SQ6 - Anmeldung als neue Nutzer nicht möglich im MMI
Hallo zusammen,
gestern meinen SQ6 abgeholt, MyAudi App installiert und verbunden. Dann wollte ich den Nutzer (ich hab sogar eine Mail von Audi bekommen das ich nun Hauptnutzer bin) im Fahrzeug im MMI als Nutzer hinterlegen, klappt leider nicht. Es kommt der Hinweis:
Das hinzufügen des Nutzers war nicht erfolgreich
Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Kennt jemand dieses Problem ?
Ich habe es ca. 10 mal probiert, Empfang ist vorhanden da auch die Handy app mit dem Fahrzeug synct und ich den Ladestand sehe
Zur Fehlerbehebung habe ich bereits folgendes unternommen:
- Passwort geändert
- Einen anderen MyAudi Account versucht (der in einem anderen Fahrzeug funktioniert) zu verbinden, ebenfalls das gleiche Problem
- Ein Ticket beim Digitalen Audi Service aufgemacht, Rückmeldung ist noch offen
Beim "freundlichen" angerufen, die meinten es gibt seit gestern ein Softwareupdate und ich soll das Fahrzeug in die Werkstatt stellen, da das große Update niciht über OTA eingespielt werden kann. Anschließend wird man prüfen, ob die Anmeldung funktioniert *wtf*
Jemand eine Idee was da schief läuft ?
Viele Grüße
40 Antworten
Zitat:
Wenn ich auf „Alle Nutzer“ gehe, steht nur „Gast“ und „neuer Nutzer“ hinzufügen. Im Reiter steht in der Mitte: Hauptnutzer für dieses Fahrzeug ist: mein Name
Den kann ich entfernen, geht aber nicht, weil er keine Mobilen Daten hat.
Eigentlich ist ja das Problem, das ich zwar voll LTE habe, aber keine Mobilen Daten auswählen darf, da ist alles ausgegraut. „Die Funktion ist nicht Verfügbar“
Würde es ggf funktionieren mit dem Handy nen mobile Hotspotzu eröffnen und das fzg als Client zu verbinden um dann die Anmeldung durchzuführen?
Wenn du aber generell offline zu sein scheinst, ist das vermutlich auch keine „nachhaltige“ Lösung
Ja, leider ist die Funktion mit Externen Daten zu verbinden nicht verfügbar. Die kommt erst später dazu.
Zitat:
@Flitzi75 schrieb am 29. Januar 2025 um 18:27:25 Uhr:
Danke für die Tipps, ich bin leider immer noch erfolglos. Ich habe noch Mals alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Jetzt wird die Uhrzeit zumindest gleich richtig angezeigt. Aber das anmelden des Hauptnutzers ist erfolglos. Ich auch mehrere Apps beendet und es erzwungen. Der Freundliche hat erst in 2Wochen einen Termin.
Sollte ich das trennen der 12V Batterie am minus Pol mal ausprobieren?Wenn ich auf „Alle Nutzer“ gehe, steht nur „Gast“ und „neuer Nutzer“ hinzufügen. Im Reiter steht in der Mitte: Hauptnutzer für dieses Fahrzeug ist: mein Name
Den kann ich entfernen, geht aber nicht, weil er keine Mobilen Daten hat.
Eigentlich ist ja das Problem, das ich zwar voll LTE habe, aber keine Mobilen Daten auswählen darf, da ist alles ausgegraut. „Die Funktion ist nicht Verfügbar“
Wie gesagt, ich hatte exakt das gleiche Verhalten. Wenn du möchtest, probiere das mit der Batterie aus, mir wäre das zu heikel. Ansonsten eben wie gesagt Werkstatt -> SOS Modul stromlos schalten.
So, ich war jetzt gerade endlich erfolgreich. Ich habe minus unter der Fronthaube für ca. 20s abgeklemmt. Man benötigt einen 16er Schlüssel (keinen 10er, wie mal von jemandem geschrieben)
Jetzt funktioniert alles wieder, ich konnte mich anmelden, verbinden, habe online Zugriff und alles wieder schön. :-)
Ähnliche Themen
Glückwunsch (auch wenn’s trotzdem ein Armutszeugnis bleibt) dass es wieder funktioniert.
Zitat:
@Flitzi75 schrieb am 30. Januar 2025 um 17:01:11 Uhr:
So, ich war jetzt gerade endlich erfolgreich. Ich habe minus unter der Fronthaube für ca. 20s abgeklemmt. Man benötigt einen 16er Schlüssel (keinen 10er, wie mal von jemandem geschrieben)
Jetzt funktioniert alles wieder, ich konnte mich anmelden, verbinden, habe online Zugriff und alles wieder schön. :-)
Super, das freut mich dass dir der Werkstattbesuch erspart blieb. 😁
Lerne: 16er Schlüssel gehört ab jetzt zum Bordwerkzeug. Danke für die Info.
Erinnert mich an meinen seligen Kadett C. Da hatte ich immer eine 16mm2 Kabel mit, um den defekten Magnetschalter zu überbrücken ;-))
...und da gibt es ganz sicher keine Art Hauptsicherung, so um die 50 oder 60 Ampere im Sicherungskasten? Kann mir nicht vorstellen, dass die Steuergeräte nicht separat abgesichert sind. Ich habe keinen (S)Q6 zur Hand, kann daher nicht nachsehen. Alle meine bisherigen Fahrzeuge hatten jedoch eine Hauptsicherung, manchmal jedoch gab es mehrere Sicherungskästen.
Bei dem Spiel mit einzelnen Sicherungen wäre ich vorsichtig. Nimmst du nur ein Steuergerät aus der Spannungaversorgung bleiben in anderen Geräten die das gewählte nicht mehr erreichen Fehler zurück. Die kriegst Du nur mitm Tester wieder raus. Der Weg über die Batterie oder eben über eine Hauptsicherung ist da besser. Also alle Steuergeräte Stromlos oder keines
Zitat:
@Flitzi75 schrieb am 30. Januar 2025 um 17:01:11 Uhr:
So, ich war jetzt gerade endlich erfolgreich. Ich habe minus unter der Fronthaube für ca. 20s abgeklemmt. Man benötigt einen 16er Schlüssel (keinen 10er, wie mal von jemandem geschrieben)
Jetzt funktioniert alles wieder, ich konnte mich anmelden, verbinden, habe online Zugriff und alles wieder schön. :-)
Habe das gleiche Thema und würde es auch mal probieren. Wo finde ich die Batterie? Danke
Du öffnest die Fronthaube. Nimmst den Sechzehner Maul oder Schraubenschlüssel. Über dem linken Vorderrad ist eine circa A4 große Plastikabdeckung. Die nimmst du ab. Darunter siehst du eine große Schraube mit einem Kabel dran. Diese Schraube entfernst du komplett und löst das Kabel. Möglichst in einen Ruck, damit es nicht so arg Funken gibt. Das Kabel macht zarte Funken beim Lösen. Du wartest circa 30 Sekunden, hältst das Kabel fest, dass es nicht wieder drauf kommt, und schraubst wieder in einem Stück die Schraube fest. Ich meine, du solltest unnötige Zitterpartien vermeiden.
Viel Erfolg!
und dann verursacht man einen Kurzschluss oder Überspannung oder was weiß ich im Steuergerät bei der Aktion. Ich würde das niemals selber machen, denn die >Gewährleistung ist dann vielleicht hinüber........
LG Frank
Jeder wie er meint.
Zitat:
@Alfred1909 schrieb am 31. Januar 2025 um 11:48:17 Uhr:
und dann verursacht man einen Kurzschluss oder Überspannung oder was weiß ich im Steuergerät bei der Aktion. Ich würde das niemals selber machen, denn die >Gewährleistung ist dann vielleicht hinüber........LG Frank
Du kannst die 12V Batterie auch selbst wechseln, sollte die mal leer sein. Ist dir das bewusst? Nicht jeder rennt direkt zum Händler und gibt 400 EUR aus, was man selbst auch für deutlich unter 100 machen kann. Wie man es richtig macht, steht auch in der BA.
Muss eine neue Batterie nicht erst angelernt werden? War zumindest bei meinem A4 aus 2016 so…