SRA ohne Funktion
Hallo zusammen,
„leider“ muss ich mich diesmal mit meinem Problem aktiv zu Wort melden.
Wie der Tittel schon sagt funktioniert meine SRA nicht mehr, folgendes habe ich bisher herausgefunden bzw. geprüft.
Scheibenwischer und Waschfunktion i.O
Sicherung 36 u. 37 i.O
Relais 6 i.O
Spannung an der Pumpe n.i.O (konnte eine Spannung von 0,6V Messen) leider habe ich vergessen Spannung und Maße separat zu prüfen..
Signal Lichtschalter (gelbes Kabel?) noch nicht geprüft.
Meine erste Frage wäre ob es nicht Messwert Blöcke vom STG 09 (8E0 907 279 N) gibt
bei den ich den Input vom Lichtschalter u. Lenkstockhebel sowie den Ausgang zur Pumpe abfragen kann. Des weiteren interessiert mich die Pinbelegung am STG sodass ich durchmessen kann ob die Leitungen zur Pumpe i.O sind, wie gesagt hab ich leider versäumt die Maße separat zu messen als die Stoßstange demontiert war.
Ach ja Licht war natürlich immer eingeschalten bei den Tests sowie der Wasserbehälter voll.
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung!
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion hier ist unnötig!
Der TE hatte ein Problem mit der SWRA und wollte diese "Reparieren".
Die Hilfestellung die du gibst ist nur "unnötig" und "Stilllegen".
Damit ist dem TE nicht weitergeholfen.
Warscheinlich hat er die SWR bereits Repariert und lacht sich Tod über diese Sinnlose Diskussion hier.
Wie auch andere bereits geschrieben haben ist diese Pflicht.
Ob deine SWRA Funktioniert oder nicht, oder ob der TÜV diese bei deinem Fahrzeug prüft oder nicht ist Uninterressant.
77 Antworten
lasst uns mal eben nachdenken:
Es hab den B6 mit und ohne Xenon.
Beide haben die selben Bordnetzgeräte
dementsprechend wird auch im Bornetzsteuerdingens auch umcodiert das es swra gibt oder nicht, ist doch ganz klar
meiner meinung nach können alle Geräte die xenonscheinwerfer unterstützen umcodiert werden!
mfg
Richtig, aber nicht Kanal 13 mit den Wischereinstellungen, das geht beim B6 nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@patru schrieb am 24. November 2014 um 20:31:42 Uhr:
Hier die Codiermöglichkeit:STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 013 (Wischereinstellungen)
Standardwert: 115+001 - V-Rückschaltung
+002 - Kurzschlussüberwachung an Plus
+004 - Regensensor aktiv
+008 - Nachwischen nach Waschen (Tropfen-/Tränenwischen)
+016 - Geschwindigkeits abhängig bei Intervall
+032 - Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) aktiv
+064 - Rückfahr-Wischen aktiv
Danke patru, werde es mir am WE anschauen.
wenn das nicht vorhanden ist, dan codiere mal auf halogen, aber hinterher vielleicht nochmal eben schaun ob die ALWR noch hinhaut!
mfg
P.S. Wie ich oben schon mal geschrieben habe, könnte die SWRA bei klebrigem Schnee oder Matsch durchaus nützlich sein. Kann man nicht die SWRA-Verzögerung vergrößern, anstatt sie komplett auszuschalten?
Zitat:
@patru schrieb am 24. November 2014 um 16:28:50 Uhr:
Da "Mercedes-Diesel"die SRA unnötig findet und die Pumpe sowieso nicht benötigt kann er sie dir ja für 19€ verkaufen:-)
Ich wundere mich ja, dass du in der von Dir bezeichneten "sinnlos Diskussion" Dich doch rege beteiligst.
Nein, ich verkaufe die 19 € teure, bei Amazon gekaufte und original verpackte Pumpe, die du übrigens hier findest
http://www.amazon.de/.../B006DHYAWS?...nicht wieder. Wenn ich sie denn mal brauchen sollte und wirklich mal ein TÜV Prüfer nach fragen sollte, habe ich sie ja noch 😁...original verpackt.
Wenn es denn, wie gern geschrieben, ein ach so wichtiges...bei der Prüfung ein schwerwiegender Mangel der zum nicht Erteilen der Plakette reicht, wäre...ja dann würde der Prüfer aber penibelst Prüfen.
So hatte ich nun den zweiten TÜV Termin mit unterschiedlichen Prüfern und nein, kein einziger der beiden hat diese Funktion geprüft.
Schnee und Schlamm, ersteres kann ich ja noch halbwegs nachvollziehen, obwohl bei einer fest gepappten Schneekruste die Teleskope garantiert auch nicht mehr ausfahren...und Schlamm, nein, ich habe einen A4 und keinen Defender für querfeldein.😉
Rüttel mal den Thread wieder wach, nee, war noch nicht auf'm Friedhof. 😁
Meine SRWA-Pumpe ist vergammelt und deshalb verliere ich dort Reinigungsflüssigkeit. Da sich bisher kein TÜV dafür interessiert hat und ich das Ding sowieso rauskodiert habe, will ich es wieder dicht kriegen. Neue Pumpe will ich nicht verbauen.
Hat jemand ein Idee, wie man den Schlauch zumachen kann? Wollte jetzt nicht einen Knoten rein machen oder so. 😁
Hatte ja heute die Frontschürze ab, und ja, meine SRA-Pumpe scheint sich vor Rost regelrecht aufzublähen. Dadurch sitzt diese Pumpe zunehmend immer schiefer in ihrem Sitz, was offenbar zu den Undichtigkeiten führt.
Jetzt überlege ich, ob ich bei Amazon mir eine neue Pumpe für 20,- hole, obwohl ich die niemals mehr in Betrieb nehmen will (ist auskodiert) oder ob ich mir einen anderen Behälter für Nicht-SRA-8E besorgen soll. Jedenfalls nervt diese Undichtigkeit ausreichend, dass ich damit nicht länger leben will. Vermutlich ist der Einbau einer Ersatzpumpe der einfachste Weg.
Bei dieser Pumpe ist keine Dichtung dabei, hat jemand die passende TN für die Dichtung parat?:
Mit der Pumpe (siehe Bild oben) ist das einkodieren sowieso belanglos. 😁
Das ist sicher wahr, dass die Prüfer das möglicherweise prüfen. Letztes Jahr war weder der TÜV-Prüfer noch der DEKRA-Prüfer vor drei Jahren darauf aus, unbedingt die SRA auf funktionsfähigkeit zu prüfen. 😉
Ach du liebes Bisschen 😰
Die Pumpe
Ich hab die Scheinwerferreinigung gestern auch raus codiert. Wirklich sauber macht die ja nicht. Ich überlege nur, ob hier nicht das Sprichwort "Wer rastet, der rostet." vielleicht dazu führt, dass sie wieder rein kommt.
... wenn ich mir dein Foto so anschaue ...
Wenn du sie nicht nutzt - Stopfen rein und gut. Sollten die Kosten oder der Aufwand für den Stopfen zu hoch sein - Pumpe kaufen.
Der Teufel steckt ja im Detail. Der passende Stopfen muss erstmal gefunden bzw. beschafft werden. Daher hatte ich erwogen, den Behälter zu tauschen, also für nicht-Xenon-8E. Andererseits sind ca. 20,- überschaubar und bei Bedarf (HU, Verkauf) ist das System reaktivierbar.