SQ5 - Unterbodenverkleidung bei hohem Tempo auf der Autobahn plötzlich abgerissen.

Audi

Guten Tag zusammen,

eine erste schnelle Recherche ergab, dass sich die Unterbodenverkleidungen bei Audi/VW scheinbar öfter mal ohne Fremdeinwirkung lösen. Ich konnte auf Anhieb 2 weitere Betroffene finden, denen das gleiche wie mir widerfahren ist.

Nun zu meinem Fall:

Ich befuhr die gut ausgebaute dreispurige A3 mit ca. 220 Km/h, als es plötzlich einen lauten Knall inkl. Schleifgeräuschen gab. Bin dann umgehend rechts ran gefahren und musste feststellen, dass die UBV herunterhing.

Das Fahrzeug war bis 50 Km/h, aufgrund des geringen Fahrtwindes jedoch, weiterhin fahrbar.

Habe das Fahrzeug heute in die Audiwerkstatt (ausliefernder Händler) gebracht, Schäden:

Aufnahmen für die Verschraubung der Unterbodenverkleidung links und rechts rausgerissen, Schrauben samt Klammern steckten noch in der Verkleidung. In der Mitte fehlen die Schrauben, dort auch keine Schäden an den Halterungen.

Die Radhausabdeckungen haben ebefalls starke Schleifspuren abbekommen, da die UBV die Schalen beim Abriss nach hinten gedrückt hat.

Da die Haltenasen links und rechts an der Stoßstange weggebrochen sind, muss die gesamte Frontschürze erneuert werden.

Soweit die Schäden.

Was den Hergang anbelangt kam dies urplötzlich, ohne Ankündigung durch Flattergeräusche oder ähnliches. Das Auto ist jetzt 10 Monate alt und hat noch keine Werkstatt gesehen, von daher kann eine vergessene Schraube ausgeschlossen werden.

Ich bin auch nirgends drüber gefahren, weder bei dem Vorfall, noch vorher. Das Schadensbild an der Verkleidung und der weitere Unterboden hätten ansonsten Spuren eines Einschlags gehabt. Ausserdem merkt man ja, wenn man derartig über ein Hindernis fährt, dass es einem den Unterboden beschädigt. Vorschäden durch andere Nutzer sind ausgeschlossen, da ich Erstbesitzer und alleiniger Fahrer des Fahrzeugs bin.

Der Meister in der Werkstatt äusserte eine Vermutung, dass evtl. jemand die Schrauben gelöst haben könnte, da die mittleren Schrauben weg sind. Konstruktionsbedingt wird der Unterbodenschutz an dieser Stelle vom Fahrtwind eher angedrückt, als nach unten gezogen, zusätzlich ist die Verkleidung an dieser Stelle noch unter die Stoßstange geschoben, der Wind hätte dort keine Angriffsfläche. Ganz außen - also in Richtung zu den Rädern - ist die Verkleidung nicht unter die Stoßstange geschoben, bei gelockerter Schraube ergibt sich ein Spalt, wo der Fahrtwind Angriffsfläche bietet und bei dem Tempo wirken entsprechende Kräfte. Genau an der Stelle (aussen) ist die Schraube nämlich herausgerissen. In der Mitte sind die Schrauben weg, ich denke mal beim Aufprall auf die Fahrbahn habe sie sich verabschiedet. Schäden an den Haltenasen gibt es dort keine.

Da ich bereits von 2 ähnlichen Fällen gelesen habe, bitte ich um Mitteilung, falls hier anderen bereits ähnliches passiert ist. Unabhängig ob es ein Q5 war oder nicht, die Verkleidungen ähneln sich auch bei anderen Modellen sehr.

Der Fall wird Montag an Audi herangetragen.

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Audi nennt das: Vorsprung durch Technik

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. September 2016 um 07:25:46 Uhr:


Damals wurde noch eine Strebe am Unterboden gesetzt.
Das es jetzt die selbe Nummer hat und nur noch zusätzlich mehr Schrauben kommen sollen finde ich komisch.

Ich werde nächste Woche berichten was gemacht wurde 😉

Zitat:

@Deinis schrieb am 29. September 2016 um 17:40:38 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. September 2016 um 07:25:46 Uhr:


Damals wurde noch eine Strebe am Unterboden gesetzt.
Das es jetzt die selbe Nummer hat und nur noch zusätzlich mehr Schrauben kommen sollen finde ich komisch.

Ich werde nächste Woche berichten was gemacht wurde 😉

Danke, denn das würde mich sehr interessieren, da mein Freundlicher damals sagte,man müsse nichts machen, es sei alles so richtig und schon dran.

Ich hatte meinen Händler im Frühjahr auch gefragt, damals hieß es "es ist alles auf neuestem Stand" also alles in Ordnung, und jetzt gibt es eine Rückruf Aktion. Naja, schau mer mal, was gemacht wird.

Welche Baujahre betrifft die Aktion ?

Ähnliche Themen

Die Baujahre scheinen unklar zu sein. Die ersten Problemfälle traten vor 2015 auf und Audi hat darauf reagiert und nachgebessert. Ich nahm dann auch an, dass ab MJ2015 die Sache erledigt ist, was wohl aber nicht der Fall ist. Das was da in der Vergangenheit zusätzlich verbaut wurde, ist hier bislang auch nicht mit Bildern dokumentiert, sodass wir mit jüngeren SQ5 nicht erkennen können, ob wir die Verbesserung haben oder nicht. Auf Seite 9 ist ein Hinweis, dass das BJ 2013 betroffen war. Auf Seite 11 taucht nach einem halben Jahr Ruhe wieder ein Hinweis auf, dass ein BJ2015 betroffen ist. Da es hier nicht massenhaft diskutiert wird, geht Audi wahrscheinlich von Einzelfällen aus, wo alle denkbar ungünstigen Momente zusammen kommen und es nur bei dem nachgebessert wird, der Probleme meldet oder aber einen schlauen Techniker beim Freundlichen hat, der es erkennt und behebt. Das ist für mich aber nicht nachvollziehbar, da ich es für sicherheitsrelevant halte. Ich werde demnächst zur ersten Inspektion fahren und mal gezielt nachfragen, ob für mich im Rahmen der Inspektion etwas ansteht.

Wobei Christian damals (SQ313) geschrieben hat, dass es eine zusätzliche Strebe eingebaut wurde.
Entweder hat das nicht gereicht oder es wurde bei den neuen nicht übernommen, doch dann hätte man mir in der Werkstatt nicht sagen dürfen, dass meiner davon nicht betroffen ist.

Vielleicht hilft uns Deinis seine Info weiter, wenn er in der Werkstatt war. Und wie gesagt, wenn ich demnächst hin muss, frage ich vorher mal nach der Aktion. Vielleicht schaffe ich es in dem Zusammenhang auch, meinen Werkstattmann dazu zu bringen, Fotos der zu verbauenden Teile zu machen. Oder tauchen die vielleicht auch in irgendeinem Ersatzteilkatalog auf?

Hi "Q"-Driver,
seid ihr sicher dass die Aktion "Geräuschdämmung" und die alte Unterbodengeschichte das selbe sind?
Allzeit knitterfreie Fahrt an alle😁😁😁

Zitat:

@jazzer0_2 schrieb am 3. Oktober 2016 um 18:45:35 Uhr:


Hi "Q"-Driver,
seid ihr sicher dass die Aktion "Geräuschdämmung" und die alte Unterbodengeschichte das selbe sind?
Allzeit knitterfreie Fahrt an alle😁😁😁

Glaube ich nicht, denn davon hatte man damals ja auch nichts gesagt.
Wundert mich sowieso, dass es die selbe Nummer haben soll.

Moin,

doch das ist das selbe, dass wurde damals bei meinem ersten SQ5 Bj 07/2013 MJ 2014 schon als Geräuschdämmung getarnt. Jetzt bei meinem zweiten SQ5 Bj 07/2015 MJ 2016 wurde ja genau die gleiche Aktion durchgeführt.

Gruß
Boogie

Zitat:

@boogie21 schrieb am 3. Oktober 2016 um 22:34:31 Uhr:


Moin,

doch das ist das selbe, dass wurde damals bei meinem ersten SQ5 Bj 07/2013 MJ 2014 schon als Geräuschdämmung getarnt. Jetzt bei meinem zweiten SQ5 Bj 07/2015 MJ 2016 wurde ja genau die gleiche Aktion durchgeführt.

Gruß
Boogie

Also eigentlich ganz geschickt gemacht von Audi die Tarnung. Man verkauft dem Kunden einen zu behebenden Mangel als optimierte Geräuschdämmung 🙂

Die Aktion ist definitiv als Geräuschdämmung getarnt. Hat mir mein Audi Partner ausführlich erläutert.

Das kann ja sein, doch ist es komisch, warum bei den einen es gemacht werden muss und bei den anderen nicht?
Boogie seiner ist nicht so alt wie meiner und da muss es gemacht werden, dass finde ich dann schon etwas komisch.

Also, ich habe gerade meinen SQ5 EZ 06/2014 MJ 2015 beim Autohaus abgegeben, die Dame am Schalter habe ich gefragt was gemacht wird, bei der Klimaanlage wird ein Update "82B8" aufgespielt und die Geräuschdämmung "10E9" da werden zusätzliche Halter an der Unterbodenverkleidung angebracht. Mal schauen wenn ich in heute am Abend abhole ob noch jemand da ist, dann werde ich ihn mir von unter auf der Bühne mal anschauen.

Sehr komisch das ganze, bei meinem 05.14 muss es nicht gemacht werden!?🙁
Kann mir nur vorstellen das, dass dann der Stand vor 1,5 Jahren war und es heute doch anders aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen