SQ7 - heftige Geräusche beim Bremsen auf der Autobahn
Habe den SQ7 mit normaler Bremse (keine Keramik) und 22 Zoll Sommerrädern von Audi.
Beim Bremsen letzten auf der AB kam mir die Bremse teilweise etwas schwammig vor und bei höheren Geschwindigkeiten gibt es Geräusche beim Bremsen, sie sich wie eine Mischung aus Unwucht der Räder und Schlag in der Scheibe anhören. Fast genau so hat sich meine S7 Bremse zuvor auch angehört, jedoch waren das Scheiben, die weitaus länger gelaufen sind und keine original Audi Scheiben waren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der SQ7 Bremse?
Beste Antwort im Thema
Hallo verzinkt
Ich finde das mit etwaigen Schummeleien alles andere als gut und äusserst fragwürdig und privat hätte ich auch keine 100k ausgegeben - weder vorher, noch jetzt.
Für mich ist ein Diesel - per Stand heute - noch immer die beste Option. Ich würde auch gerne elektrisch fahren, aber da ich an einigen Wochenenden über 3000 km runterbügeln muss, wäre das wirklich mühsam. In fünf Jahren mag das anders aussehen - wobei ich gespannt bin, ob die Lithium Akkus dann wirklich besser sind als der schmutzige Diesel.
Zur mangelhaften Reichweite mit deutlich längeren Pausen kommt die Anhängelast eines Elektrofahrzeugs oder Hybriden als Minuspunkt: Das kannst du gleich sein lassen. Selbst ein Model X liegt nur bei 2.25t bei 8%. Meiner Meinung nach kommen da die Akkus bei Steigungen o.ä. zu schnell an ihr echtes (Hitze-)Limit.
Benzin kommt für mich gar nicht in Frage - zudem sollen die neuen Kompressormotoren ja noch schmutziger als die Diesel sein. Gas habe ich mir zwei Jahre angetan und durfte alls 300km tanken - das kann ich auch nicht empfehlen.
Zu den anderen Herstellern: Der X5 ist momentan komplett veraltet, ein X6 darf wieder nichts ziehen und ist komplett unpraktisch. Ein GLS sieht innen aus wie aus dem letzten Jahrhundert. Natürlich alles meine rein subjektive Wahrnehmung. Und ein nicht-deutsches Auto kommt mir nicht in die Garage. Das mag albern sein, aber ich trotz Wohnsitz in der Schweiz bin ich Deutscher - und da stütze ich lieber "meine" Industrie als die der anderen.
Gruss,
Jan
255 Antworten
Als ich bei mir mit rd 8 TKM das festgestellt hatte wurde mir seitens Audi mitgeteilt das die erst nach Vorgabe mit 15 TKM getauscht werden sollen.
Denke da war das Problem denen bereits bekannt... darum wundert es mich das ein Q aus Ende 17 noch diesen Mangel hat... es muss ja was geändert worden sein sonst hätte ich das Problem ja wieder?
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 27. Februar 2018 um 08:19:12 Uhr:
Als ich bei mir mit rd 8 TKM das festgestellt hatte wurde mir seitens von Audi mitgeteilt das die erst nach Vorgabe mit 15 TKM getauscht werden sollen. Denke da war das Problem denen bereits bekannt... darum wundert es mich das ein Q aus Ende 17 noch diesen Mangel hat... es muss ja was geändert worden sein sonst hätte ich das Problem ja wieder?
Du kannst haben das im Austausch , explizit ein anderes Fabrikat bei dir eingebaut worden ist , Eigeninitiative vom Autohaus . Weißt du was verbaut war , und was jetzt drinne ist ?
...keine Ahnung ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 27. Februar 2018 um 08:23:19 Uhr:
...keine Ahnung ...
Hm ok , ich habe gerade an einem anderen Neuwagen aus (2017) vor ein paar Wochen, ebenfalls neue Bremsen bekommen (Scheiben und Beläge ) , weil es mit den gelieferten Bremsen vom Werk nicht hingehauen hat . Hat der Händler auch selber erkannt , und hatte auch keine Lust auf großen Ärger . Ich habe denen gesagt , baut mir ATE ein und gut . Hab natürlich gehofft das dass Problem weg ist . Ist es zum Glück bis jetzt auch .
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 26. Februar 2018 um 19:24:33 Uhr:
Exakt wie bei mir. So sahen alle meine Bremsen nach 4.000 bis 6.000 km aus.
Später dann...
Zitat:
Anbei nochmals zwei Bilder von mir, die nach 2.500km mit der neuen Bremse entstanden sind.
Ist das der gleiche Vorgang oder hattest Du nach dem Tausch bei 6.000 km die erneuten Probleme nach lediglich weiteren 2.500 km?
Ich kann Deinen Unmut gut verstehen, Du wirst aber zugeben müssen, dass Du in der Schärfe mit diesem Problem ziemlich einsam bist.
Mal einen Stab brechend kann ich mitteilen, dass bei mir nach 6-7 Tkm die hinteren Beläge samt Scheiben gewechselt wurden, weil ich Quietschgeräusche bemängelte. Die wurden anstandslos getauscht und waren dann doch Anlass für den einzigen außerplanmäßigen Werkstattbesuch, weil ich nicht bis 30.000 km warten wollte und sie auch grad Zeit hatten. Das hat aber mit den gerade diskutierten Mängeln nix zu tun.
Seit dem habe ich bremsenmäßig null Probleme, fahre zugegebener Weise aber auch max. 170 km/h aber extrem viel ACC, die ersten 80.000 Km sogar ausschließlich mit PEA, bei dem mehr als üblich gebremst wird. Die Scheiben sehen auch nach mehreren starken und einigen Vollbremsungen aalglatt aus.
Es gibt also keinen Grund die Grundsätzlichkeit, wie Verzinkt seine Bremsenmeinung pauschal vertritt, so ernst zu nehmen. Dass er dabei selbst die mehrheitlich zufriedenen Q7-Fahrer aus der Ferne ohne eigene Erfahrung mehr oder weniger als rückständig und beratungsresistent darstellt ist vermessen.
Welche Schlüsse er nun in Bezug auf den Nachfolgewagen zieht lässt er offen. Mich interessiert schon die Herangehensweise zur Wahl eines mit Sicherheit mängelfreien Autos.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 27. Februar 2018 um 09:42:09 Uhr:
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 26. Februar 2018 um 19:24:33 Uhr:
Exakt wie bei mir. So sahen alle meine Bremsen nach 4.000 bis 6.000 km aus.Später dann...
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 27. Februar 2018 um 09:42:09 Uhr:
Zitat:
Anbei nochmals zwei Bilder von mir, die nach 2.500km mit der neuen Bremse entstanden sind.
Ist das der gleiche Vorgang oder hattest Du nach dem Tausch bei 6.000 km die erneuten Probleme nach lediglich weiteren 2.500 km?
Ich kann Deinen Unmut gut verstehen, Du wirst aber zugeben müssen, dass Du in der Schärfe mit diesem Problem ziemlich einsam bist.
Wie gesagt, ich habe die Bremsen schon vier mal tauschen lassen!
Das Schadensbild ist immer das selbe, dieses Mal bereits erste Anzeichen nach 2.500 km, jetzt sieht es noch schlimmer aus.
Und noch etwas wichtiges: Ihr müsst dringend zwischen SQ7 und Q7 differenzieren, das sind zwei vollkommen unterschiedliche Bremsanlagen. Ich kenne aus dem Stehgreif allein hier aus der Region mehrere SQ7-Fahrer, die exakt die selben Probleme und auch im selben Ausmaß wie ich haben. Traurig, ist aber so.
Stimmt, die Bremsanlagen sind zu unterscheiden.
Wie stellt sich denn bei den anderen SQ7-Fahrern die Kulanz dar. Müssen die auch alles selbst zahlen?
Also ich muss sagen das ding mit der Kulanz liegt auch daran was für ein Draht der Servicemitarbeiter mit dem Sachbearbeiter von der Kulanz Stelle hat.
Ich habe schon einige Sachen auf Garantie ausgetauscht bekommen am Q7 und R8 da habe ich sogar gestaunt diese waren auch nicht günstig und nicht so gravierend wie bei euch...
Wie gesagt Vitamin A,B,C hilft immer....
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 27. Februar 2018 um 10:18:08 Uhr:
Stimmt, die Bremsanlagen sind zu unterscheiden.Wie stellt sich denn bei den anderen SQ7-Fahrern die Kulanz dar. Müssen die auch alles selbst zahlen?
Wie bei mir auch.
2x Garantie, 1x Kulanz, seitdem selbst zahlen.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 27. Februar 2018 um 13:04:23 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 27. Februar 2018 um 10:18:08 Uhr:
Stimmt, die Bremsanlagen sind zu unterscheiden.Wie stellt sich denn bei den anderen SQ7-Fahrern die Kulanz dar. Müssen die auch alles selbst zahlen?
Wie bei mir auch.
2x Garantie, 1x Kulanz, seitdem selbst zahlen.
Hast du alle Sätze von Audi Liefern und einbauen lassen ? Wenn dem so ist , und du beim nächsten mal wieder zahlen sollst, würde ich mir anhand der PR Nummern die Teile im Internet bestellen (Probier mal ATE aus ) und die in einem Kfz unternehmen einbauen lassen bzw . Audi in die Hand drücken , mach .
Die sind grad im Angebot :-) Beläge und Warnkontakte nicht vergessen . Die PR Nummern findest du im Serviceheft .
https://www.bremsen.com/guenstig/bremsanlage/ate.html?ktypnr=120590
Moin,
nach 8tkm, davon die Hälfte Autobahn! Ich befürchte hier verwechseln ein paar nen 2,5 tonnen Panzer mit nem Sportwagen nur weil S drauf steht!
@uhjeen , Schon solche kannten nach nur 8000km ? Nicht schlecht :-) wenn davon sogar 50% Autobahn sind .
Wenn ihr euch mal die Bremsscheiben anschaut , werden ihr kaum Unterschiede zum Q7 3.0 272 ps tdi fest stellen . Ich hoffe das klappt hier mit den Links . Es gibt lediglich für die Hinterachse 330mm oder 350mm . Entweder ist dort abgeändert worden weil zu klein , denke aber eher das es mit 5 und 7 sitzen zusammenhängt . Ich sehe bei der Stahlbremse bezüglich Bremsfläche keine Unterschiede bzw. Relevante andere Maaße .
Q7 3.0 tdi 272 ps https://www.kfzteile24.de/.../bremsscheiben?...
SQ7 https://www.kfzteile24.de/.../bremsscheiben?dlnr=3&%3Bktypnr=120590
Zitat:
@uhjeen schrieb am 27. Februar 2018 um 14:17:45 Uhr:
Moin,nach 8tkm, davon die Hälfte Autobahn! Ich befürchte hier verwechseln ein paar nen 2,5 tonnen Panzer mit nem Sportwagen nur weil S drauf steht!
dein beitrag ist nicht ganz deutlich, wie du das meinst.
sind dir Spuren bei dir nur optisch oder kann man die auch mit dem fingernagel spüren?