SQ5 - Unterbodenverkleidung bei hohem Tempo auf der Autobahn plötzlich abgerissen.

Audi

Guten Tag zusammen,

eine erste schnelle Recherche ergab, dass sich die Unterbodenverkleidungen bei Audi/VW scheinbar öfter mal ohne Fremdeinwirkung lösen. Ich konnte auf Anhieb 2 weitere Betroffene finden, denen das gleiche wie mir widerfahren ist.

Nun zu meinem Fall:

Ich befuhr die gut ausgebaute dreispurige A3 mit ca. 220 Km/h, als es plötzlich einen lauten Knall inkl. Schleifgeräuschen gab. Bin dann umgehend rechts ran gefahren und musste feststellen, dass die UBV herunterhing.

Das Fahrzeug war bis 50 Km/h, aufgrund des geringen Fahrtwindes jedoch, weiterhin fahrbar.

Habe das Fahrzeug heute in die Audiwerkstatt (ausliefernder Händler) gebracht, Schäden:

Aufnahmen für die Verschraubung der Unterbodenverkleidung links und rechts rausgerissen, Schrauben samt Klammern steckten noch in der Verkleidung. In der Mitte fehlen die Schrauben, dort auch keine Schäden an den Halterungen.

Die Radhausabdeckungen haben ebefalls starke Schleifspuren abbekommen, da die UBV die Schalen beim Abriss nach hinten gedrückt hat.

Da die Haltenasen links und rechts an der Stoßstange weggebrochen sind, muss die gesamte Frontschürze erneuert werden.

Soweit die Schäden.

Was den Hergang anbelangt kam dies urplötzlich, ohne Ankündigung durch Flattergeräusche oder ähnliches. Das Auto ist jetzt 10 Monate alt und hat noch keine Werkstatt gesehen, von daher kann eine vergessene Schraube ausgeschlossen werden.

Ich bin auch nirgends drüber gefahren, weder bei dem Vorfall, noch vorher. Das Schadensbild an der Verkleidung und der weitere Unterboden hätten ansonsten Spuren eines Einschlags gehabt. Ausserdem merkt man ja, wenn man derartig über ein Hindernis fährt, dass es einem den Unterboden beschädigt. Vorschäden durch andere Nutzer sind ausgeschlossen, da ich Erstbesitzer und alleiniger Fahrer des Fahrzeugs bin.

Der Meister in der Werkstatt äusserte eine Vermutung, dass evtl. jemand die Schrauben gelöst haben könnte, da die mittleren Schrauben weg sind. Konstruktionsbedingt wird der Unterbodenschutz an dieser Stelle vom Fahrtwind eher angedrückt, als nach unten gezogen, zusätzlich ist die Verkleidung an dieser Stelle noch unter die Stoßstange geschoben, der Wind hätte dort keine Angriffsfläche. Ganz außen - also in Richtung zu den Rädern - ist die Verkleidung nicht unter die Stoßstange geschoben, bei gelockerter Schraube ergibt sich ein Spalt, wo der Fahrtwind Angriffsfläche bietet und bei dem Tempo wirken entsprechende Kräfte. Genau an der Stelle (aussen) ist die Schraube nämlich herausgerissen. In der Mitte sind die Schrauben weg, ich denke mal beim Aufprall auf die Fahrbahn habe sie sich verabschiedet. Schäden an den Haltenasen gibt es dort keine.

Da ich bereits von 2 ähnlichen Fällen gelesen habe, bitte ich um Mitteilung, falls hier anderen bereits ähnliches passiert ist. Unabhängig ob es ein Q5 war oder nicht, die Verkleidungen ähneln sich auch bei anderen Modellen sehr.

Der Fall wird Montag an Audi herangetragen.

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Audi nennt das: Vorsprung durch Technik

228 weitere Antworten
228 Antworten

Moin.. ich war gestern wegen defektem Glühobst vom Adaptive light beim 😁 und er sagte ich müsse mal nen Termin machen wegen Geräuschdämmung vorn.. auf Nachfrage zeigte er mir das Bild von der Platte unterm Motor.. er sagte es werden paar Halter gewechselt.. halbe Stunde... die Birne wechseln könnte länger dauern.. oO

Zitat:

@Tgazadm schrieb am 4. Februar 2015 um 07:47:19 Uhr:


und er sagte ich müsse mal nen Termin machen wegen Geräuschdämmung vorn..

😁😁😁 schön gesagt oder elegant ausgedrückt nach Vorgabe AUDI 🙄

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 4. Februar 2015 um 08:05:18 Uhr:



Zitat:

@Tgazadm schrieb am 4. Februar 2015 um 07:47:19 Uhr:


und er sagte ich müsse mal nen Termin machen wegen Geräuschdämmung vorn..
😁😁😁 schön gesagt oder elegant ausgedrückt nach Vorgabe AUDI 🙄

Wäre es möglich, dass Vorsprung durch Technik irgendwo endet ?

Ich selbst bin ja auch so brillant, so meine ich.

Ja war echt schön ausgedrückt... 😉
Er war auch etwas verwundert als ich gleich sagte, dass ich mir schon dachte das bei meinem die Verkleidung verstärkt werden müsste. Das nenne ich Vorsprung durch Forum 😁

Ähnliche Themen

Es wäre schön von denjenigen zu wissen, bei denen diese Aktion durchgeführt wird, was eure Fahrzeuge für Fertigungsstände haben. Ich ich habe eben nochmals mit meinem Händler telefoniert, dieser hat sich daraufhin mit Audi in Verbindung gesetzt.
Ergebnis die Aktion 10E9 betrifft mein Fahrzeug mit Fertigungsstand 04/14 definitiv nicht. Hier ist der Stand der verbauten Sachen auf dem aktuellen Stand.
Bei dieser Aktion sind nur Fahrzeuge bis zum Fertigungsstand 09/2013 betroffen.
Wenn diese Aussage meines Händlers stimmt, ist es für mich nicht nachvollziehbar, wie und warum hier bei einigen auch mit Baujahr 2014 diese Aktion durchgeführt wird.
Es kann doch nicht sein, dass hier die Händler unterschiedliche Informationen haben.

... meiner ist 01/2013 gebaut worden... EZ war aber ein halbes Jahr später...

Zitat:

@Tgazadm schrieb am 4. Februar 2015 um 09:02:56 Uhr:



Das nenne ich Vorsprung durch Forum 😁

Das wiederum hast Du jetzt sehr schön gesagt! Daumen hoch!

Ich hab gerade einen Termin gemacht für die Aktion 10E9.
Meiner ist EZ 4/2013.

Ich habe am Freitag einen Werkstatttermin mit dem SQ5.
Dann wird die Unterbodenverkleidung kontrolliert, mit Verstärkungen versehen und ggf. bei Vorschäden ausgetauscht.

So wie ich das sehe, sind es wohl doch ehr die Fahrzeuge aus 2013...

Moin Moin,

ich habe heute bei meinem HDL. die Serviceaktion 10E9 durchführen lassen. Es wurden 2 neue Halterungen montiert. Bei Audi heißt die Aktion Geräuschdämmung. Gut getarnt von der Audi AG, welches ich dem Serviceberater meines HDL. sagte. Darauf hin schmunzelte er nur. Hatte heute den neuen TT mit 230 PS Quattro mit. Das neue Display gefiel mir gut.

Gruß
Boogie

Hallo Boogie,
ja bei Audi wird das hinter der "Geräuschdämmung" versteckt. Eventuell wird die Unterbodenverkleidung sogar ausgetauscht, z.B. wenn schon Schäden vorhanden sind. Die Verstärkungen werden aber immer eingesetzt.
Den neuen TT habe ich mir auch schon paar Mal angeschaut, ist wirklich eine tolles Auto. Wäre eigentlich das Richtige für den Alltag, würde dann aber eher den TTS nehmen. Aber das neue MMI-FIS ist klasse,

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 4. Februar 2015 um 18:04:36 Uhr:


Ich habe am Freitag einen Werkstatttermin mit dem SQ5.
Dann wird die Unterbodenverkleidung kontrolliert, mit Verstärkungen versehen und ggf. bei Vorschäden ausgetauscht.

Moin Thomas,

was wurde bei deiner SQ jetzt gemacht?

Da keine Beschädigungen vorhanden waren, wurden nur die Verstärkungen eingesetzt.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 7. Februar 2015 um 17:45:11 Uhr:


Da keine Beschädigungen vorhanden waren, wurden nur die Verstärkungen eingesetzt.

Hallo Christian/Thomas

was hat Eure Kuh für ein Produktionsdatum?

vg Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen