SRS Airbag - Kabel defekt - KEINE Kulanz !!!
Hallo Leute,
ich möchte Euch gerne einen Tipp geben, falls ihr auch einen SRS Rückhaltesystem defekt habt.
Bei meinem 2,5 Jahre alten, 32 TKM, SLK leuchtete dieses auf.
Ein Kabel wurde getauscht. Da dieses ang. gerissen war und nicht am Stecker gebrochen, sei dieses kein Kulanz-Fall. Schaut mal nach SRS defekten nach, die gibt es bei MB zu haufe. Leider habe ich den Fehler gemacht, dass ich den Kulanzantrag nicht über die MB Werkstatt gestellt habe, sondern dirket. Da dieser Defekt ja KEIN Verschleissteil und MB - typisch ist, bin ich doch sehr enttäuscht von der Behandlung.
Also, seit nicht so ungedulig wie ich, sondern lasst dieses alles die MB - Werkstatt erledigen.
Trotzdem 2,5 Jahre alt, 32 TKM und Airbag- Kabel defekt. Das sind ja schon Toyota Zustände!
Also, wenn ihr das habt, informiert Euch erst, bevor ihr es in Auftrag gebt. Lieber ein paar Tage warten und zur MB - Werkstatt fahren, wo ihr die Wagen auch gekauft habt.
Gruss
Dirk
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 171er
Kulanz ist bei MB ein Fremdwort, daher kann man auch beruhigt nach 2 Jahren Garantieablauf in eine Freie Werkstatt😉Gruß vom
171er
meine Rede, die Mercedes Leute sind das Allerletzte, meine freie Werkstatt behandelt mich wie einen Kunden !!!
Zitat:
Original geschrieben von Willinger
Dieter,
verstehe mich recht:
War mit Airbag in MB - Markenwerkstatt! Nur mit dem Ölwechsel vorher in der freien (ein Kunde von mir). Deshalb keine Kulanz !!
Und das Airbag - Thema zieht sich durch sehr vieel Baureihen, w203, w204, w211, w209 und auch R 171. Google mal. - Hier ist Mb wirklich Spitzenreiter-
Mein Fehler war halt: Macht schnell fertig, und erst dann überlegt mit Kulanzantrag, weil MG - Werkstatt es wegen dem "Markenfemden" Ölwechsel ausgeschlossen hat. - Macht diesen Fehler nicht- !Aber da dieses in keinem kausalen Zusammenhang steht und die Airbag Themen ist es meiner Meinung nach doch "Mercedes - typisch" und daher keine "Panik-mache".
Ich habe mich mit der Zahlung abgefunden, bin aber verärgert über die Begründung und die Handhabung bei einem solchen Bauteil.Gruss
Dirk
Na ja, schnell erledigt ist ja schon was.
Mein C 220T CDI, 13 Monate alt, 48TKM steht mit dem gleichen Defekt schon seit zwei Wochen bei Mercedes in der Werkstatt. Scheint immerhin ein so gängiger Defekt zu sein, dass europaweit das Ersatzteil ausgegangen ist. Das Kabel soll irgendwo unter oder im Sitz - elektrisch mit memory - verbaut sein. Da kommt man überhaupt nicht ran, um es zu beschädigen. Ich tippe eher auf schlecht verlegt mit mangelnder Zugentlastung. Mittlerweile sind wir schon so weit, dass ich überhaupt keine Fertigstellungsversprechungen mehr bekomme.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von kalymnosfan
meine Rede, die Mercedes Leute sind das Allerletzte, meine freie Werkstatt behandelt mich wie einen Kunden !!!Zitat:
Original geschrieben von 171er
Kulanz ist bei MB ein Fremdwort, daher kann man auch beruhigt nach 2 Jahren Garantieablauf in eine Freie Werkstatt😉Gruß vom
171er
ich habe bzgl. Kulanz bisher nur gute Erfahrungen bei Mercedes gemacht. Bei meinem 2,6 Jahre alten SLK war die
Handbremse defekt und die Reperatur wurde komplett über Kulanz vorgenommen.