SQ6 - Anmeldung als neue Nutzer nicht möglich im MMI
Hallo zusammen,
gestern meinen SQ6 abgeholt, MyAudi App installiert und verbunden. Dann wollte ich den Nutzer (ich hab sogar eine Mail von Audi bekommen das ich nun Hauptnutzer bin) im Fahrzeug im MMI als Nutzer hinterlegen, klappt leider nicht. Es kommt der Hinweis:
Das hinzufügen des Nutzers war nicht erfolgreich
Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Kennt jemand dieses Problem ?
Ich habe es ca. 10 mal probiert, Empfang ist vorhanden da auch die Handy app mit dem Fahrzeug synct und ich den Ladestand sehe
Zur Fehlerbehebung habe ich bereits folgendes unternommen:
- Passwort geändert
- Einen anderen MyAudi Account versucht (der in einem anderen Fahrzeug funktioniert) zu verbinden, ebenfalls das gleiche Problem
- Ein Ticket beim Digitalen Audi Service aufgemacht, Rückmeldung ist noch offen
Beim "freundlichen" angerufen, die meinten es gibt seit gestern ein Softwareupdate und ich soll das Fahrzeug in die Werkstatt stellen, da das große Update niciht über OTA eingespielt werden kann. Anschließend wird man prüfen, ob die Anmeldung funktioniert *wtf*
Jemand eine Idee was da schief läuft ?
Viele Grüße
40 Antworten
Muss nicht. Das Lademanagement braucht halt ohne, länger, bis es merkt, das die Batterie mehr kann, als vorher.
„Muss“ nein. Durch das „anlernen“ wird dem BMS mitgeteilt das ein neuer Akku verbaut wurde und die Ladeleistung wird dementsprechend angepasst…
Zitat:
@8PA schrieb am 1. Februar 2025 um 18:52:15 Uhr:
Muss nicht. Das Lademanagement braucht halt ohne, länger, bis es merkt, das die Batterie mehr kann, als vorher.
Das wäre mir neu.
M. W. n. berechnet das BMS die Ladeleistung u. a. mit Parametern wie BH, Ladezyklen ect.
Diese Parameter werden beim Anlernen/Codieren zurück gesetzt…
Zitat:
@8PA schrieb am 1. Februar 2025 um 18:52:15 Uhr:
Muss nicht. Das Lademanagement braucht halt ohne, länger, bis es merkt, das die Batterie mehr kann, als vorher.
Es ging oben um die 12V Batterie. Die muss bei manchen Fahrzeugen auch nach einem Wechsel konfiguratorisch ins Fahrzeug integriert werden. Aber man kann die 12V Batterie an sich selber tauschen.
Lademanagement bezieht sich doch auf die Hochvoltbatterie. Die bzw. einzelne Module kann man auch nicht selber tauschen, aber im BMS anlernen hilft, um die gesamta Kapazität schnell richtig nutzen zu können.
Ähnliche Themen
Noch mal, man muss die 12v Batterie nicht zwingend codieren. Das Lademanagement merkt das mit der Zeit von selbst.
Das ändern der SNR sorgt lediglich dafür, das das Lademanagement SOFORT von einer neuen Batterie ausgeht.
Zitat:
@8PA schrieb am 2. Februar 2025 um 18:57:36 Uhr:
Noch mal, man muss die 12v Batterie nicht zwingend codieren. Das Lademanagement merkt das mit der Zeit von selbst.
Das ändern der SNR sorgt lediglich dafür, das das Lademanagement SOFORT von einer neuen Batterie ausgeht.
Wie soll das funktionieren?
Das Batteriemanagement merkt es mit der Zeit am Lade/Entladeverhalten.
Google danach und gut ist.
Hab heute meinen Q6 übernommen.
Leider kann ich mich nicht als Nutzer anmelden, das Auto überlegt eine Minute und gibt dann eine Fehlermeldung, dass der Nutzer nicht angemeldet werden konnte.
Das Auto scheint offline zu sein, obwohl es LTE Empfang anzeigt.
Bei Datenschutz ist allerdings der Punkt Daten deaktiviert und lässt sich nicht aktivieren. Auch viele andere Funktionen geben nur Fehlermeldungen aus.
Der Händler hat mich telefonisch als Hauptnutzer hinterlegt, das wird mir im Auto auch angezeigt, aber ich bin dennoch nicht angemeldet.
Habe es oft probiert, immer wieder ausgeschalten etc., mittlerweile bin ich mit dem Latein am Ende.
Auch der Tipp mit dem Beenden des SOS Dienstes hat nicht geholfen.
Batterie will ich eigentlich nicht abklemmen, würde aber auch nicht gehen, da der Minus Pol bei mir mittig hinter dem Frunk mit 10er Mutter so verbaut ist, dass ich diese unmöglich lösen kann und selbst wenn, bekomme ich sie wohl nicht wieder angezogen.
Händler hat keinen Ratschlag außer warten.
Bin echt frustriert nach der monatelangen Vorfreude.
Update: Habe mich dann einfach als Gast Nutzer angemeldet. Konnte damit alle Dienste und Daten aktivieren und das Auto endlich „normal“ nutzen. Das Anmelden mit MyAudi klappt aber weiterhin nicht.
IIch habe das gleiche Problem und kann mich mit meinem Hauptnutzer-Account nicht mehr anmelden. Ich vermute, dass es nicht an der fehlenden Internetverbindung liegt. Meine Frau hat noch einen Nebenaccount. Wenn ich unter diesem Account entweder über das Datenpaket oder über einen Handy-Hotspot mit dem Internet verbunden bin, kann sich der neue Nutzer trotzdem nicht anmelden.
Wenn ich darüber nachdenke, sollte es für die Connect-Dienste und die Unterhaltung eigentlich zwei getrennte Datenmodule geben. Das heißt, der Handy-Hotspot oder ein gebuchtes Datenpaket sollten keinen Einfluss auf die Anmeldung im MMI haben, da diese meiner Meinung nach über das Connect-Datenmodul laufen sollte. Schließlich soll man sich auch "nativ" (ohne Hotspot oder Zusatzdatenpaket) als Nutzer anmelden können. Diese Erkenntnis hilft bei der Problemlösung aber leider nicht weiter. 🙁
Bei mir ging die Anmeldung heute wieder. Ich hatte tatsächlich schlechten Empfang für Connect-Dienste. Habe dann eine bessere Lokation gefunden und da klappte alles