SQ7 VFL gegen SQ7 FL

Audi SQ7 4M

Hallo,

wir haben gestern unseren neuen SQ7 FL bekommen. Hat ein Vorfacelift abgelöst. Nun zu den "Problemen":
- Der Wagen ist träger. Vom Start her kaum Leistung, viel schlimmer als bei unserem S6 TDI. Auch bei Vollgas fehlt einfach deutlich Leistung. Ich denke nicht, dass sich das durchs Einfahren noch bessern wird. Leider haben wir vorab keine Probefahrt durchgeführt; es konnte ja auch keiner mit einer derartigen Leistungsreduzierung rechnen. Der alte war spontan da, ab Leerlauf ging die Post ab... Nun muss man 1,5 Sekunden warten bis etwas passiert und dann natürlich wesentlich unharmonischer und träger.

- Der Klang des Motors ist deutlich leiser geworden. Von Außen hört sich der Wagen wie ein kleiner Diesel an. Kann man den Sound über VCP noch ein bisschen verbessern oder sind gar keine Soundmodule mehr verbaut?

Gibt es ähnliche Erfahrungen ?

Ansonsten ist das Fahrwerkpaket advanced jeden Cent wert, dies hatten wir damals nicht bestellt.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich fahre momentan den zweiten SQ7 zusammen rund 200.000km aktuell.... im Herbst steht bei mir auch ein Wechsel an... mein Händler sagt nun ...hmm, mach den aus meiner Austellung fix...V8 Diesel gibts nicht mehr lange und dieser hat noch das advanced Fahrwerkspaket...
Also bin ich ein Facelift Modell gefahren....Der Unterschied ist wirklich extrem spürbar.... die Kraftentfaltung ist Vergleich zum Vorgänger desaströs!!
Richtig große Diesel im SUV werden ganz schnell im Neuwagen-Bereich Geschichte sein...und bei den Benzinern ist Audi zumindest aktuell schlecht aufgestellt. Der RS Motor ist spitze, aber Preislich weit ab...da kann Mercedes mit dem AMG 53 oder BMW mit dem 50i deutlich mehr bieten...zumal der RS nur als RSQ8 lieferbar ist und nicht im Q7. Auch auf die Leasingraten bezogen, ist Audi im Moment extrem teuer im Vergleich zu BMW oder Mercedes

Fazit: Der nächste wird leider kein Audi und mein erster Benziner seit vielen Jahren!!

155 weitere Antworten
155 Antworten

im Alltagsbetrieb waren es immer um die 9,5l/100km und ich bin kein Schleicher. Bei ähnlichem Fahrprofil hat der Rasenmähermotor im Passat (240 ps 2.0 tdi) nicht wirklich weniger gebraucht. Der alte Motor war für seine Leistung und dem Gewicht des Fahrzeuges sehr effizient. Genauso wie damals der erste BiTurbo im A6 mit 313 Ps. Hatte danach den 320er und dann den S6 Tdi. Es wurde von Motor zu Motor schlechter.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 2. Juli 2020 um 20:48:12 Uhr:



Zitat:

@sorgelchen schrieb am 2. Juli 2020 um 15:24:53 Uhr:



*bin ebenso den BMW X5 M50d gefahren. unfassbar schlecht.

Gibt es dazu auch Fakten?

außer meiner subjektiven Wahrnehmung natürlich nix.
Aber glaub mir, ich kann das gut einschätzen!
Der (mir freundlicherweise zur Verfügung gestellte) 50d blieb nach Fahrpedalstellung 100% gefühlt 2sek stehen. schrecklich.

Natürlich jammern auf absolut höchsten Niveau.
Mein Anspruch an ein solches Fahrzeug ist aber auch mindestens genau so hoch wie dessen Preis!

wir haben - wie bereits erwähnt - nun einen X5 M50i geordert.
Adäquater Gegenspieler aus Ingolstadt ist natürlich der beeindruckend, geile RSQ8, allerdings mir zu krawallig und zudem auch noch 'ne (entscheidende) Schippe teurer!!

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 2. Juli 2020 um 21:56:31 Uhr:


im Alltagsbetrieb waren es immer um die 9,5l/100km und ich bin kein Schleicher. Bei ähnlichem Fahrprofil hat der Rasenmähermotor im Passat (240 ps 2.0 tdi) nicht wirklich weniger gebraucht. Der alte Motor war für seine Leistung und dem Gewicht des Fahrzeuges sehr effizient. Genauso wie damals der erste BiTurbo im A6 mit 313 Ps. Hatte danach den 320er und dann den S6 Tdi. Es wurde von Motor zu Motor schlechter.

Danke für die Antwort.

Ich kann zum Passat nichts, aber zum A6 BiTu aus eigener Erfahrung nichts Schlechtes sagen, außer, dass er mehr verbraucht hat als der SQ7. Ich war bei meinem A6 Allroad 313 bei 8,9 l/100 km auf 152.000 km.

Wie anfangs gesagt kenne ich die FL-Probleme nicht und finde es äußerst bedauerlich, dass man so effiziente Antriebe vom Markt nimmt, während man offenkundig keine einzige ernsthafte Alternative anbieten kann.

Ich bestelle den 4.0 TDI im Herbst noch einmal und werde ihn so lange fahren wie es mir Spaß macht. Es könnte sein, dass es mein letztes, neu gekauftes Auto wird.

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 2. Juli 2020 um 21:18:22 Uhr:



900 bei 1.000 gab es nie.

laut des damaligen Verkaufsprospekts hat mein SQ7 genau diese Werte!
und der aktuelle SQ7/8 hat dieses beeindruckende Drehmoment eben erst bei 1250/min
Fakt.
Und dieser scheinbar marginale Unterschied ist im Fahrbetrieb sehr wohl negativ wahrnehmbar!

Ähnliche Themen

Zitat:

@sorgelchen schrieb am 2. Juli 2020 um 22:15:50 Uhr:

Zitat:

@sorgelchen schrieb am 2. Juli 2020 um 22:15:50 Uhr:



Zitat:

@quattrofelix schrieb am 2. Juli 2020 um 21:18:22 Uhr:



900 bei 1.000 gab es nie.
laut des damaligen Verkaufsprospekts hat mein SQ7 genau diese Werte!
und der aktuelle SQ7/8 hat dieses beeindruckende Drehmoment eben erst bei 1250min

?1


Fakt.
Und dieser scheinbar marginale Unterschied ist im Fahrbetrieb sehr wohl negativ wahrnehmbar!

Verkaufsprospekt ja, Leistungsprüfstand nein.

RSQ8? Der Kofferraum ist zu klein.

RSQ7? Da würde ich schwach werden und meine Effizienzgedanken überdenken. Mit Tuning 700 - 800 PS würden schon Spaß machen.

Felix wenn du keine Ahnung hast, lass es einfach . 1000rpm waren es damals 900nm und das hat der auch auf dem Prüfstand gebracht da wir das mehrfach an Fahrzeugen getestet haben , sowie man es auch gemerkt hat das der sofort geht . Da brauchst du jetzt nicht mit so dummen Argumenten kommen Prospekt ja real nein und bla bla . Das ganze wurde dann auf 1250rpm angehoben . Und diese Anhebung hat man untenrum schon bemerkt .

Und wenn du jetzt den neuen Probe fährst sind es 2500rpm real und nicht Prospekt 1250 😁

.jpg

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 2. Juli 2020 um 22:32:55 Uhr:


Felix wenn du keine Ahnung hast, lass es einfach . 1000rpm waren es damals 900nm und das hat der auch auf dem Prüfstand gebracht da wir das mehrfach an Fahrzeugen getestet haben , sowie man es auch gemerkt hat das der sofort geht . Da brauchst du jetzt nicht mit so dummen Argumenten kommen Prospekt ja real nein und bla bla . Das ganze wurde dann auf 1250rpm angehoben . Und diese Anhebung hat man untenrum schon bemerkt .

Und wenn du jetzt den neuen Probe fährst sind es 2500rpm real und nicht Prospekt 1250 😁

Wenn ich keine Ahnung habe, ziehe ich es immer vor, nicht beleidigend zu werden. Damit fährt man auf lange Sicht ganz gut.

Die 2.500, wenn der "reale" Turbo einsetzt, waren es schon immer (seit 2016). Bei 2.500 geschieht schon immer seit Markteinführung noch etwas ganz Besonderes.

Was ist daran neu?

Wo sind die messbaren Fakten für die These, dass der FL-SQ eine träge, erbärmliche Kreatur geworden ist?

There must be more to life than this.

Ich fahre momentan den zweiten SQ7 zusammen rund 200.000km aktuell.... im Herbst steht bei mir auch ein Wechsel an... mein Händler sagt nun ...hmm, mach den aus meiner Austellung fix...V8 Diesel gibts nicht mehr lange und dieser hat noch das advanced Fahrwerkspaket...
Also bin ich ein Facelift Modell gefahren....Der Unterschied ist wirklich extrem spürbar.... die Kraftentfaltung ist Vergleich zum Vorgänger desaströs!!
Richtig große Diesel im SUV werden ganz schnell im Neuwagen-Bereich Geschichte sein...und bei den Benzinern ist Audi zumindest aktuell schlecht aufgestellt. Der RS Motor ist spitze, aber Preislich weit ab...da kann Mercedes mit dem AMG 53 oder BMW mit dem 50i deutlich mehr bieten...zumal der RS nur als RSQ8 lieferbar ist und nicht im Q7. Auch auf die Leasingraten bezogen, ist Audi im Moment extrem teuer im Vergleich zu BMW oder Mercedes

Fazit: Der nächste wird leider kein Audi und mein erster Benziner seit vielen Jahren!!

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 2. Juli 2020 um 22:52:14 Uhr:



Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 2. Juli 2020 um 22:32:55 Uhr:


Felix wenn du keine Ahnung hast, lass es einfach . 1000rpm waren es damals 900nm und das hat der auch auf dem Prüfstand gebracht da wir das mehrfach an Fahrzeugen getestet haben , sowie man es auch gemerkt hat das der sofort geht . Da brauchst du jetzt nicht mit so dummen Argumenten kommen Prospekt ja real nein und bla bla . Das ganze wurde dann auf 1250rpm angehoben . Und diese Anhebung hat man untenrum schon bemerkt .

Und wenn du jetzt den neuen Probe fährst sind es 2500rpm real und nicht Prospekt 1250 😁

Wenn ich keine Ahnung habe, ziehe ich es immer vor, nicht beleidigend zu werden. Damit fährt man auf lange Sicht ganz gut.

Die 2.500, wenn der "reale" Turbo einsetzt, waren es schon immer (seit 2016). Bei 2.500 geschieht schon immer seit Markteinführung noch etwas ganz Besonderes.

Was ist daran neu?

Wo sind die messbaren Fakten für die These, dass der FL-SQ eine träge, erbärmliche Kreatur geworden ist?

There must be more to life than this.

Kommst du überhaupt auf diese Drehzahl in deinem Land ? 😁 Fahr mal weiter deine 130 auf der Autobahn und alles wird gut . Wird der Motor eigentlich nun wieder überholt, kommt dann wieder auf den Markt ?, oder bleibt er für immer weg ? Frag doch mal deinen fetten Kontakt 😉 ist ja nicht allzu lange her indem du dich so immer wieder geäußert hast , der Motor bleibt uns erhalten 😉 das war ganz klar abzusehen das dieser verschwindet , und die Kastration ist notwendig gewesen bezüglich der neuen Abgasnormen um noch ein paar Motörchen verkaufen und überhaupt zulassen zu können . Toureg war von vorne rein schon klar das er ca. nur 1 Jahr zur Verfügung steht . Und hör mal anderen zu die diese Erfahrungen der Unterschiede am eigenem Leibe erfahren haben . Der Unterschied ist da und deutlich zu merken Punkt . Der M50d verschwindet ebenso zum Herbst .

Die Zeit der Benziner kommt jetzt erstmal ein wenig zurück😁

Vielleicht kommt bei Audi demnächst der Flammenwerfer hinten an den S Diesel Modellen 😁 büschn Showeffekt 🙂

https://youtu.be/w8Ev_sX8FYM

@BoCly was wird es ? Schon bestellt ?

Die Entscheidung fällt mir schwer.....mein Audi Händler ist extrem fair und wir haben ein tolles auskommen miteinander....
Bei Audi wäre ja nur ein rsq8 eine Alternative ...der kostet bei 36 / 30 / 0 und einem lp von rund 170brutto allerdings ca. 1700netto im Monat ....zum Vergleich mein jetziger sq7 liegt bei gleichen Voraussetzungen und einem lp von 138 brutto bei 1050 netto.... und obwohl wir das ein oder andere Auto mehr abnehmen, sind ihm wohl bei den rs Modellen die Hände gebunden....
Bei bmw wird es dann wohl ein x5 50i....der wird bei ca. 1100netto im Monat liegen ....aber da habe ich halt keine so gute händlerbindung....

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 2. Juli 2020 um 22:32:55 Uhr:


Felix wenn du keine Ahnung hast, lass es einfach . 1000rpm waren es damals 900nm und das hat der auch auf dem Prüfstand gebracht da wir das mehrfach an Fahrzeugen getestet haben , sowie man es auch gemerkt hat das der sofort geht . Da brauchst du jetzt nicht mit so dummen Argumenten kommen Prospekt ja real nein und bla bla . Das ganze wurde dann auf 1250rpm angehoben . Und diese Anhebung hat man untenrum schon bemerkt .

Und wenn du jetzt den neuen Probe fährst sind es 2500rpm real und nicht Prospekt 1250 😁

Du kennst aber den Unterschied zwischen Rolle und realen Straßenverkehr?

Die Roll bremst langsam unter VOLLLAST ab, und somit ist der Ladedruck bereits voll anliegend. Das ist eher eine statische Messung für die max Leistung / Drehmoment für eine bestimmte Drehzahl.

Wenn du aber anfährst, ist NICHTS vorhanden, das komplette System muss dynamisch erstmal auf touren kommen. Der Ladedruck z.B. muss erstmal aufgebaut werden. Dank dem el Verdichter (nach Prospekt) eigentlich gar kein Problem. Aber in der Praxis wohl doch.

Wenn nun das maximale Drehmoment sich von 1000 auf 1250 verschiebt, dann merkt man das schon. Das ist eben das was mit dem Popometer einige spüren.

Die Leistungskurven geben bei weiten nicht das her, wie sich ein Auto im Straßenverkehr anfühlt.

Nehmen wir den 50TDI. Nur ein VTG-Turbo. Sehr groß. Der hat ein Turboloch, dass man meint, man fährt einen kleinen 4 Zylinder. Die "schmutzige" 6c Version vom gleichen Motor lief mit einem Turbo super.

Bei den heutigen Abgasnormen ist aber die Aufladung die Achillesferse geworden und da steht Audi schlecht da oder wollen besonders toll lösen, und es geht in die Hose.

Aktuelle Diesel der Konkurrenz, gleichen das Drehmoment mit dem E-Motor als RSG/ISG aus. Sofort Drehmoment, was keine Aufladung jemals hinbekommen würde. Dann Biturbo Konzept mit einmal oder zweimal VTG. Dazu noch doppelte Adblue-Einspritzung.

Die Uhr tickt. BMW und MB haben zum Modelljahrwechsel bereits die Diesel auf 6d umgestellt. Wann will Audi nachziehen? Bis 2021 sind ja auch nicht mehr so viel Monate. ICh befürchte, dass Audi es mit einem kleinen SW-Update probiert und wieder nur die Leistung runterschraubt.
Dann vertröstet man die Kunden mit der Anfahrschwäche, wieder auf ein nachschiebendes Update.

Jepp stimmt , LJ hast du recht , wer aber einen original 6c noch ohne Updates hat und sich jetzt in den FL rein setzt und mal wirklich spielt und ausprobiert , Stadt Verkehr Kreisel , Stop and Go etc . der wird sich schon erschrecken , auf der Autobahn drauf drücken und gib Feuer ist kein Problem , da kommt schon Leistung ausreichend irgendwann . Die Agilität und spritzigkeit ist halt nicht mehr so wie früher im unteren Bereich . Ich hab auch ein Auto bestellt (Katze im Sack gekauft da es noch keine Fahrzeuge zur Probefahrt gibt ) . Ich hoffe das es dort nicht auch so ist 🙁
Der 50tdi ist katastrophal sorry .... S6 TDI ebenso . Nicht mehr vergleichbar zu früher .

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 3. Juli 2020 um 11:54:31 Uhr:



Kommst du überhaupt auf diese Drehzahl in deinem Land ? 😁 Fahr mal weiter deine 130 auf der Autobahn und alles wird gut . Wird der Motor eigentlich nun wieder überholt, kommt dann wieder auf den Markt ?, oder bleibt er für immer weg ? Frag doch mal deinen fetten Kontakt 😉 ist ja nicht allzu lange her indem du dich so immer wieder geäußert hast , der Motor bleibt uns erhalten 😉 das war ganz klar abzusehen das dieser verschwindet , und die Kastration ist notwendig gewesen bezüglich der neuen Abgasnormen um noch ein paar Motörchen verkaufen und überhaupt zulassen zu können . Toureg war von vorne rein schon klar das er ca. nur 1 Jahr zur Verfügung steht . Und hör mal anderen zu die diese Erfahrungen der Unterschiede am eigenem Leibe erfahren haben . Der Unterschied ist da und deutlich zu merken Punkt . Der M50d verschwindet ebenso zum Herbst .

Die Zeit der Benziner kommt jetzt erstmal ein wenig zurück😁

Vielleicht kommt bei Audi demnächst der Flammenwerfer hinten an den S Diesel Modellen 😁 büschn Showeffekt 🙂

https://youtu.be/w8Ev_sX8FYM

Die Entscheidung, den 4.0 TDI vom Markt zu nehmen, ist erst vor ein paar Monaten getroffen worden. Ursprünglich war geplant, den Motor noch in der kommenden Q7/Q8-Generation anzubieten.

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 3. Juli 2020 um 14:12:59 Uhr:



Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 3. Juli 2020 um 11:54:31 Uhr:



Kommst du überhaupt auf diese Drehzahl in deinem Land ? 😁 Fahr mal weiter deine 130 auf der Autobahn und alles wird gut . Wird der Motor eigentlich nun wieder überholt, kommt dann wieder auf den Markt ?, oder bleibt er für immer weg ? Frag doch mal deinen fetten Kontakt 😉 ist ja nicht allzu lange her indem du dich so immer wieder geäußert hast , der Motor bleibt uns erhalten 😉 das war ganz klar abzusehen das dieser verschwindet , und die Kastration ist notwendig gewesen bezüglich der neuen Abgasnormen um noch ein paar Motörchen verkaufen und überhaupt zulassen zu können . Toureg war von vorne rein schon klar das er ca. nur 1 Jahr zur Verfügung steht . Und hör mal anderen zu die diese Erfahrungen der Unterschiede am eigenem Leibe erfahren haben . Der Unterschied ist da und deutlich zu merken Punkt . Der M50d verschwindet ebenso zum Herbst .

Die Zeit der Benziner kommt jetzt erstmal ein wenig zurück😁

Vielleicht kommt bei Audi demnächst der Flammenwerfer hinten an den S Diesel Modellen 😁 büschn Showeffekt 🙂

https://youtu.be/w8Ev_sX8FYM

Die Entscheidung, den 4.0 TDI vom Markt zu nehmen, ist erst vor ein paar Monaten getroffen worden. Ursprünglich war geplant, den Motor noch in der kommenden Q7/Q8-Generation anzubieten.

Ich hab die Info letztes Jahr im November schon gehabt das es den nicht mehr lange gibt und dieses Jahr Schluss ist . Bezüglich Touareg v8 .

Ist auch völlig klar gewesen das dass passiert Downsizing

Deine Antwort
Ähnliche Themen