? Indem das SRS nicht mehr alle Airbags kontrolliert? Stell dir das mal vor, du meckerst hier rum, dass du 1,5 Stunden ohne die Säcke gefahren bist, wie das dann wäre ---> Du wüsstest im Falle eines Unfalls nie, ob da jetzt einer rauskommt oder nicht.
ODER: Man könnte in dein Auto diesselbe Technik (mit der Prüfung) einbauen wie in die Autos mit ausbaubarem Sitz, allerdings stellt sich hier die Frage: Wo führt das hin? Denn wenn man den Beifahrersitz prüft, dann sollte man logischerweise auch den NICHT AUSBAUBAREN Fahrersitz prüfen, die Rückbank muss natürlich auch geprüft werden, ob sie denn da ist usw. usw... So, dadurch dass NICHT AUSBAUBARE SITZE geprüft werden OB SIE AUSGEBAUT SIND, evtl noch geprüft wird, ob DAS NICHT AUSBAUBARE LENKRAD noch da ist und das NICHTAUSBARE AMATURENBRETT AUF DER BEIFAHRERSEITE sich noch im Auto befindet (*muss ich grad lachen*😁), wird dein Auto natürlich minimum 5000€ Euro teurer - woraufhin du natürlich einen anderen Thread aufmachst, dass die A-Klasse jetzt so teuer ist *kopfschüttel*
2. Du regst dich auf, dass sich das ganze System (wahrscheinlich) deaktiviert:
Denk an eine Unfallsituation, wenn du eingeklemmt in deinem Auto bist, die Feuerwehr dich rausschneidet und du wegen einer unbedachten Bewegung eines Feuerwehrmanns vom Airbag nochmal richtig schön seinen Ellenbogen (oder Werkzeug etc) ins Gesicht geschossen bekommst 😁
3. IDIOTENSICHERHEIT!
Du schreibst, dass dein MERCEDES idiotensicher sein muss. Heisst das, dass du deswegen alle möglichen Kabel ausstecken dürfen musst? Ich mein, wo fängt das an, wo hört das auf? Du kannst ja auch mal probieren deine Radschrauben vorne links alle zu lösen und dann zu fahren, ich wette, das geht auch nicht lange gut, obwohl es ein MERCEDES ist *g*
Mist jetzt ist das alles hier doch zu lang und viel zu emotional geworden, aber manche Leute sollten einfach kein Auto fahren, hab ich manchmal das Gefühl... Ein Auto ist einfach ein technisch hochkomplexes Gebilde, dass von einigen Menschen nicht mehr, als nur "bewegt" werden sollte.... 😉
MfG
Barthsimpson
Mir fällt noch was zum Thema Sitzausbau ein.
Ein Kollege von mir wollte von der Werkstatt die Sitze ausgebaut haben (non MB).
Werkstatt : Können wir leider nicht machen, da in den Sitzen ein Airbag vorhanden ist. Der Mechaniker mit Pyrotechnik-Ausbildung ist im Urlaub. Auch das Lenkrad darf zur Zeit niemand tauschen.
Als die Airbags entwickelt worden sind, mußten die zuständigen MB-Mitarbeiter diese Pyrotechnik-Ausbildung machen.
Das Verschicken eines Gurtstraffer ist unter umständen Gefahrengut.
Gruß
Volpino
also dass bart ein kfz- mechaniker ist, halte ich für ein gerücht, und sollte er es wirklich sein, dann kann ich nur hoffen, dass mein auto nie bei ihm landet...
quote : "Ich gehe zwar davon aus, dass dein SRS nach dem Wiedereinstecken (vllt in einer Art Notlaufprogramm) funktioniert hätte"
falsch...
meine frau hatte dasselbe problem, wenn ihr es also nicht glaubt, ruft selber bei mercedes an.
bart hat leider in seiner schadenfreude, den entscheidenden punkt vergessen, es geht nicht darum, ob dass steuergerät prüft, ob ein sitz da ist oder nicht, es geht darum, dass srs funktioniert, unabhängig davon, ob ein sitz, respektive der rote stecker darunter deinstalliert worden ist (und inzwischen wieder installiert ist).
allein darum geht es, das srs und seine funktionstüchtigkeit zu gewährleisten, auch wenn der stecker unter einem sitz gezogen worden und wieder eingesteckt worden ist.
und wenn bart meint, dies sei zu aufwändig,so ist das keine ehrenrettung für mercedes, sondern erklärt dies einzig und allein warum er mechnaniker ist.und nicht ingenieur.
im übrigen gibst du die funktionweise des steuerungssystem falsch wieder, aber es wäre völlig sinnlos, das einem mechaniker erklären zu wollen, der mutmaßungen anstellt, ohne auch nur ein basiswissen zu besitzen.
punkt 2. ist schwachsinn, weil es mit der sich hier dargestellten problemsituation nichts zu tun hat.
dazu fällt mir nur ein: nachts is kälter als draußen.
punkt 3. ist auch ein blödsinniger vergleich,und gibt einen hinweis darauf,dass bart wohl noch leicht probleme mit vergleichen hat.
du sagst,wenn man die schrauben löst....
und verschweigst, dass sie, wenn du schon den vergleich machst, auch nur vom service wieder wieder festzudrehen sind.. denn im dargestellten fall ging es um " stecker raus" UND "stecker rein".
nicht nur um stecker raus...
und bart, sei so nett, verbiete anderen nicht das autofahren nur weil sie eine erwartungshaltung haben an automobil- ingenieure, die höher ist als deine.
im übrigen sagt die fähigkeit ein auto reparieren zu können(die du in meinen augen nicht hast), nichts über die fähigkeit aus, ein auto sicher lenken zu können. und dies ist das entscheidende, wenn es darum geht auf öffentlichen straßen autozufahren, oder ?
ich habe genügend kfz-mechaniker kennengelernt, auf deren beifahrersitz ich garantiert nie platz nehmen würde, da ich nicht lebensmüde bin. selbstverständlich können sie ganz toll reparieren,was mir allerdings völlig egal ist, wenn ich neben ihnen sitze bei 80 kmh in der geschlossenen ortschaft.
verzeih die emotionalität,aber leute die nun mal gar keine ahnung haben von autos, die sollten sich hier nicht so aufspielen wie du es tust. überlass das lieber leuten, die es sich aufgrund ihrer ERFOLGREICHEN ausbildung erlauben können.
achja, und noch eins, wenn man "roter stecker a-klasse" googelt ist dieser thread der erste eintrag!
sonst wäre ich auch nicht hier gelandet, vorallem nicht da der thread ja schon älter ist..
so nutzlos kann der tipp also nicht sein. und wer weiß, vielleicht wird bei der nächsten a-klasse bereits das "problem" behoben 🙂.
vielleicht sollest du dir bart, in zukunft auch lieber eine nützliche betätigung suchen,statt im kanon der schadenfrohen mitzusingen, auch wenn es, wie uns die geschichte zeigt, natürlich spass macht,in der masse über minderheiten zu lästern, da so etwas ja bekanntlich identität stiftet.
übrigens peter du hast es doch zitiert, warum hast du es dir nicht zu herzen genommen : "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus , nicht wahr ?"
deshalb kann ich jonny voll und ganz verstehen, niemand muss auf pöbeleien unterwürfig reagieren. deine einseitige sicht finde ich deshalb sehr schade, davon abgesehen,denke ich, da du ja ausdrücklich anderen forenmitgliedern das recht des spotts einräumst, du z.B. jonny auch das recht einräumen solltest, entprechend antworten zu dürfen.
selbiges gilt für das unter meinungsfreiheit fallende "wettern gegen mercedes".
so long...
Ähnliche Themen
Danke für diesen tread .wollte meinen Beifahrersitz auch ausbauen .aber dank dieser Warnung werde ich das wohl eher lassen. Aus Fehlern kann man lernen .und am Preiswertesten ist es wenn andere die Fehler machen und darüber Berichten .also danke .