SQ7 Vorstellung in New York (Autoshow) im April 2016?
Hallo,
hat jemand weitere Informationen ob der neue SQ7 auf der New York Autoshow im April 2015 vorgestellt wird?
Viele Grüße
Mike
Beste Antwort im Thema
Darf ich allgemein höflichst anmerken, dass der Threadtitel darauf hinweist, dass es hier um den SQ7 gehen soll?
😉
837 Antworten
Das ist kein Gerücht, sondern Realität 😉.
Mein Händler ist so fair und zeigt mir auch seine EK-Preise, da wir uns schon länger kennen. Seine Marge liegt bei ca. 14% (normaler Audi-Händler), sodass wir am Ende bei 12-13 Prozent Rabatt landen, da ich ihm ja nicht seinen gesamten Verdienst nehmen kann.
Am Auto an sich verdient man denke ich schon länger nichts mehr. Die Abnahmeprämien und die Gesamterfüllung der Vororder am Ende vom Jahr, schüttet die Gewinne aus.
Wenn es aktuell keine Prämie gibt, sollte bei den genannten Zahlen normalerweise Sense sein...
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 17. Mai 2016 um 16:01:53 Uhr:
Das ist kein Gerücht, sondern Realität 😉.
Mein Händler ist so fair und zeigt mir auch seine EK-Preise, da wir uns schon länger kennen. Seine Marge liegt bei ca. 14% (normaler Audi-Händler), sodass wir am Ende bei 12-13 Prozent Rabatt landen, da ich ihm ja nicht seinen gesamten Verdienst nehmen kann.
Es gibt u.U. schon ein paar mehr Stellschrauben mehr, als das was er dir zeigt.
Ist aber doch ok wenn Du zufrieden bist.
Hast Du mal die Konfiguration vom bestellten SQ7 ?
Er kann nicht mehr machen, normale Kunden bekommen ein paar Rabattpunkte weniger. Große Audi Zentren oder Ketten können da natürlich weitaus mehr machen, allerdings habe ich dort auch nicht den entsprechenden Kontakt zum Händler 🙂. Es muss eben das Gesamtpaket stimmen, nicht nur der Preis.
Bei der Konfiguration bin ich noch am hin- und her jonglieren, aber sobald ich die finale Ausstattung habe, stelle ich das gern ein.
Ähnliche Themen
Nun ja, Leben und Leben lassen...wenn man seinen Händlern jedes Mal auspresst wie eine Zitrone, dann muss er morgen nicht mehr da sein. Gute Preise ok, aber geht es wirklich um den letzten Euro?
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 17. Mai 2016 um 16:01:53 Uhr:
Das ist kein Gerücht, sondern Realität 😉.
Mein Händler ist so fair und zeigt mir auch seine EK-Preise, da wir uns schon länger kennen. Seine Marge liegt bei ca. 14% (normaler Audi-Händler), sodass wir am Ende bei 12-13 Prozent Rabatt landen, da ich ihm ja nicht seinen gesamten Verdienst nehmen kann.
Das deckt sich mit der Aussage eines mir bekannten Audihändlers..bei Ihnen im Autohaus ist bei 13% Schluss, mehr kann und darf er nicht geben
Bezieht sich das auch auf die 3.0 TDI-Kuh, oder nur auf den SQ7?
hallo zusammen
die möglichen rabatte decken sich mit meinen erfahrungen .
habe den sq7 bei 2 händlern angefragt
der eine 12.5% der andere13%
gruss siggi
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 17. Mai 2016 um 16:01:53 Uhr:
Seine Marge liegt bei ca. 14% (normaler Audi-Händler), sodass wir am Ende bei 12-13 Prozent Rabatt landen
Das heißt, er verdient an einem Neuwagen 1-2%???
Das soll man glauben?
Das ist bei einem 100.000 euro teurem Wagen 2000 euro brutto.
Und es kauft recht selten jemand so ein teures Auto. Meistens werden Neuwagen bis ca. 50.000 euro verkauft.
Der Händler hat dann 500-1000 euro verdient?
Glaube ich kaum.
Ich habe meinen alten dem Händler für 18.000 Brutto verkauft. Er ist ja nicht doof, und hat ihn für 22700 3 Wochen später verkauft.
Dann verdienen die Händler an einem Gebrauchten 5-10 mal mehr?
Ich habe es oben schon erklärt...die normale Marge ist gering bis nicht vorhanden. Aber am Ende vom Jahr gab es zumindest bei BMW wenn man alle Fahrzeuge abgenommen hatte wie ausgemacht, eine Zielerreichungsprämie diese war im Promillebereich von der Gesamtabnahme. Je nach Größe kommt da schon was zusammen.
Dazu gab es Sonderabnahmeprämien etc. - aber dafür musste man auch es richtig laufen lassen. Höhere Nachlasse als die Marge bedeutet, da waren noch Sonderprämien dabei.
Verdient wird noch im Teilebereich, im Service und wenn man es richtig macht im GA Bereich.
Bei einem GA ist der Inzahlungnahmepreis seltenst der EK, alle Aufwendungen etc. kommen da ja noch drauf. Aber man kann da schon Geld verdienen wenn man es richtig machte.
Wirklich verdient haben die AH in den letzten Jahren durch Einsparungen am Personal, weniger müssen jetzt mehr machen, die Kohle spart man dann auch direkt ein 🙂
Genau so ist es. Mit dem Neuwagenverkauf verdient der Händler so gut wie gar nichts. Gebrauchtwagenverkauf & Werkstatt bringen den Gewinn. Selbst bei meinem RS6 hat der Händler beim Verkauf nur ein wirklich kleines Sümmchen verdient.
...und da wundert man sich warum einer nach dem anderen dicht macht. die graben sich selber das wasser ab oder müssen dieses vll auch um gegen die importfahrzeuge halten zu können.
ich bin jetzt schon beim dritten freundlichen... die anderen haben der reihe nach pleite gemacht.
auf der anderen seite können wir das nur bedingt beeinflussen. angebot und nachfrage und niemand zahlt gerne mehr wie sein nachbar. gut das bei pkw noch ein wenig patriotismus erlaubt ist und man sich nicht erklären muss warum man für eine heimische marke mehr bezahlt (auch wenn die teile aus allen ländern kommen).
Schuld an diesem Dilemma ist Audi. Die geben vollkommen unrealistische Verkaufsziele vor, sodass die Händler alles versuchen, um genügend Fahrzeuge zu verkaufen. Klappt das nicht, wird ihnen der Handelsvertrag gekündigt. Schwachsinnige Logik, aber Teil der neuen Audi-Politik.
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 17. Mai 2016 um 19:20:38 Uhr:
...und da wundert man sich warum einer nach dem anderen dicht macht. die graben sich selber das wasser ab oder müssen dieses vll auch um gegen die importfahrzeuge halten zu können.ich bin jetzt schon beim dritten freundlichen... die anderen haben der reihe nach pleite gemacht.
auf der anderen seite können wir das nur bedingt beeinflussen. angebot und nachfrage und niemand zahlt gerne mehr wie sein nachbar. gut das bei pkw noch ein wenig patriotismus erlaubt ist und man sich nicht erklären muss warum man für eine heimische marke mehr bezahlt (auch wenn die teile aus allen ländern kommen).
Zu den ganzen Zielen muss die Präsentation entsprechend sein...also ein Glaspalast muss her...der kostet auch Geld...als wenn dies einen Kunden jucken würde.
Das kommt ja noch dazu. Wer kann denn auf dem Land Millionen in ein Autohaus investieren?