SQ7 VFL gegen SQ7 FL
Hallo,
wir haben gestern unseren neuen SQ7 FL bekommen. Hat ein Vorfacelift abgelöst. Nun zu den "Problemen":
- Der Wagen ist träger. Vom Start her kaum Leistung, viel schlimmer als bei unserem S6 TDI. Auch bei Vollgas fehlt einfach deutlich Leistung. Ich denke nicht, dass sich das durchs Einfahren noch bessern wird. Leider haben wir vorab keine Probefahrt durchgeführt; es konnte ja auch keiner mit einer derartigen Leistungsreduzierung rechnen. Der alte war spontan da, ab Leerlauf ging die Post ab... Nun muss man 1,5 Sekunden warten bis etwas passiert und dann natürlich wesentlich unharmonischer und träger.
- Der Klang des Motors ist deutlich leiser geworden. Von Außen hört sich der Wagen wie ein kleiner Diesel an. Kann man den Sound über VCP noch ein bisschen verbessern oder sind gar keine Soundmodule mehr verbaut?
Gibt es ähnliche Erfahrungen ?
Ansonsten ist das Fahrwerkpaket advanced jeden Cent wert, dies hatten wir damals nicht bestellt.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich fahre momentan den zweiten SQ7 zusammen rund 200.000km aktuell.... im Herbst steht bei mir auch ein Wechsel an... mein Händler sagt nun ...hmm, mach den aus meiner Austellung fix...V8 Diesel gibts nicht mehr lange und dieser hat noch das advanced Fahrwerkspaket...
Also bin ich ein Facelift Modell gefahren....Der Unterschied ist wirklich extrem spürbar.... die Kraftentfaltung ist Vergleich zum Vorgänger desaströs!!
Richtig große Diesel im SUV werden ganz schnell im Neuwagen-Bereich Geschichte sein...und bei den Benzinern ist Audi zumindest aktuell schlecht aufgestellt. Der RS Motor ist spitze, aber Preislich weit ab...da kann Mercedes mit dem AMG 53 oder BMW mit dem 50i deutlich mehr bieten...zumal der RS nur als RSQ8 lieferbar ist und nicht im Q7. Auch auf die Leasingraten bezogen, ist Audi im Moment extrem teuer im Vergleich zu BMW oder Mercedes
Fazit: Der nächste wird leider kein Audi und mein erster Benziner seit vielen Jahren!!
155 Antworten
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 22. Dezember 2020 um 20:22:28 Uhr:
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 22. Dezember 2020 um 20:03:17 Uhr:
Hallo,habe jetzt den ganzen Fred gelesen, weil ich nächstes Jahr die Anschaffung eines SQ7 TDI plane. Komme vom Alpina D3, der mit 350 PS auch nicht schlecht im Futter steht, vor allem weil er nur einen BMW 3er Kombi ohne Allrad bewegen muss.
Welches Baujahr ist dann das richtige, um ein druckvolles Exemplar zu erhalten? Ich dachte so an 2018.Ist beim dynamischen Wankausgleich die Allrad Lenkung eigentlich inbegriffen oder muss man darauf achten, daß er beides hat?
Man liest auch öfter von Treibstoffeintrag in den Ölkreislauf. Deshalb wird empfohlen die Ölwechselintervalle zu verkürzen, gibt es hier dazu Erfahrungen?
Danke für Aufklärung!
Der SQ7 TDI ist eine eierlegende Wollmilchsau. Also Glückwunsch zu deinem Wunsch.
Bei den Baujahren ist darauf zu achten, dass die Infotainment-Systeme zum Teil nicht mehr fortgeführt bzw. gepflegt werden. Dies betrifft unter anderem Google Earth im Navi.
Achte auf die Ausstattung "Fahrwerkspaket advanced", dann ist alles an Fahrwerkstechnik dabei.
Die Hinweise auf Fehler im Ölkreislauf kann ich nicht bestätigen, obwohl ich inzwischen drei SQ7 TDI länger gefahren bin.
Die Fahrzeuge sind allesamt gleich druckvoll, ich kann da keine Unterschiede feststellen. Tuningmaßnahmen erhöhen den Fahrspaß aber sehr.
Da der V8 TDI ja nun leider nicht mehr gebaut wird, habe ich im August noch einen bestellt. Vor ein paar Tagen wurde er ans Autohaus geliefert (siehe Fotos) und ich gehe davon aus, dass er die nächsten 10 bis 15 Jahre mein regelmäßiger Begleiter sein wird, vor allem, weil ich diesmal dafür sorge, dass die Russen ihn nicht klauen können.
Ich bin sowas von zufrieden mit dem Modell... Für mich bleiben keine Wünsche offen.
Top beschrieben, genau auf den Punkt getroffen
Kurze Frage an die SQ7 Diesel Besitzer. Es steht einer in Ingolstadt, den ich gerne haben möchte, allerdings wurde mir gesagt es wäre wichtig, wenn ich diesen noch 2020 anmelde! Das habe ich natürlich nicht geschafft aus diversen Gründen und nun stellt sich die Frage, ob ich diesen auch in 2021 anmelden kann?
Danke und frohes neues Jahr an alle MT'ler!
Zitat:
@Jedi-Ritter123 schrieb am 1. Januar 2021 um 17:42:13 Uhr:
Kurze Frage an die SQ7 Diesel Besitzer. Es steht einer in Ingolstadt, den ich gerne haben möchte, allerdings wurde mir gesagt es wäre wichtig, wenn ich diesen noch 2020 anmelde! Das habe ich natürlich nicht geschafft aus diversen Gründen und nun stellt sich die Frage, ob ich diesen auch in 2021 anmelden kann?Danke und frohes neues Jahr an alle MT'ler!
Nach Info meines Freundlichen ist die Zulassung in 2021 kein Problem.
Ich habe selber noch einen SQ7 TDI in der Pipeline.
Sehr gut, mich wundert es warum sie es mir empfohlen haben? Ich habe dann nicht mehr nachgehackt per mail. Kann es aus steuerlichen Gründen sein, weil dieser nicht mehr produziert wird?
Ähnliche Themen
Audi hat für den V8-Diesel eine Sondergenehmigung für die Zulassung beantragt und wohl bekommen. Mein 150k€-SQ7, den ich auf spätestmöglich bestellt hatte, steht seit Ende Dezember beim Händler und der hat mir kurz vor Weihnachten noch erklärt, dass alles safe sei, nachdem ich dreimal nachgefragt hatte.
Die Erstzulassung ist jetzt für das Frühjahr geplant.
Sehr gut zu wissen. Meiner steht in IN und ist ebenfalls für eine Neuanmeldung in den nächsten Wochen reserviert. Habe ihn im Februar 20 bestellt und seit Juni dort. Goodwoodgrün mit arasrotes Leder;-) Der hat eine doppelt so lange Lieferzeit gehabt wegen der Farbe. Der wird mich umhauen denke ich:-)
LG
sorry Jan - september, also 9 Monate
Max. 8 Monate... 😉
Zitat:
@Jedi-Ritter123 schrieb am 1. Januar 2021 um 18:40:59 Uhr:
Sehr gut zu wissen. Meiner steht in IN und ist ebenfalls für eine Neuanmeldung in den nächsten Wochen reserviert. Habe ihn im Februar 20 bestellt und seit Juni dort. Goodwoodgrün mit arasrotes Leder;-) Der hat eine doppelt so lange Lieferzeit gehabt wegen der Farbe. Der wird mich umhauen denke ich:-)LG
...wird Dir gefallen-habe einen SQ 8 in Goodwoodgreen bestellt (hatte diesen Sq7 zufällig in einem Parkhaus gesehen-war schon ein tfsi)
wow...hammer farbe!!
Müsste man aber auch mal im Sonnenlicht sehen.
...sieht wirklich sehr gut aus, wenn man, wie ich grün mag!
hat sich eigentlich bei den neueren Modellen das Ölproblem geklärt? Also das der Ölstand steigt, weil diesel eintritt?
Kommt drauf an was du als neueren siehst , aber die neuen sind V8 Benziner keine Diesel .
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 3. Januar 2021 um 15:36:24 Uhr:
Kommt drauf an was du als neueren siehst , aber die neuen sind V8 Benziner keine Diesel .
er meint den Diesel
Zitat:
@Jedi-Ritter123 schrieb am 1. Januar 2021 um 17:42:13 Uhr:
Kurze Frage an die SQ7 Diesel Besitzer. Es steht einer in Ingolstadt, den ich gerne haben möchte,