SQ5 - Unterbodenverkleidung bei hohem Tempo auf der Autobahn plötzlich abgerissen.

Audi

Guten Tag zusammen,

eine erste schnelle Recherche ergab, dass sich die Unterbodenverkleidungen bei Audi/VW scheinbar öfter mal ohne Fremdeinwirkung lösen. Ich konnte auf Anhieb 2 weitere Betroffene finden, denen das gleiche wie mir widerfahren ist.

Nun zu meinem Fall:

Ich befuhr die gut ausgebaute dreispurige A3 mit ca. 220 Km/h, als es plötzlich einen lauten Knall inkl. Schleifgeräuschen gab. Bin dann umgehend rechts ran gefahren und musste feststellen, dass die UBV herunterhing.

Das Fahrzeug war bis 50 Km/h, aufgrund des geringen Fahrtwindes jedoch, weiterhin fahrbar.

Habe das Fahrzeug heute in die Audiwerkstatt (ausliefernder Händler) gebracht, Schäden:

Aufnahmen für die Verschraubung der Unterbodenverkleidung links und rechts rausgerissen, Schrauben samt Klammern steckten noch in der Verkleidung. In der Mitte fehlen die Schrauben, dort auch keine Schäden an den Halterungen.

Die Radhausabdeckungen haben ebefalls starke Schleifspuren abbekommen, da die UBV die Schalen beim Abriss nach hinten gedrückt hat.

Da die Haltenasen links und rechts an der Stoßstange weggebrochen sind, muss die gesamte Frontschürze erneuert werden.

Soweit die Schäden.

Was den Hergang anbelangt kam dies urplötzlich, ohne Ankündigung durch Flattergeräusche oder ähnliches. Das Auto ist jetzt 10 Monate alt und hat noch keine Werkstatt gesehen, von daher kann eine vergessene Schraube ausgeschlossen werden.

Ich bin auch nirgends drüber gefahren, weder bei dem Vorfall, noch vorher. Das Schadensbild an der Verkleidung und der weitere Unterboden hätten ansonsten Spuren eines Einschlags gehabt. Ausserdem merkt man ja, wenn man derartig über ein Hindernis fährt, dass es einem den Unterboden beschädigt. Vorschäden durch andere Nutzer sind ausgeschlossen, da ich Erstbesitzer und alleiniger Fahrer des Fahrzeugs bin.

Der Meister in der Werkstatt äusserte eine Vermutung, dass evtl. jemand die Schrauben gelöst haben könnte, da die mittleren Schrauben weg sind. Konstruktionsbedingt wird der Unterbodenschutz an dieser Stelle vom Fahrtwind eher angedrückt, als nach unten gezogen, zusätzlich ist die Verkleidung an dieser Stelle noch unter die Stoßstange geschoben, der Wind hätte dort keine Angriffsfläche. Ganz außen - also in Richtung zu den Rädern - ist die Verkleidung nicht unter die Stoßstange geschoben, bei gelockerter Schraube ergibt sich ein Spalt, wo der Fahrtwind Angriffsfläche bietet und bei dem Tempo wirken entsprechende Kräfte. Genau an der Stelle (aussen) ist die Schraube nämlich herausgerissen. In der Mitte sind die Schrauben weg, ich denke mal beim Aufprall auf die Fahrbahn habe sie sich verabschiedet. Schäden an den Haltenasen gibt es dort keine.

Da ich bereits von 2 ähnlichen Fällen gelesen habe, bitte ich um Mitteilung, falls hier anderen bereits ähnliches passiert ist. Unabhängig ob es ein Q5 war oder nicht, die Verkleidungen ähneln sich auch bei anderen Modellen sehr.

Der Fall wird Montag an Audi herangetragen.

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Audi nennt das: Vorsprung durch Technik

228 weitere Antworten
228 Antworten

Oder dein Händler hat einfach den Aufwand gescheut 😉

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 4. Oktober 2016 um 17:07:22 Uhr:


Oder dein Händler hat einfach den Aufwand gescheut 😉

Kann ich mir nicht vorstellen, denn ich habe ja meinen Freundlichen gewechselt und der Neue müsste dann ja die Arbeit auch scheuen und das glaube ich nicht und den Eindruck hatte ich auch nicht.

Werde aber gerne beim nächsten mal noch einmal nachfragen und wirklich Sinn macht es ja auch nicht, denn wenn wirklich was passieren sollte, wäre das für Audi nicht gerade schön.

Leider hat es nicht geklappt, das ich noch auf die Hebebühne konnte, war keiner mehr da 🙄 lag halt an der Uhrzeit 20:15 Uhr.

Muss morgen mal schauen ob man ein bisschen unter das Auto schauen kann, und ob man da was erkennt 😎

So, meiner geht nächste Woche zum ersten Service. Ich habe meinen Werkstattberater gezielt gefragt, ob zum Termin Aktionen wie Klimaanlage und die offiziell bezeichnete Geräuschdämmung, sprich Maßnahmen am vorderen Unterboden, anstehen. Er hat es bestätigt und mir mitgeteilt, dass das offiziell als qualitätsverbessernde Maßnahmen gehandhabt wird. Wenn ich das Auto abgebe, frage ich mal nach, ob sie mir die Teile zeigen können, die da verbaut werden.

Ähnliche Themen

Zur hier jüngst wieder diskutieren Aktion, die betroffenen Fahrzeuge eines von Audi definierten Bauzeitraums erhalten zwei abgewinkelte Metallstreben, die unten am Schlossträger befestigt werden. Sobald eines der betroffenen Fahrzeuge zum Service angemeldet wird, taucht der Hinweis im System auf und die Aktion wird anschließend im Serviceheft eingetragen. Möglich ist, dass Fahrzeuge, z.B. aus dem Baujahr 2014, hier eine andere Befestigung haben, die nicht problematisch ist.

Danke Jörg.
Ich werde da noch eimal das bei meinem Freundlichen ansprechen, dass wird aber erst im Mai 2017 sein.

Die Serviceaktion "Geräuschdämmung" und Klimaanlagenupdate wurden bei meinem heute auch durchgeführt (EZ 01/15, Baujahr wohl 12/14)

Muss den Thread nochmal hoch holen!

Heute 3o.ooo er Inspektion machen lassen. BJ 10/15 SQ5
Service Aktion B2B8 Krit. 01 durchführen
Service Aktion 10E9 Krit. 8R durchführen

Meiner (EZ 02/2015) geht Mitte des Monats zum Service und auch hier werden beide Aktionen durchgeführt.

Heute ist auch meine Schutzmatte ziemlich faul unterm Auto gehangen und das als 2016er Modell. ?? Nicht bewusst über Hindernis gefahren. Nach Autobahnfahrt nicht schneller als 150. Bin begeistert.

Lass beim Händler prüfen, ob deiner nachgerüstet werden muss. Damals war nicht eindeutig klar, welche Baujahre alle betroffen sind.

Danke

Kann mir nicht vorstellen, dass es beim 2016 noch war, musste ja schon bei meinem 2014 nicht mehr gemacht werden.
Da liegen dann ja 2 Jahre dazwischen und sollten es wohl dann schon geklärt haben.

Bei meinem Ex SQ5 BJ 07/2015 musste die Aktion auch noch gemacht werden.

Bei meinem 2015er auch. Daher ist es hier aus meiner Sicht nach wie vor nicht klar, wer alles betroffen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen