SQ7 VFL gegen SQ7 FL
Hallo,
wir haben gestern unseren neuen SQ7 FL bekommen. Hat ein Vorfacelift abgelöst. Nun zu den "Problemen":
- Der Wagen ist träger. Vom Start her kaum Leistung, viel schlimmer als bei unserem S6 TDI. Auch bei Vollgas fehlt einfach deutlich Leistung. Ich denke nicht, dass sich das durchs Einfahren noch bessern wird. Leider haben wir vorab keine Probefahrt durchgeführt; es konnte ja auch keiner mit einer derartigen Leistungsreduzierung rechnen. Der alte war spontan da, ab Leerlauf ging die Post ab... Nun muss man 1,5 Sekunden warten bis etwas passiert und dann natürlich wesentlich unharmonischer und träger.
- Der Klang des Motors ist deutlich leiser geworden. Von Außen hört sich der Wagen wie ein kleiner Diesel an. Kann man den Sound über VCP noch ein bisschen verbessern oder sind gar keine Soundmodule mehr verbaut?
Gibt es ähnliche Erfahrungen ?
Ansonsten ist das Fahrwerkpaket advanced jeden Cent wert, dies hatten wir damals nicht bestellt.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich fahre momentan den zweiten SQ7 zusammen rund 200.000km aktuell.... im Herbst steht bei mir auch ein Wechsel an... mein Händler sagt nun ...hmm, mach den aus meiner Austellung fix...V8 Diesel gibts nicht mehr lange und dieser hat noch das advanced Fahrwerkspaket...
Also bin ich ein Facelift Modell gefahren....Der Unterschied ist wirklich extrem spürbar.... die Kraftentfaltung ist Vergleich zum Vorgänger desaströs!!
Richtig große Diesel im SUV werden ganz schnell im Neuwagen-Bereich Geschichte sein...und bei den Benzinern ist Audi zumindest aktuell schlecht aufgestellt. Der RS Motor ist spitze, aber Preislich weit ab...da kann Mercedes mit dem AMG 53 oder BMW mit dem 50i deutlich mehr bieten...zumal der RS nur als RSQ8 lieferbar ist und nicht im Q7. Auch auf die Leasingraten bezogen, ist Audi im Moment extrem teuer im Vergleich zu BMW oder Mercedes
Fazit: Der nächste wird leider kein Audi und mein erster Benziner seit vielen Jahren!!
155 Antworten
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 3. Juli 2020 um 14:16:56 Uhr:
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 3. Juli 2020 um 14:12:59 Uhr:
Die Entscheidung, den 4.0 TDI vom Markt zu nehmen, ist erst vor ein paar Monaten getroffen worden. Ursprünglich war geplant, den Motor noch in der kommenden Q7/Q8-Generation anzubieten.
Ich hab die Info letztes Jahr im November schon gehabt das es den nicht mehr lange gibt und dieses Jahr Schluss ist . Bezüglich Touareg v8
Dann war die Info bezüglich Audi damals falsch. Jetzt ist sie mittlerweile richtig geworden.
@andrehhq7
Genau da wollte ich hin. Die Leistungskurven sehen bei den Dieseln besser aus als wie man damit fährt. Sie stimmen schon, aber was fahrbarkeit angehst sind das Welten.
Ich kenne die Motoren ja auch sehr gut. Aber jeder Generation wird zugeschnürter, wobei man ja mit so Ankündigungen wie dem el. Verdichter ja von einer anderen Erwartungshaltung ausgeht.
Bei mir hätte es ja eigentlich der 50TDI als Nachfolger zu. 272PS V6 werden sollen. Aber nicht fahrbar. V8 TDI war noch nicht darstellbar. S6 gab es noch nicht. Aber der BMW ist ein guter Kompromiss geworden... danach ist jeder V6 nur noch schlecht.
Was wird es danach? Kein V8, kein 50d mehr steigen wir alle auf Benziner um... dann natürlich auch V8. Die werden ja die nächsten aufbder Streichliste sein....
https://www.autobild.de/.../...6-gebrauchtwagen-preis-v8-16914303.html
Audi muss das Vertrauen erstmal vieler Kunden zurück gewinnen . Das ist leider so .
Hallo,
mir nimmt die es die Freude am Fahren. Vor allem waren wir mit dem VFL sehr zufrieden und niemand hat mit einer derartigen Verschlechterung gerechnet ... Hätte ich das gewusst wäre es wahrscheinlich ein Model X geworden. Klar hat Tesla ein paar Probleme, aber die Motoren sind genial, auch die Superchargernutzung nervt überhaupt nicht. War immer ein Gegner des Elektroauto, aber seit dem ich einen M3-Perfomance fahre merke ich wie lässig das Ganze ist. Ich kann es jedem empfehlen, denn für mich war die Entscheidung für das Facelift des SQ7 ohne Probefahrt eine Fehlentscheidung. Na ja, so ist das Leben. Die drei Jahre gehen vorüber und die Leasingraten sind sehr gut.
Grüße
Ähnliche Themen
M100 Softwaretuning macht ihn spritziger wie das VFL
Anbei mal meine Leistungskurve vom neuen SQ7.
Vor und nach tuning
tuning kommt für mich nicht infrage. Fahrzeug ist geleast und warum sollte ich Geld investieren bei der Sache die vorher in der alten Version funktioniert hat
Weil‘s geil ist 😉.
Sehe ich es richtig das deiner nicht die angegebenen Leitung hatte?
Liegt das Drehmoment erst bei 2500 an?
Siehst du richtig , audi verspricht halt mehr ;-) ich würde ihn nicht mehr tunen lassen sondern rückabwickeln . 421 ps sind halt nicht 435 ;-) Radleistung und Schlepp Leistung wird addiert das sind 309,7kw x 1.36 =421ps wie der touareg angegeben ist 🙂
Das Drehmoment wundert mich sehr, da muss ich was falsch lesen... sehe nix von 900nm bei 1250...
Zitat:
@microtron schrieb am 4. Juli 2020 um 13:36:50 Uhr:
Das Drehmoment wundert mich sehr, da muss ich was falsch lesen... sehe nix von 900nm bei 1250...
Fängt an sich dynamisch aufzubauen das ist schon richtig . Er bringt 850nm standart mit 421ps, nach dieser Messung .
Captaindickei könnte ja mal seinen korrekt messen lassen , vielleicht kann er ihn ja dann doch wieder los werden :-) bei nicht Einhaltung der Versprechungen . 🙂
ich werde jetzt erstmal min. 5000km fahren, ich hoffe, dass es vielleicht mich ein wenig besser wird. energie werde ich keine investieren. es wird halt nach drei jahren kein audi mehr.
Zitat:
@microtron schrieb am 4. Juli 2020 um 13:29:14 Uhr:
Sehe ich es richtig das deiner nicht die angegebenen Leitung hatte?
Liegt das Drehmoment erst bei 2500 an?