SQ7: Ölstand zu hoch / Diesel im Öl
Hallo,
bei unserem SQ7 haben wir zum 2. mal binnen 6500km eine Warnmeldung Ölstand zu hoch.
Beim 1. mal wurde noch gesagt, dass beim Auslieferungsölwechsel wohl zu viel eingefüllt wurde. Es wurde die überschüssige Menge abgesaugt / abgelassen und damit war erst einmal Ruhe.
Nun ging mal wieder die Warnlampe an - Ergebnis lt. Werkstatt wäre Aufgrund von Kurzstrecke und Start-Stop-Automatik Diesel ins Öl geflossen und daher der Stand erhöht.
Dieses Problem wäre bei dem lt. Audi-Betreuer "Diva"-Motor bekannt. Aktuelle Lösung lt. Audi-Zentrale: Wieder das gepanschte Öl in der Menge verringern und weiter beobachten. Öl-Wechsel (auf Werkskosten) wäre nicht vorgesehen.
Hat jemand auch dieses Problem bzw. etwas von diesem Problem gehört oder haben wir doch einen Einzelfall ?
Grüße
Philipp
Beste Antwort im Thema
Habe ihn verkauft!
Ich brauche Autos die man 2000 km am Stück bewegen kann ohne Fehler im Display!
Ähnliche Themen
411 Antworten
jeder hersteller hat so seine probleme, mein e63s steht auch gerade in der werkstatt, keramikbremsanlage hat einen frostschaden (materialfehler) an allen scheiben und die batterie wird zum dritten mal getauscht, da sie sich immer entleert bis zur tiefenentladung. ein mitarbeiter hat nach 5000 km einen motorschaden an seinem 320d. - glaube langsam nur dacias laufen problemlos ;-)
Ich denke auch, das man mit jedem Fahrzeug und Hersteller Probleme haben kann. Ich bekomme in der nächsten Woche noch einen Q3 Sportback und eine A5 Sportback für die Firma, auch das sind sicher gute Autos, aber Probleme kann es hier auch geben.
Habe den SQ7 über 4 Jahre und knapp 100.000 km gefahren. Audi war in dieser ganzen Zeit nicht in der Lage, das Problem mit der Ölverdünnung zu lösen. AdBlue Tank ist gerissen, Bremse X Mal getauscht wegen defekten Belägen / Scheiben, 2x E Verdichter defekt, Luftfahrwerk verlor Luft bei gewisser Standzeit, Batterie defekt trotz täglicher Nutzung, Alarmanlage löst ohne Grund aus und kann nicht deaktiviert werden, diverse Elektrikfehler, ... - jetzt probiere ich mal einen Range Rover aus. Nach vielen Jahren ausschließlich Audi war der SQ7 und vor allem das unkulante Auftreten seitens des Herstellers Audi der Grund für den Wechsel. Schade, denn das hiesige Audi Zentrum arbeitet sehr gut. Aber wenn die Qualität bei den Fahrzeugen derart nachlässt, schaut man nach Alternativen.
Moin alle zusammen,
ich bin neu hier und schreibe, weil ich wie fast alle große Probleme mit meinem SQ7, BJ 6/2017 habe/hatte.
2. "Ölstand zu hoch" hat nach ca. 1,5 Jahren begonnen.
2. Assistenzsysteme sind nach ca. 1 Jahr ständig und ohne Grund ausgefallen.
Beide Fehler konnten bis zur Rückgabe (ca. 20.000 Km Laufleistung) NICHT behoben werden. Der Wagen war wegen beider Probleme zig mal beim Händler/Werkstatt.
Habe durch euch, durch den Verkäufer und diverse Bekannte von dem Standardproblem "Ölstand zu hoch" erfahren.
Habe die Wandlung gefordert, Konzern hat abgelehnt und befinde mich jetzt im Rechtsstreit mit meinem Händler.
Gerichtstermin ist diesen Juni. Seit Ihr bitte so nett und gebt mir Infos zu euren vollzogenen Wandlungen (Ölstand).
- Kommunikation mit eurem Händler / wie wurde auf das Problem mit dem ÖL reagiert?
- Ablauf der Wandlung
- Wo/wer hat gewandelt
- Nach welcher Laufleistung und Fahrzeugalter
Eure Infos (Namen, FIN etc.) werden natürlich, wenn gewünscht, streng vertraulich behandelt.
Ich gebe natürlich auch jedem meine Infos weiter und halte euch auf dem Laufenden über das Gerichtsverfahren und seinen Ausgang.
Bin für jede Hilfe dankbar :-)
The same problem with my SQ7 (08/2017)
Audi is „working on the solution” - for the 4 years!?!
Zitat:
@MarcinF schrieb am 9. April 2021 um 21:53:35 Uhr:
The same problem with my SQ7 (08/2017)
Audi is „working on the solution” - for the 4 years!?!
#Standard
War Mittwoch da
Konnten nix finden
Heute wieder die Meldung zu viel Öl
Hallo,
unser Audi Händler hat gerade angerufen - es gäbe nun eine TPI die das Problem lösen soll ?! TPI 23DI.
Dabei soll mehr Ad-Blue eingespritzt werden. Zusätzlich mehrere Ad-Blue Füllungen gratis.
Schon wer was dazu gehört ?
Grüße
Zitat:
@Fritz_Blitz schrieb am 29. April 2021 um 09:47:15 Uhr:
Hallo,unser Audi Händler hat gerade angerufen - es gäbe nun eine TPI die das Problem lösen soll ?! TPI 23DI.
Dabei soll mehr Ad-Blue eingespritzt werden. Zusätzlich mehrere Ad-Blue Füllungen gratis.Schon wer was dazu gehört ?
Grüße
Hört sich eher nach Abgasbehandlung an 😁😁😁
Hört sich nach der analogen Maßnahme 23CY an welche für die A4/A5 Baureihe läuft. Wenn dem so ist, lies dich vorher dort mal ein, habe die Maßnahme ebenfalls durchführen lassen und betrifft rein die Abgasnachbehandlung mittels AdBlue (ist freiwillig) - würde es mir aber gut überlegen und im A4/A5 Forum mal vorbeischauen wenn es die gleiche Maßnahme nun für den SQ7 sein soll
Heute beim Freundlichen gewesen
Es gibt eine neue tpi:
Das Problem kann nicht gelöst werden.....
Ernsthaft
Zitat:
@BlackPhoenixs schrieb am 29. April 2021 um 10:46:51 Uhr:
Hört sich nach der analogen Maßnahme 23CY an welche für die A4/A5 Baureihe läuft. Wenn dem so ist, lies dich vorher dort mal ein, habe die Maßnahme ebenfalls durchführen lassen und betrifft rein die Abgasnachbehandlung mittels AdBlue (ist freiwillig) - würde es mir aber gut überlegen und im A4/A5 Forum mal vorbeischauen wenn es die gleiche Maßnahme nun für den SQ7 sein soll
Gut überlegen weil?
Man liest in diversen Beiträgen immer wieder folgendes - und kann ich nach gut 3 TKM selbst auch bestätigten: der Kraftstoffverbrauch steigt im Vergleich zum Zeitraum vor dem Update an (+0,5 L), dadurch dass die Abgase nachbehandelt werden läuft das Auto auch heißer, es nehmen die Phasen der DPF-Regenerationen zu und das Getriebe wurde in meinen Augen "Schaltfaul" - bei gerader Strecke ohne Kurven, ohne Gefälle oder Steigung und ohne Verkehr verharrt es im 6. Gang bei 1.900-2.000 Umdrehungen und Schaltet nur widerwillig in den 7. Gang. Dies trägt natürlich aufgrund der höheren Drehzahl dazu bei, dass heißer verbrannt wird, das AdBlue besser wirken kann und der Spritverbrauch steigt.
Das sind zumindest meine Erfahrungen vom A5
Hab gerade mal auf der Audi Seite mit der Fahrgestellnummer geschaut:
Maßnahme: S405
Beschreibung: W-Reduktionsmittel AdBlue® auffüllen (23X6 / 23Z2 / 23CB / 2
Maßnahme: 23DI
Beschreibung: W-Softwareupdate Motorsteuergerät
Zitat:
@Fritz_Blitz schrieb am 29. April 2021 um 11:32:48 Uhr:
Hab gerade mal auf der Audi Seite mit der Fahrgestellnummer geschaut:Maßnahme: S405
Beschreibung: W-Reduktionsmittel AdBlue® auffüllen (23X6 / 23Z2 / 23CB / 2
Maßnahme: 23DI
Beschreibung: W-Softwareupdate Motorsteuergerät
Abgas ......