SRA ohne Funktion
Hallo zusammen,
„leider“ muss ich mich diesmal mit meinem Problem aktiv zu Wort melden.
Wie der Tittel schon sagt funktioniert meine SRA nicht mehr, folgendes habe ich bisher herausgefunden bzw. geprüft.
Scheibenwischer und Waschfunktion i.O
Sicherung 36 u. 37 i.O
Relais 6 i.O
Spannung an der Pumpe n.i.O (konnte eine Spannung von 0,6V Messen) leider habe ich vergessen Spannung und Maße separat zu prüfen..
Signal Lichtschalter (gelbes Kabel?) noch nicht geprüft.
Meine erste Frage wäre ob es nicht Messwert Blöcke vom STG 09 (8E0 907 279 N) gibt
bei den ich den Input vom Lichtschalter u. Lenkstockhebel sowie den Ausgang zur Pumpe abfragen kann. Des weiteren interessiert mich die Pinbelegung am STG sodass ich durchmessen kann ob die Leitungen zur Pumpe i.O sind, wie gesagt hab ich leider versäumt die Maße separat zu messen als die Stoßstange demontiert war.
Ach ja Licht war natürlich immer eingeschalten bei den Tests sowie der Wasserbehälter voll.
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung!
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion hier ist unnötig!
Der TE hatte ein Problem mit der SWRA und wollte diese "Reparieren".
Die Hilfestellung die du gibst ist nur "unnötig" und "Stilllegen".
Damit ist dem TE nicht weitergeholfen.
Warscheinlich hat er die SWR bereits Repariert und lacht sich Tod über diese Sinnlose Diskussion hier.
Wie auch andere bereits geschrieben haben ist diese Pflicht.
Ob deine SWRA Funktioniert oder nicht, oder ob der TÜV diese bei deinem Fahrzeug prüft oder nicht ist Uninterressant.
77 Antworten
Stromstecker an der Pumpe Abziehen
Ähnliche Themen
Das wäre eine Hardware-Lösung, allerdings müsste ich dann jedes mal vor und nach dem TÜV den Scheinwerfer ausbauen, um den Stromstecker an- und wieder abzumachen.
Da ich nächste Woche auch wieder zum TÜV muss...meine Pumpe auch seit drei Jahren hinüber und ich darauf absolut keinen Wert lege. Warum ? Weil der Wagen wenn man "nur" ein paar Mücken von der Scheibe entfernen will...sofort aussieht wie die Sau. Gerade wenn man schwarz sein Eigen nennt, darauf noch ein bisschen Staub ist.
Vorsichtshalber habe ich mir eine Pumpe besorgt...sollte ?? es mecker geben, wird meine freie Werke die dann gleich vor den Augen des Prüfers montieren und gut ist. Sagt der nix, bleibt die hübsch in der Seitenschale.
Kostet übrigens bei Amazon 19€...nigel Nagel neu und sieht so aus....
@Mercedes Diesel
Der wird schon nicht meckern.
Weiß ja nicht wo ihr alle zum Tüv geht,aber ich war schon bei verschiedenen Prüfern und da hat noch nie einer diesen Hebel bewegt!!!!!!
Dann tut er ja auch die Scheibenwischer betätigen....wer möchte diese Sauerrei schon:-)
Das hab ich noch nie gesehen...ganz ehrlich.
Wenn du mit einem gewaschenen Auto da vorfährst,traut sich wohl keiner diesen "Hebel" zu betätigen oder??
Gruß und immer locker bleiben,denn so wichtig ist die SRA auch wieder nicht.
Wie schon geschrieben macht er bei deinem "Funkelnden Fahrzeug" eine Ausnahme:-)
Ob dein Fahrzeug sauber ist oder nicht dem Prüfer ist die Sauerei egal.
Die Scheibenwaschanlage ist bei (nur)Xenon Gesetzlich vorgeschrieben von daher auch ein Prüfpunkt bei der HU.
Funktioniert diese nicht wirst du wohl die Plakette mit einem geringen Mangel kriegen musst jedoch die Anlage reparieren.
Die Hupe wird auch geprüft, wichtig ist diese aber auch nicht!
,....gibt es einen Eintrag ala´ "Leichte Mängel" "Scheinwerferreinigungsanlage ohne Funktion", zu 99% sollte keine Wiedervorführung stattfinden,....dann kann man auch noch wenn es mit Deaktivieren (Codieren) nicht Funktioniert ggf. noch einen Schalter zwischen der Elektrischen verbindung zur Pumpe setzen, wenn das Abziehen der Stromverbindung zu Mühsam ist, oder auch alles so lassen wie es ist und den Wischhebel eben halt nicht so lange Gezogen halten, sonder im Intervall Betätigen, dann geht auch die Scheinwerferreinigungsanlage nicht gleich los,....
Im Übrigen wurde bei meinem bis jetzt immer die SWRA Geprüft bei 4 verschiedenen Stationen.
2x war´s ohne Funktion, einmal weil kein Wasser auf dem Behälter gewesen ist und bei dem anderen mal wegen einem Defekten Hubzylinder, wie Erwähnt, beides male ein "leichter Mangel"
Also TÜV ist durch. Ohne Mängel.
Die SWR hat der NICHT getestet und hat den überhaupt nicht interessiert. Somit ist der Wagen das zweite mal damit durch den TÜV gegangen ... die neue Pumpe bleibt hübsch im Karton in der hinteren Seitenablage. 😉
Hat er aber nicht korrekt getestet - normal fällst damit durch...
Bei mir heben sich ein klein wenig die Hubzylinder, aber es kommt nichts raus...
Auch die Pumpe?
Zitat:
@Ghosting schrieb am 15. November 2014 um 21:16:30 Uhr:
,....gibt es einen Eintrag ala´ "Leichte Mängel" "Scheinwerferreinigungsanlage ohne Funktion", zu 99% sollte keine Wiedervorführung stattfinden,....
am Rande, nach neuen Richtlininen(glaube seit letztem Jahr) beim TÜV läuft sowas inzwischen unter
EHfür erheblicher Mangel. Begründung auf Nachfrage:sonst repariert das nämlich keine Sau.
@Chefkoch1984
Das war 2010 und davor, 2012 gab es keine Probleme, und dieses Jahr hat der Prüfer die SWRA/SRA nicht Überprüft!!!
In anderen Foren, so wie HIER oder HIER z.b. war auch schon davon zu Lesen das es wegen der "Defekten SWRA" keine Plakette gab,....